Rechtsanwälte für E-Commerce Berlin
Rechtssichere Lösungen für Ihren E-Commerce in Berlin



Kanzlei für E-Commerce in Berlin
Beratung und Vertretung im Onlinehandel, Marken- und Urheberrecht
Der E-Commerce ist einer der dynamischsten Wirtschaftsbereiche in Berlin und weltweit. Ob Online-Shops, Plattformen oder mobile Commerce-Lösungen – rechtliche Rahmenbedingungen müssen von Beginn an eingehalten werden, um Risiken zu vermeiden und langfristigen Erfolg zu sichern. Unsere Kanzlei unterstützt E-Commerce-Unternehmen, Online-Händler, Webseitenbetreiber und Agenturen als zuverlässiger Partner bei allen rechtlichen Anliegen und Fragestellungen rund um den digitalen Handel. Unsere erfahrenen Anwälte und Rechtsanwälte verfügen über umfassende Expertise in verschiedenen Bereichen des E-Commerce und Internetrechts, wie Datenschutz, Vertragsrecht, IT-Sicherheit und gewerblichem Rechtsschutz. Wir bieten branchenspezifische Beratung und begleiten Mandanten aus unterschiedlichen Branchen wie Mode, Lebensmittel oder digitale Dienstleistungen bei der rechtssicheren Umsetzung ihrer Geschäftsmodelle. Auch für Agenturen, Webdesigner & Co. stehen wir als rechtlicher Partner zur Verfügung und unterstützen bei individuellen Anliegen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
- Upper West, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin
- +49 30 3464 69000
- [email protected]
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Zollrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unsere Leistungen im IT-Recht für E-Commerce in Berlin
Umfassende Leistungen für rechtssicheren E Commerce in Berlin
- Einführung in den E-Commerce
- Rechtssicherer Online-Vertrieb
- Gestaltung von Online-Shops und Plattformen
- Einhaltung von Informationspflichten
- IT-Recht und Internetrecht
- Wettbewerbsrecht im E-Commerce
- Urheberrecht und geistiges Eigentum
- Mobile Commerce und M-Commerce
- Social Media und Online-Marketing
- Erstellung und Prüfung von Rechtstexten
- Vertragsrecht und Verhandlungen
- Umgang mit Abmahnungen
- Konfliktsituationen und Prozessführung
- Cookie-Banner und DSGVO
- Whistleblowing und Compliance
- Branchenübergreifende Beratung
- Unterstützung für Agenturen und Webseitenbetreiber
International vertreten
Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.
Einführung in den E-Commerce
Rechtliche Beratung für E Commerce Unternehmen von der Gründung bis zur laufenden Betreuung
E-Commerce-Unternehmen sind täglich mit komplexen rechtlichen Anforderungen konfrontiert. Dazu gehören die Gestaltung rechtssicherer Online-Shops, die Beachtung von Datenschutz- und Informationspflichten sowie die Einhaltung von Vorschriften im Wettbewerbs- und Urheberrecht. Die Rechtslage im E-Commerce ändert sich ständig, was eine kontinuierliche Anpassung und aktuelle rechtliche Beratung unerlässlich macht. Wir beraten sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups und begleiten Sie von der ersten Idee bis zur laufenden Betreuung Ihres Geschäftsmodells.
Rechtssicherer Online-Vertrieb
Online Vertrieb rechtssicher gestalten und gesetzliche Vorgaben einhalten
Ein rechtssicherer Online-Vertrieb ist Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg im digitalen Handel. Wir gestalten AGB, Datenschutzerklärungen und Impressen, prüfen Ihre Bestellprozesse und sichern die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben. Bei der Umsetzung rechtlicher Vorgaben im Online-Vertrieb ist die Einhaltung von Fristen besonders wichtig, um Verzögerungen und rechtliche Risiken zu vermeiden. Auch die Anpassung an neue Regelungen, wie sie etwa durch Gesetzesänderungen oder aktuelle Rechtsprechung entstehen, übernehmen wir zuverlässig.
