Legal Lexikon

Anspruchsgrundlage

Vertrauenshaftung

Vertrauenshaftung regelt die Verantwortung bei vertrauensgemäßem Verhalten Dritter. Erfahren Sie mehr über wichtige rechtliche Grundlagen!

Verhaltenshaftung

Verhaltenshaftung beschreibt die Verantwortung für eigenes Fehlverhalten. Erfahre, wann du rechtlich haftbar wirst – jetzt im Lexikon entdecken!

Subjektives öffentliches Recht

Subjektives öffentliches Recht beschreibt individuelle Ansprüche aus öffentlichem Recht. Entdecke, wie es dein Recht im Staat stärkt! Jetzt mehr erfahren!

Behauptungslast

Behauptungslast betrifft im Recht die Pflicht, Tatsachen zu behaupten. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung – jetzt den Artikel entdecken!

Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte

Der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte sichert Rechte außerhalb des Vertrags. Erfahre mehr über Haftung und Schutz im Alltag – jetzt den Artikel entdecken!

Restitutionsklage

Die Restitutionsklage fordert die Rückgabe unrechtmäßig entzogenen Eigentums. Entdecken Sie, wie Sie Ihr Recht auf Eigentum schützen können!

Klageanspruch

Ein Klageanspruch beschreibt das Recht, vor Gericht eine bestimmte Leistung einzufordern. Erfahre mehr über deine Ansprüche im Lexikon!

Leistungsantrag

Ein Leistungsantrag beantragt finanzielle oder materielle Unterstützung. Erfahre im Artikel, wie du deinen Anspruch richtig geltend machst!

Auskunftsvertrag

Ein Auskunftsvertrag regelt die Pflicht zur Informationsweitergabe zwischen Parteien. Mehr dazu? Entdecke alle Details im umfassenden Lexikon-Artikel!

Sekundäranspruch

Ein Sekundäranspruch ist ein rechtlicher Ersatzanspruch bei Nichterfüllung eines Hauptanspruchs. Mehr dazu im detaillierten Artikel entdecken!

Primäranspruch

Der Primäranspruch regelt Hauptansprüche im Recht. Neugierig? Erfahre im Lexikon, wie er dein Recht beeinflusst und wann er gilt!

Individualanspruch

Ein Individualanspruch sichert persönlichen Rechtsanspruch. Neugierig, wie er Ihre Rechte stärkt? Entdecken Sie mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Hauptanspruch

Ein Hauptanspruch definiert das zentrale Recht in Patenten. Neugierig? Erfahre, wie er Innovationen schützt und Patente stärkt!

Arrestanspruch

Der Arrestanspruch sichert vorläufig Rechte durch gerichtliche Maßnahmen. Erfahre, wie du Besitz oder Forderungen effektiv schützt! Weiterlesen lohnt sich.

Wiederherstellungsanspruch

Der Wiederherstellungsanspruch regelt das Recht auf Schadensersatz nach Ungerechtigkeiten. Erfahre mehr zu deinen Rechten im Artikel!

Rüge

Eine Rüge ist eine formelle Tadel- oder Beanstandung. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung – lohnt sich für mehr Rechtssicherheit!

Warenherstellerhaftung

Die Warenherstellerhaftung regelt die Verantwortung für fehlerhafte Produkte und deren Schäden. Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten!

Verjährungsbeginn

Der Verjährungsbeginn bestimmt, wann Fristen zur Durchsetzung von Ansprüchen starten. Erfahre mehr und schütze deine Rechte rechtzeitig!

Unvollkommene Rechte (Ansprüche)

Unvollkommene Rechte sind Ansprüche ohne unmittelbare Durchsetzbarkeit. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Recht – jetzt im Lexikon entdecken!