Anwälte für Grundschuld & Vorfälligkeitsentschädigung

Anwaltliche Unterstützung im Bankrecht bei Kreditsicherung und Rückzahlung

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Ihre Kanzlei für Grundschuld & Vorfälligkeits-entschädigung

Ihr Anwalt im Bankrecht für faire Kreditabwicklung

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt im Leben. In vielen Fällen wird eine Immobilie mithilfe eines Darlehens finanziert, das durch eine Grundschuld abgesichert wird. Doch nicht selten ändern sich Lebensumstände – und mit ihnen die Notwendigkeit, das Immobiliendarlehen vorzeitig zurückzuzahlen. Zu den Gründen für eine vorzeitige Rückzahlung eines Immobilienkredits oder einer Baufinanzierung zählen etwa ein Umzug, eine Scheidung, berufliche Veränderungen oder der Wunsch nach finanzieller Flexibilität, um persönliche Wünsche zu verwirklichen. Bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung spielen insbesondere die Zinsen eine entscheidende Rolle. Dabei sehen sich Verbraucher oft mit hohen Forderungen konfrontiert: der Vorfälligkeitsentschädigung.

Unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie in allen Fragen rund um die Grundschuld, die Berechnung von Vorfälligkeitsentgelten und die rechtliche Beurteilung Ihrer Ansprüche oder Pflichten gegenüber dem Darlehensgeber. Wir beraten Sie auch umfassend zu allen Aspekten der Finanzierung, Baufinanzierung sowie zu den rechtlichen Grundlagen von Immobilienkrediten und Krediten. Als erfahrene Anwälte für Immobilienfinanzierung helfen wir Ihnen, Ihre Interessen zu wahren und überhöhte Forderungen nicht einfach hinzunehmen. Aktuelle Artikel und Urteile zu Vorfälligkeitsentschädigung und Grundschuld können Ihnen dabei als wertvolle Informationsquelle dienen.

5000+

Mandate

Team

Erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

IR Global Member

International vertreten

Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.

Die Grundschuld als Sicherheit

Rechtssichere Gestaltung, Löschung und Ablösung prüfen lassen

Die Grundschuld dient der Bank als Absicherung für die Auszahlung des Immobiliendarlehens, wobei sie als Grundpfandrecht einen rechtlichen Grund für die Sicherung des Kredits darstellt. Sie wird in das Grundbuch der Immobilie eingetragen und erlaubt dem Darlehensgeber im Fall des Verzugs, die Immobilie zu verwerten. Bestimmte Fristen, etwa für die vorzeitige Kündigung oder Rückzahlung, beginnen erst nach vollständigem Empfang des Darlehens durch den Kreditnehmer. Diese Art der Sicherheit ist bei nahezu jeder Immobilienfinanzierung üblich. Dennoch entstehen immer wieder Fragen zur Einhaltung von Vereinbarungen, zur Löschung der Grundschuld nach Vertragsablauf oder zur vorzeitigen Ablösung bei Verkauf des Hauses oder der Eigentumswohnung.

Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung?

Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen – Höhe prüfen und rechtlich bewerten lassen

Zahlt ein Darlehensnehmer sein Immobiliendarlehen vor Ablauf der vereinbarten Zinsbindung zurück, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung oder alternativ ein Vorfälligkeitsentgelt verlangen. Diese soll den Zinsverlust ausgleichen, der durch die verfrühte Rückzahlung entsteht, und dient dazu, den Zinsschaden sowie den entstandenen Schaden für die Bank zu kompensieren. Die Vorfälligkeitsentschädigung stellt einen Schadensersatz für entgangene Zinsen dar und dient als Ausgleich für das nicht mehr zur Verfügung stehende Geld der Bank. Die Höhe dieser Zahlung richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Restbetrag, der Laufzeit, dem Sollzinssatz und der aktuellen Marktentwicklung.

