Rechtsanwälte Unlauterer Wettbewerb Berlin

Unlauterer Wettbewerb in Berlin – rechtliche Unterstützung bei UWG-Verstössen

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Kanzlei für unlauteren Wettbewerb in Berlin

Schutz vor unfairer Konkurrenz – Beratung und Vertretung bei unlauterem Wettbewerb

Unlauterer Wettbewerb ist ein ernstes Thema, das Unternehmen, Gewerbetreibende und Verbraucher gleichermaßen betrifft. In Berlin sind Verstöße gegen die Bestimmungen des Wettbewerbsrechts nicht nur häufig Gegenstand von Abmahnungen und Unterlassungsverfügungen, sondern können auch erhebliche wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen. Unsere Rechtsanwälte vertreten Mandanten in allen Fragen rund um unlauteren Wettbewerb, verfügen über umfangreiche Erfahrung in deutschen Fällen und vor deutschen Gerichten. Unsere Anwälte zeichnen sich durch fachkundige Kenntnisse im deutschen Wettbewerbsrecht aus und bieten maßgeschneiderte Leistungen und individuelle Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse unserer Mandanten zugeschnitten sind. Wir gewährleisten umfassenden Rechtsschutz für Unternehmen und Gewerbetreibende in Fällen unlauteren Wettbewerbs.

5000+

Mandate

Team

erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise im Zollrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

IR Global Member

International vertreten

Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.

Einführung in das Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht und UWG – fairer Markt, klare Regeln, wirksamer Rechtsschutz

Das Wettbewerbsrecht, geregelt im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), schützt den fairen Wettbewerb zwischen Unternehmen in Deutschland. Die Einhaltung des Gesetzes und der gesetzlichen Vorschriften ist dabei von zentraler Bedeutung, da sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Marktverhalten festlegt. Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen, die verhindern sollen, dass Wettbewerber unfaire Geschäftspraktiken anwenden. Dazu gehören irreführende Werbung, Nachahmungen von Produkten oder die Herabsetzung von Konkurrenten sowie die Überwachung und der Schutz vor unlauteren Handlungen von Mitbewerbern. Ein zentraler Bestandteil ist der Schutz der Interessen von Mitbewerbern, Verbrauchern und anderen Marktteilnehmern.

Bedeutung des Wettbewerbs in der Wirtschaft

Unlauterer Wettbewerb – Schutz vor Verzerrung und Sicherung fairer Marktbedingungen

Der Wettbewerb ist ein wesentlicher Bestandteil der Marktwirtschaft. Er fördert Innovation, Qualität und faire Preise. Unlauterer Wettbewerb hingegen, der in unterschiedlicher Art auftreten kann, verzerrt diesen Mechanismus und kann zu erheblichen Nachteilen für betroffene Unternehmen und Verbraucher führen. Bei der Bewertung von Wettbewerbsverstößen ist die Berücksichtigung der Interessen aller Marktteilnehmer von zentraler Bedeutung. Deshalb ist es Aufgabe des Wettbewerbsrechts, ein Gleichgewicht zu schaffen und für klare Regeln im Markt zu sorgen.

Rechtliche Grundlagen

Rechtssicher werben und handeln mit Unterstützung erfahrener Anwälte in Berlin

Das Wettbewerbsrecht in Deutschland basiert auf einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen, die darauf abzielen, einen fairen und transparenten Wettbewerb zwischen Unternehmen zu gewährleisten. Im Mittelpunkt steht das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), das als zentrale Grundlage für die Bekämpfung von Wettbewerbsverstößen dient. Das UWG schützt nicht nur die Interessen der Unternehmen, sondern auch die der Verbraucher, indem es klare Regelungen für Werbung und geschäftliche Handlungen vorgibt. So wird sichergestellt, dass Marktteilnehmer vor irreführenden oder aggressiven Geschäftspraktiken geschützt werden.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Lauterkeitsrecht, das ergänzende Regelungen für die Gestaltung von Werbemaßnahmen und geschäftlichen Handlungen enthält. Diese Regelungen verpflichten Unternehmen dazu, ihre Tätigkeiten so auszurichten, dass sie die Interessen anderer Marktteilnehmer respektieren und nicht gegen die guten Sitten im Wettbewerb verstoßen. Gerade in Berlin, als einem der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands, ist die Einhaltung dieser Vorgaben für Unternehmen von besonderer Bedeutung, um rechtliche Risiken zu vermeiden und das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern zu sichern.

