Wirtschaftsverfassungsrecht regelt das Zusammenwirken von Staat, Unternehmen und Arbeitnehmern. Entdecke die Grundlagen und ihre Bedeutung jetzt!
Legal Lexikon
Wirtschaftsverfassungsrecht regelt das Zusammenwirken von Staat, Unternehmen und Arbeitnehmern. Entdecke die Grundlagen und ihre Bedeutung jetzt!
Wirtschafts- und Sozialausschuss
Der Wirtschafts- und Sozialausschuss berät EU-Institutionen zu Wirtschaft und Gesellschaft. Entdecken Sie seine Rolle und Bedeutung im Detail!
Teilstreik ist ein gezielter Arbeitskampf nur in bestimmten Bereichen einer Firma. Erfahre mehr über Wirkung und Recht – jetzt im Artikel entdecken!
Die Tariföffnungsklausel ermöglicht flexible Arbeitsbedingungen durch Abweichungen vom Tarifvertrag. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
Streikbruchprämie: Finanzielle Belohnung für Streikbrecher zur Arbeitsaufnahme trotz Streik. Erfahre mehr über Wirkung und Kontroversen!
Das Probearbeitsverhältnis ermöglicht beiden Seiten, die Zusammenarbeit zu testen. Neugierig? Entdecke mehr Details im ausführlichen Artikel!
Nachschau bedeutet die Überprüfung oder Nachkontrolle von Vorgängen. Entdecke, wie Nachschau im Alltag und Beruf wichtig ist! Jetzt mehr erfahren!
Ius variandi erlaubt Arbeitgebern Vertragsänderungen. Neugierig auf Rechte und Grenzen? Entdecke den vollständigen Artikel zum Thema!
Diensterfindung betrifft Erfindungen im Arbeitsverhältnis und deren Rechte. Entdecke, wie Erfinder und Arbeitgeber profitieren können! Mehr im Artikel!
Ein befristetes Arbeitsverhältnis endet automatisch nach Zeitablauf. Erfahre die Vorteile, Regelungen und Rechte im ausführlichen Artikel!
Arbeitsverweigerung bedeutet bewusstes Verweigern der Arbeitspflicht. Neugierig? Erfahre mehr über Gründe und Folgen im Lexikon!
Arbeitskampfrisiko beschreibt die Gefahren für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Streiks. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen – jetzt im Artikel!
Das Arbeitsgerichtsgesetz regelt das Verfahren vor deutschen Arbeitsgerichten. Entdecke, wie dein Arbeitsrecht im Streitfall geschützt wird!
Die Arbeitsgerichtsbarkeit regelt Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Entdecken Sie, wie sie den Arbeitsfrieden sichert!
Das Direktionsrecht regelt die Weisungsbefugnis des Arbeitgebers gegenüber Arbeitnehmern. Mehr dazu im ausführlichen Artikel entdecken!