Schiffsfonds
Bei den Schiffsfonds oder Schiffsbeteiligungen handelt es sich meist um geschlossene Fonds, bei denen das eingesammelte Kapital in den Bau oder Erwerb von Seeschiffen investiert wird. Diese Art der Investition galt jahrelang als sicher und ertragreich. Daher haben sich viele Anleger für diese Art der Kapitalanlage entschieden, ohne ihre Beteiligung vorher rechtlich überprüfen zu lassen.
Da die Anleger der Gesellschaft grundsätzlich Eigenkapital zur Verfügung stellen, gibt es keinen Anspruch auf eine feste Verzinsung oder auf einen festen Rückzahlungstermin, vielmehr werden sie an den wirtschaftlichen Ergebnissen der Fondsgesellschaft beteiligt. Durch die weltweite Finanzkrise ist jedoch auch der Absatzmarkt der Schifffahrtsbranche zusammengebrochen.
Die vertriebenen Schiffsbeteiligungen sind unternehmerische Beteiligungen, die zwar generell ein hohes Ertragspotenzial bieten sollen, allerdings sind zahlreiche Schiffsfonds bereits von der Schifffahrtskrise betroffen. Viele von ihnen sollen sich schon in der Insolvenz oder in der Sanierung befinden.
Zu den meistvertriebenen Fonds gehören insbesondere:
Schiffsfonds
- Atlantic Flottenfonds
- Atlantic Star
- Bravo
- Cape Banks
- Cape Byron
- Chief
- East Star
- Hanse Capital Container Flottenfonds
- HT Flottenfonds V
- K-Breeze
- Lloyd Fonds LF 16 MS Rosenheim
- Lloyd Fonds MS Wehr Nienstedt
- Mar Campania
- MS Agaman
- MS MCP Blankenese
- MS Pacific Sun
- MS Stadt Lübeck
- Westerland
Emissionshaus
- Atlantic
- Beluga Reederei
- Castor Kapital
- CFB Fonds
- Dr. Peters Schiffsfonds
- Embdena
- EEH Elbe Emissionshaus
- Fondshaus Hamburg FHH Schiffsfonds
- GEBAB Unternehmensgruppe
- GHF Reederei Global Hanseatic Shipping (GHS)
- Hannover Leasing Schiffsfonds
- Hansa Treuhand Schiffsbeteiligungs GmbH & Co. KG
- Hanse Capital Gruppe
- HC-Hanse Capital Emissionshaus GmbH
- HCI Schiffsfonds und Flottenfonds
- KGAL GmbH & Co. KG Schiffsfonds
- König & Cie. Schiffsfonds
- Lloyd Fonds AG
- MPC Schiffsfonds
- Nordcapital GmbH Schiffsfonds
- Ownership Emissionshaus GmbH
- Werse Gruppe
Die Schwierigkeiten vieler dieser Fonds rühren insbesondere von den niedrigen Charterraten der Transportschiffe her.
Für die Anleger solcher Schiffsfonds und Flottenfonds besteht die Gefahr eines Totalverlustes des angelegten Kapitals. Die Betroffenen wissen oftmals nicht, ob und wie ihre Beteiligungen noch zu retten sind. Unsere Anwälte beraten sie gerne umfassend über ihre rechtlichen Ansprüche. Insbesondere unterstützen wir sie bei MTR Rechtsanwälte dabei, einen Überblick über die komplexe und komplizierte Thematik zu gewinnen.
Neben der Überprüfung des Anlegervertrages wird ein kompetenter Anwalt anhand einer umfangreichen Checkliste prüfen, ob und gegen wen ihnen Ansprüche zustehen. Insbesondere wird geprüft, ob sie über die Risiken einer solchen Beteiligung umfassend aufgeklärt worden sind. Des Weiteren werden unsere Rechtsanwälte bei MTR ermitteln, ob ihre Beteiligungssumme angemessen angelegt worden ist, dazu gehören unter anderem die Angemessenheit des Kaufpreises des Schiffes, sowie die kalkulierten laufenden Kosten des Schiffes.
Sollten sie als Betroffener sogar einen Kredit aufgenommen haben, um ihre Beteiligung zu finanzieren und dadurch einen Schaden erlitten haben, sollten Sie Ihre Ansprüche umfassend von einem Rechtsanwalt prüfen lassen. Mit Hinblick auf die kurzen Verjährungsfristen sollten Sie unverzüglich handeln.