Berechnungsmethoden im Blick

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung – Methoden prüfen und unzulässige Forderungen abwehren

In der Praxis wenden Banken unterschiedliche Methoden zur Berechnung des Zinsschadens an; die Berechnungsmethoden sollten im Darlehensvertrag klar geregelt sein. Der Zinssatz spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Berechnung. Die zwei gängigsten Verfahren sind die Aktiv-Passiv-Methode und die Aktiv-Aktiv-Methode. In der Regel gibt es bestimmte Standards für die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung, insbesondere bei Baufinanzierungen. Unsere Kanzlei prüft, ob die gewählte Methode rechtlich zulässig und sachlich korrekt ist. Denn nicht jede Berechnung führt zu einem gerechten Ergebnis. Die genannten Methoden finden sowohl bei klassischen Immobilienkrediten als auch bei Baufinanzierungen Anwendung. Wir setzen uns für Ihre Rechte als Verbraucher ein und streben im Zweifelsfall eine gerichtliche Klärung an.

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unser Team im Kredit- und Bankrecht

Erfahrene Begleitung bei Finanzierung, Darlehen und der Durchsetzung Ihrer Rechte

Wir beraten Sie umfassend bei allen Fragen rund um die Grundschuld und Vorfälligkeitsentschädigung – von der Eintragung und Löschung im Grundbuch bis zur rechtlichen Prüfung bei vorzeitiger Kreditrückzahlung. Unsere erfahrenen Anwälte analysieren Vertragsklauseln, prüfen Berechnungen der Banken und setzen unzulässige Forderungen konsequent für Sie durch. Ob Immobilientransaktion, Umschuldung oder Konflikt mit dem Kreditinstitut – wir stehen Ihnen mit klarer Strategie und rechtlicher Expertise zur Seite.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Nur bei wirksam vereinbarter Zinsbindung und vorzeitiger Rückzahlung kann eine solche Entschädigung anfallen.

Wir prüfen die Berechnungen Ihrer Bank, vergleichen mit zulässigen Methoden und bewerten die Angemessenheit des verlangten Betrags.

Ja. Bei Fehlern im Vertrag oder unzulässigen Berechnungsgrundlagen haben Sie möglicherweise Anspruch auf Reduzierung oder Rückerstattung.

Sobald Sie mit einer Forderung konfrontiert werden, sollten Sie anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, um Fristen zu wahren.

Ja, nach Einreichung der Kündigung sollten Sie darauf warten, dass Ihnen die Bank die Kündigung und den weiteren Ablauf bestätigt.

Berlin

Köln

Hamburg

Düsseldorf

Frankfurt

München

Stuttgart

Bonn

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Wann ist die Vorfälligkeitsentschädigung unzulässig?

Unzulässige Vorfälligkeitsentschädigung – Wann Banken keine Zahlung verlangen dürfen

Es gibt Fälle, in denen Banken keine oder nur eine deutlich reduzierte Vorfälligkeitsentschädigung verlangen dürfen. Das betrifft etwa Situationen, in denen der Kreditvertrag unvollständige oder fehlerhafte Informationen zur Zinsbindung enthält oder der Darlehensnehmer sein gesetzliches Kündigungsrecht ausübt. Bei Baufinanzierungen besteht häufig ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, das bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung auch nach Ablauf dieser Frist weiterhin gilt. Auch eine mangelnde Information über das Widerrufsrecht kann dazu führen, dass eine Zahlung unzulässig ist. Unsere Anwälte prüfen, ob in Ihrem Fall solche Umstände vorliegen.

Rechte des Darlehensnehmers gegenüber der Bank

Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern – Ihre Rechte als Darlehensnehmer durchsetzen

Als Darlehensnehmer stehen Ihnen bei fehlerhafter Vertragsgestaltung oder unrechtmäßigen Forderungen rechtliche Mittel zur Verfügung. Kunden haben das Recht, von ihrem Kreditinstitut die Rückforderung unzulässiger Vorfälligkeitsentschädigungen zu verlangen und ihre Ansprüche durchzusetzen. Wir analysieren Ihren Darlehensvertrag, bewerten die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung und helfen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche – dies gilt auch für verschiedene Arten von Kredits. In vielen Fällen lohnt sich der genaue Blick in die Unterlagen, denn Banken machen bei der Kalkulation oder der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nicht selten Fehler.