Die Rechtsprechung, insbesondere durch den Bundesgerichtshof (BGH), hat in einer Vielzahl von Fällen die Auslegung und Anwendung des UWG und des Lauterkeitsrechts präzisiert. Diese Urteile bilden eine wichtige Grundlage für die tägliche Praxis im Wettbewerbsrecht und geben Unternehmen sowie ihren Rechtsanwälten Orientierung bei der Bewertung konkreter Sachverhalte. Die ständige Weiterentwicklung der Rechtsprechung erfordert es, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben und neue Entwicklungen in die Beratung und Vertretung einzubeziehen.

Fachkundige Rechtsanwälte für Wettbewerbsrecht in Berlin und ganz Deutschland bieten Unternehmen umfassende Beratung und Vertretung in allen Fragen des Wettbewerbsrechts. Sie verfügen über das notwendige Verständnis für die komplexen gesetzlichen Regelungen und die aktuelle Rechtsprechung, um Unternehmen effektiv bei der Bekämpfung von Wettbewerbsverstößen und der Abwehr von Abmahnungen zu unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Rechtsanwälten ist für Unternehmen unerlässlich, um ihre geschäftlichen Tätigkeiten rechtskonform zu gestalten und ihre Interessen im Wettbewerb nachhaltig zu schützen.

Insgesamt zeigt sich, dass die rechtlichen Grundlagen des Wettbewerbsrechts eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg und die Rechtssicherheit von Unternehmen spielen. Eine fundierte Beratung und Vertretung durch erfahrene Rechtsanwälte ist daher unverzichtbar, um den vielfältigen Anforderungen des Wettbewerbsrechts gerecht zu werden und sich erfolgreich im Markt zu behaupten.

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unser Team im Wettbewerbsrecht für unlauteren Wettbewerb Berlin

Kompetente Begleitung im Wettbewerbsrecht – ein erfahrenes Team an Ihrer Seite in Berlin und bundesweit

Unser Team im Wettbewerbsrecht besteht aus erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die Unternehmen in Berlin und bundesweit bei allen Fragen rund um unlauteren Wettbewerb, UWG-Verstöße und Lauterkeitsrecht beraten und vertreten. Wir vereinen juristische Präzision mit wirtschaftlichem Verständnis und setzen uns mit Nachdruck für die Interessen unserer Mandantinnen und Mandanten ein – außergerichtlich wie prozessual. Durch kontinuierliche Fortbildung und die Beobachtung aktueller Rechtsprechung sind wir stets auf dem neuesten Stand und entwickeln passgenaue Lösungen für anspruchsvolle Herausforderungen im Marktumfeld.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Unlauterer Wettbewerb liegt vor, wenn Unternehmen gegen die Regeln des fairen Wettbewerbs verstoßen, etwa durch irreführende Werbung oder aggressive Geschäftspraktiken.

Sie können eine Abmahnung aussprechen, Unterlassung verlangen oder ein gerichtliches Verfahren einleiten.

Das UWG bildet die gesetzliche Grundlage für den Schutz vor unlauterem Wettbewerb in Deutschland.

Ja, wettbewerbsrechtliche Ansprüche gelten auch im Internet und können dort durchgesetzt werden.

Die Kosten hängen vom Umfang des Falls, der Anzahl der Verfahren oder Abmahnungen und dem Streitwert ab. Wir informieren transparent über den zu erwartenden Aufwand.

