Steuerstreit
Ein Steuerstreit ist für den betroffenen Bürger oftmals eine langwierige und unangenehme Angelegenheit, bei der sich eine fundierte Beratung durch einen versierten Rechtsanwalt besonders empfiehlt.

Ein Steuerstreitverfahren wird in Gang gesetzt, wenn sich der Steuerpflichtige gegen eine Maßnahme der Finanzbehörde zur Wehr setzt. Dies kann etwa durch die Einlegung eines Einspruchs gegen einen Steuerbescheid bei dem Finanzamt sein, die den Bescheid erlassen hat, einen Antrag auf Eilrechtsschutz oder auch durch Erhebung einer Klage vor dem Finanzgericht geschehen.
Welche Maßnahme im konkreten Fall der richtige Weg ist, hängt von den Gesamtumständen der jeweiligen Streitigkeit ab.
Die Rechtsanwälte von MTR Rechtsanwälte unterstützen Sie sowohl bei gerichtlichen als auch bei außergerichtlichen Steuerstreitverfahren. Zu unserem Beratungsspektrum auf dem Gebiet des Steuerstreitverfahrens gehört, dass wir Sie von Beginn bis Abschluss sicher durch Ihren Steuerstreit führen: Wie treten für Sie mit dem zuständigen Finanzamt in Kontakt und nehmen Verhandlungen mit diesem auf. Zudem führen wir Ihr Einspruchsverfahren vor der Finanzbehörde, beantragen einstweiligen Rechtsschutz oder beschreiten mit Ihnen den Klageweg vor dem Finanzgericht.
Eine persönliche und auf Ihre Belange abgestimmte Beratung durch einen Anwalt unserer Kanzlei ist für uns selbstverständlich.
Sollten Sie die Richtigkeit Ihres Steuerbescheids oder einer sonstigen Maßnahme der Finanzbehörde bezweifeln, ist es ratsam, schnell zu handeln. Nur so kann vermieden werden, dass wichtige Einspruchs- oder Klagefristen versäumt werden und dem Betroffenen hierdurch die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Steuerstreits gegen eine finanzbehördliche Maßnahme zu wehren, genommen wird.
Falls Sie betroffen sind, sollten Sie deshalb zeitnah einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens aufsuchen, der Ihre Handlungsmöglichkeiten aufzeigt und mit Ihnen eine Strategie für ein möglichst erfolgsversprechendes weiteres Vorgehen entwickelt.