Sonderkündigungsrecht: Ihre Möglichkeiten zur vorzeitigen Vertragsauflösung

Sonderkündigungsrecht bei Immobiliendarlehen – Vorzeitig kündigen ohne Vorfälligkeitsentschädigung

Das Sonderkündigungsrecht bietet Darlehensnehmern eine wertvolle Möglichkeit, ein Immobiliendarlehen vorzeitig zu beenden, ohne dass automatisch eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird. Gerade wenn sich die Lebensumstände ändern – etwa durch einen Arbeitsplatzwechsel, eine Scheidung oder den Wunsch, die Immobilie zu verkaufen – kann dieses Recht entscheidend sein, um flexibel auf neue Situationen zu reagieren.

Damit Sie als Darlehensnehmer von diesem Recht profitieren können, ist die Einhaltung bestimmter Voraussetzungen unerlässlich. Häufig ist im Darlehensvertrag ein Sonderkündigungsrecht ausdrücklich geregelt, das Ihnen unter bestimmten Bedingungen die vorzeitige Vertragsauflösung ermöglicht. Auch gesetzliche Regelungen, wie sie etwa bei einer Laufzeit von mehr als zehn Jahren greifen, können ein Sonderkündigungsrecht begründen. Wichtig ist, dass Sie die im Vertrag festgelegten Fristen und Formalitäten genau beachten, um keine Nachteile zu riskieren.

Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Sie dabei unterstützen, die Bedingungen Ihres Immobiliendarlehens zu prüfen und die beste Vorgehensweise für die Ausübung des Sonderkündigungsrechts zu wählen. So vermeiden Sie unerwartete Kosten und stellen sicher, dass Ihre Rechte als Darlehensnehmer gewahrt bleiben. Gerade bei Unsicherheiten über die Einhaltung der vertraglichen Vorgaben oder bei Fragen zur Höhe einer möglichen Vorfälligkeitsentschädigung empfiehlt sich eine rechtliche Beratung, um Klarheit und Sicherheit zu gewinnen.

Auswirkungen auf Ihre Lebensumstände

Faire Lösungen bei finanziellen Umbrüchen finden

Ein hoher Betrag für die Vorfälligkeitsentschädigung kann für Menschen in finanziellen Umbruchsituationen erhebliche Probleme bereiten, da die zusätzliche finanzielle Belastung oft ein Problem darstellt. Ob bei Trennung, Umzug, beruflicher Neuorientierung oder dem Wunsch nach einem Immobilienverkauf – die Forderungen der Bank treffen viele in einem ohnehin belastenden Moment. Unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie dabei, Ihre Optionen zu prüfen und eine faire Lösung zu finden.

Wann lohnt sich ein Vergleich mit der Bank?

Außergerichtliche Lösungen bei und Kreditkonflikten

Nicht jeder Streit muss vor Gericht enden. In vielen Fällen kann eine einvernehmliche Einigung erzielt werden – in der Regel ist es möglich, mit der Bank eine Lösung zu finden, wenn die Positionen klar bewertet wurden. Wir beraten Sie, wann ein Vergleich sinnvoll ist, welche Zugeständnisse vertretbar sind und ob die angebotene Regelung Ihrem Interesse entspricht. Dabei behalten wir stets im Blick, welche alternativen Möglichkeiten bestehen.

Vertrauen Sie auf Erfahrung!

Bei rechtlichen Herausforderungen stehen wir Ihnen zur Seite. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit unserem Team, um klare Antworten zu erhalten.