Berlin

Köln

Hamburg

Düsseldorf

Frankfurt

München

Stuttgart

Bonn

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Arten von Wettbewerbsverstößen

Vielfältige Formen unlauteren Wettbewerbs – rechtssicher handeln in Werbung, Internet und Marktauftritt

Wettbewerbsverstöße können in unterschiedlicher Form auftreten, insbesondere wenn Unternehmen ein unlauteres Verhaltens an den Tag legen. Häufig sind es falsche oder unvollständige Angaben in der Werbung, die irreführend wirken. Auch aggressive Geschäftspraktiken, das gezielte Abwerben von Kunden oder die unberechtigte Nutzung einer fremden Bezeichnung für Produkte, Dienstleistungen oder Werke zählen dazu. Bestimmte Wettbewerbshandlungen gelten nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) als unlauter und können rechtlich verfolgt werden. In der digitalen Wirtschaft spielt zudem die Einhaltung von Vorgaben im Internet eine immer größere Rolle.

Rechtliche Vertretung und Verteidigung

Effektive Vertretung im Wettbewerbsrecht – individuelle Strategien zur Abwehr, Durchsetzung und Streitbeilegung

Unsere Rechtsanwälte vertreten Unternehmen und Gewerbetreibende in allen Phasen eines wettbewerbsrechtlichen Verfahrens – sei es bei der Abwehr einer Abmahnung, der Verteidigung vor Gericht oder der Durchsetzung eigener Ansprüche. Ziel ist es, wirtschaftliche Risiken zu minimieren und eine schnelle, wirksame Lösung zu erreichen, wobei jeder Fall individuell betrachtet und bewertet wird. Dabei berücksichtigen wir die Besonderheiten des jeweiligen Falls, die aktuelle Rechtsprechung und die wirtschaftlichen Interessen unserer Mandanten. In Einigungsstellen oder Gremien übernimmt ein Mitglied oft eine entscheidende Rolle bei der Streitbeilegung. Im Verfahren vertreten wir stets die Interessen und die Seite unserer Mandanten.

Beratung und Prävention

Präventive Beratung im Wettbewerbsrecht – rechtssichere Gestaltung von Werbung, Internetauftritt und Marktverhalten

Eine umfassende Beratung ist der beste Schutz vor einem Verfahren wegen unlauteren Wettbewerbs. Wir prüfen Werbekampagnen, Produktbezeichnungen, Internetauftritte und andere geschäftliche Handlungen auf ihre Vereinbarkeit mit den Bestimmungen des UWG, wobei wir besonders auf den inhalt und die rechtliche Konformität der jeweiligen Internetseite achten. So können Risiken frühzeitig erkannt und vermieden werden. Die rechtssichere Gestaltung der Internetseite ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, um rechtliche Streitigkeiten und Abmahnungen zu vermeiden. Unsere Beratung richtet sich an Unternehmen jeder Größe und aus allen Bereichen der Wirtschaft.

Durchsetzung von Ansprüchen

Durchsetzung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen – wirksame rechtliche Schritte bei unlauterem Wettbewerb

Unternehmen, die durch unlauteren Wettbewerb geschädigt werden, können Unterlassung und gegebenenfalls Schadensersatz verlangen. Wir unterstützen bei der Formulierung und Durchsetzung des Antrags sowie bei der Ausarbeitung des Antragsinhalts und vertreten Mandanten vor den zuständigen Gerichten. Die Vertragsstrafe spielt bei der Gestaltung von Unterlassungserklärungen eine zentrale Rolle, da sie die Durchsetzbarkeit und Sanktionierung wettbewerbswidrigen Verhaltens sicherstellt. Die rechtliche Grundlage des Anspruchs im Wettbewerbsrecht ist dabei maßgeblich für die Zulässigkeit und Durchsetzbarkeit der Forderungen. Urteile und einstweilige Verfügungen sind entscheidend für die effektive Durchsetzung von Ansprüchen, da sie die gerichtliche Anordnung von Maßnahmen ermöglichen und als Grundlage für die Zwangsvollstreckung dienen. Die Einhaltung formaler Anforderungen an den Antrag und den Antragsinhalt ist dabei entscheidend, um Erfolgsaussichten zu sichern.

Bedeutung der aktuellen Rechtsprechung

Rechtsprechung und Gesetzeslage im Blick – aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht strategisch nutzen

Das Wettbewerbsrecht entwickelt sich ständig weiter. Neue Urteile und Gesetzesänderungen beeinflussen die rechtliche Bewertung von Handlungen im Markt. Verhandlungstermine nach § 937 Abs. 2 ZPO (b) spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Voraussetzungen und den Ablauf gerichtlicher Verfahren im Wettbewerbsrecht regeln. Wir halten unsere Mandanten stets über die relevanten Entwicklungen auf dem Laufenden und passen Strategien an die aktuelle Rechtslage an.