Immobilienverkauf und Vorfälligkeit

Immobilie vorzeitig verkaufen – Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden und Grundschuld korrekt löschen

Wird eine Immobilie verkauft, bevor die Zinsbindung endet – also bevor die vertraglich festgelegte Laufzeit des Zinssatzes, die sogenannte Sollzinsbindung, abgelaufen ist –, steht häufig die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung im Raum. Wir prüfen, ob der Vertrag eine vorzeitige Rückzahlung überhaupt vorsieht und unter welchen Bedingungen eine Zahlungspflicht entsteht. Auch die Löschung der Grundschuld nach dem Verkauf gehört zu den Themen, bei denen unsere Rechtsanwälte unterstützen.

Kauf einer neuen Immobilie trotz laufendem Darlehen

Neues Haus trotz laufendem Kredit – Rechtssicher umschulden und finanzielle Risiken vermeiden

Wenn der Wunsch besteht, ein neues Haus zu kaufen, obwohl ein bestehendes Darlehen noch läuft, wird die Situation komplex. Wir beraten Sie zur rechtssicheren Gestaltung der Darlehensrückführung, insbesondere im Hinblick auf die Rückzahlung des aufgenommenen Geldes und deren Auswirkungen auf die neue Finanzierung, zur Absicherung der neuen Immobilie und zur Einschätzung der möglichen Belastungen durch die Vorfälligkeit.

Kündigung durch die Bank

Kreditkündigung durch die Bank – Wirksamkeit prüfen und Forderungen rechtlich abwehren

Auch Kreditinstitute können Darlehensverträge kündigen, etwa bei Zahlungsverzug oder schwerwiegenden Vertragsverletzungen. In solchen Situationen stellt sich die Frage, ob die Kündigung wirksam ist und welche Folgen sie nach sich zieht. Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber der Bank, bewerten die Wirksamkeit der Kündigung und prüfen die rechtliche Grundlage für die geforderten Zahlungen.

Ihr Anliegen verdient Professionalität!

Ihr Anliegen verdient höchste Priorität. Lassen Sie sich von unserem Team unterstützen – wir sind nur einen Anruf entfernt.

Gerichtliche Durchsetzung Ihrer Rechte

Prozessführung gegen Banken – Gerichtliche Durchsetzung Ihrer Rechte bei Kreditstreitigkeiten

Wenn keine Einigung mit der Bank erzielt werden kann, vertreten wir Sie vor Gericht. Unsere Experten für Bank- und Kapitalmarktrecht sorgen dafür, dass Sie kompetent vor Gericht vertreten werden. Unsere Rechtsanwälte bereiten Klagen oder Abwehrstrategien sorgfältig vor, stützen sich auf aktuelle Rechtsprechung und sorgen dafür, dass Ihre Argumente sachlich und fundiert vorgebracht werden. Auch Verfahren gegen große Kreditinstitute wie die Commerzbank sind Teil unserer anwaltlichen Praxis.

Hilfe bei der Beurteilung Ihres Vertrags

Übersicht schaffen und rechtliche Schritte fundiert planen

Viele unserer Mandanten haben den Überblick über die Details ihres Kreditvertrags im Lauf der Jahre verloren. Wir helfen, die Vertragslage zu erfassen, klären offene Fragen und fassen alle relevanten Inhalte übersichtlich zusammen. Eine fundierte Beurteilung Ihres Darlehensvertrags bildet die Basis für jede weitere rechtliche Maßnahme.

Unsere Webseite als erste Anlaufstelle

Geschäftsführer-Kündigung mit Weitblick – Risiken für die Gesellschaft erkennen und steuern

Die Kündigung eines Geschäftsführers betrifft nicht nur die betroffene Person, sondern die gesamte Gesellschaft. Besonders im Fall der Kündigung eines Gesellschafter-Geschäftsführers können weitreichende rechtliche und wirtschaftliche Auswirkungen auf die Gesellschaft entstehen, da hier neben der Organstellung auch gesellschaftsrechtliche Beteiligungen betroffen sind. Vertrauensverlust, Unsicherheit bei Mitarbeitenden oder operative Lücken sind typische Begleiterscheinungen. Eine professionelle, rechtlich fundierte Trennung hilft, den Schaden zu minimieren und neue Strukturen schnell zu etablieren.