Zusammenarbeit mit Behörden und Kammern

Kooperation mit Behörden und Gremien – Unterstützung bei Einigungsstellen und behördlicher Verfolgung von Wettbewerbsverstößen

In bestimmten Fällen ist eine Zusammenarbeit mit Behörden oder Kammern sinnvoll, um Verstöße zu dokumentieren und zu verfolgen. Häufig sind in solchen Gremien oder Einigungsstellen speziell ausgewählte Mitglieder vertreten, die durch ihre Unabhängigkeit und Neutralität eine gütliche Einigung bei Wettbewerbsstreitigkeiten fördern. Wir begleiten Unternehmen bei der Kommunikation mit diesen Stellen und sorgen dafür, dass alle relevanten Informationen vollständig und korrekt bereitgestellt werden.

Benötigen Sie juristische Unterstützung?

MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Zollrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.

Abmahnungen und Unterlassungsverfügungen

Abmahnung und Unterlassungsverfügung – rechtssichere Prüfung, Abwehr und Durchsetzung im Wettbewerbsrecht

Abmahnungen sind ein gängiges Instrument zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs. Sie sollen dem Wettbewerber die Möglichkeit geben, sein Verhalten ohne Gerichtsverfahren zu ändern, wobei der Gegner im Abmahnverfahren die Partei ist, die gegen die beanstandete Handlung vorgeht oder sich verteidigt. In der Regel basiert eine Abmahnung auf einem konkreten Wettbewerbsverstoß, etwa einem Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Wir prüfen jede Abmahnung sorgfältig, um unberechtigte Forderungen abzuwehren oder berechtigte Ansprüche konsequent durchzusetzen. Gleiches gilt für gerichtliche Unterlassungsverfügungen.

Risiken für Unternehmen

Rechtliche und reputative Risiken – frühzeitig handeln bei Wettbewerbsverstößen im digitalen Umfeld

Wer gegen die Vorgaben des Wettbewerbsrechts verstößt, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch Reputationsschäden. Gerade im Internet verbreiten sich Verstöße schnell und können den Ruf eines Unternehmens nachhaltig beeinträchtigen, insbesondere wenn fehlerhafte Produkte im Umlauf sind. Eine frühzeitige rechtliche Prüfung schützt vor solchen Folgen.

Besondere Herausforderungen im Online-Handel

Wettbewerbsrecht im Online-Handel – rechtssicher verkaufen und Abmahnungen vermeiden

Der Online-Handel bringt spezifische Risiken im Wettbewerbsrecht mit sich. Dazu zählen fehlende oder fehlerhafte Pflichtangaben, unzulässige Preisangaben oder unklare Produktbeschreibungen. Wir beraten zu allen relevanten Bestimmungen, damit Unternehmen im Internet rechtssicher agieren können. Bei Fragen zum Online-Handel oder für eine rechtliche Beratung können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren.

Verbindung zu anderen Rechtsgebieten

Unlauterer Wettbewerb und Schutz geistigen Eigentums – rechtssichere Strategien an der Schnittstelle von UWG, Marken- und Urheberrecht

Unlauterer Wettbewerb kann Überschneidungen mit anderen Bereichen wie dem Urheberrecht oder dem Markenrecht haben, wobei insbesondere die Rolle des Urhebers für den Schutz kreativer Werke und die rechtliche Verantwortlichkeit von zentraler Bedeutung ist. Wir prüfen die Verbindung zu diesen Rechtsgebieten und entwickeln ganzheitliche Strategien, die alle rechtlichen Aspekte berücksichtigen und die Einhaltung der relevanten Rechtsvorschriften sicherstellen. Die rechtliche Bewertung der unternehmerischen Tätigkeit ist dabei entscheidend, um potenzielle Wettbewerbsverstöße frühzeitig zu erkennen und rechtssicher zu handeln.