Gestaltung von Online-Shops und Plattformen
Webshops und Online Auftritte auf rechtliche Konformität prüfen und optimieren
Die rechtliche Gestaltung von Online-Shops umfasst nicht nur das Design und die Benutzerführung, sondern auch die technische und inhaltliche Einbindung rechtlicher Pflichtinformationen. Wir prüfen Ihre Webseiten, Landingpages, einzelnen Seiten Ihres Webauftritts und Plattformauftritte auf rechtliche Konformität und geben konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Unser Team im IT-Recht für E-Commerce in Berlin
Individuelle Rechtsstrategien für nachhaltigen Erfolg im E Commerce
Jedes Geschäftsmodell im E-Commerce ist einzigartig. Wir entwickeln maßgeschneiderte rechtliche Lösungen, die auf Ihre Ziele und Rahmenbedingungen abgestimmt sind. So ebnen wir gemeinsam den Weg zum Erfolg im E-Commerce durch individuelle rechtliche Strategien. Dabei behalten wir stets die wirtschaftlichen Aspekte im Blick. Wir bieten nicht nur punktuelle Rechtsberatung, sondern begleiten Mandanten langfristig bei der Weiterentwicklung ihres E-Commerce-Angebots. So können wir frühzeitig auf neue rechtliche Entwicklungen reagieren und Chancen für Ihr Business nutzen.
- Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth), Senior Associate





Häufig gestellte Fragen
Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.
Er benötigt unter anderem ein korrektes Impressum, eine Datenschutzerklärung, rechtssichere AGB, Informationen zum Widerrufsrecht und zur Preisangabe.
Fehlende Pflichtangaben, irreführende Werbung, unzulässige AGB-Klauseln und Verstöße gegen das Urheberrecht.
Mindestens einmal jährlich oder bei relevanten Gesetzesänderungen und neuer Rechtsprechung.
Ja, wir unterstützen bei grenzüberschreitenden Verkäufen und den dafür geltenden rechtlichen Anforderungen.
Ja, wir führen umfassende Website-Checks durch und geben konkrete Handlungsempfehlungen zur Behebung von Risiken.
Berlin
Köln
Hamburg
Düsseldorf
Frankfurt
München
Stuttgart
Bonn
Lokal. Überregional. International.
Einhaltung von Informationspflichten
Informationspflichten im E Commerce erfüllen und Abmahnrisiken vermeiden
Im E-Commerce bestehen zahlreiche Informationspflichten – von der Preisangabe über Widerrufsbelehrungen bis zu Hinweisen zur Vertragssprache. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website diese Anforderungen erfüllt und somit Abmahnungen und rechtliche Auseinandersetzungen vermieden werden.
IT-Recht und Internetrecht
IT Recht und Internetrecht im E Commerce rechtssicher gestalten
Das IT-Recht und Internetrecht sind feste Bestandteile unserer Arbeit im E-Commerce-Bereich. Das Internet bildet die Grundlage für den Online-Handel und E-Commerce, weshalb eine rechtssichere und gesetzeskonforme Nutzung des Internets für Unternehmen unerlässlich ist. Wir beraten zu Hostingverträgen, Softwarelizenzierungen, Domainstreitigkeiten und Fragen der IT-Sicherheit. Darüber hinaus unterstützen wir bei der rechtssicheren Gestaltung von Cookie-Bannern, Tracking-Tools und Social-Media-Integrationen.
Wettbewerbsrecht im E-Commerce
Wettbewerbsrechtliche Risiken im E Commerce erkennen und abwehren
Das Wettbewerbsrecht spielt im Online-Handel eine zentrale Rolle. Eine Abmahnung ist dabei ein rechtliches Mittel, um unlautere Praktiken von Mitbewerbern zu unterbinden oder auf Verstöße gegen rechtliche Vorgaben zu reagieren. Verstöße – etwa durch irreführende Werbung oder fehlende Pflichtangaben – können kostspielige Abmahnungen nach sich ziehen. Wir entwickeln Strategien, um solche Risiken zu minimieren, und vertreten Sie bei Auseinandersetzungen mit Mitbewerbern oder Verbänden.
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Geistiges Eigentum im E Commerce schützen und durchsetzen
Geistiges Eigentum ist im E-Commerce ein wertvoller immaterieller Vermögenswert. Der Schutz von Urheberrechten und geistigem Eigentum ist für den Erfolg eines E-Commerce-Unternehmens essenziell, da er die Unternehmensidentität wahrt und rechtliche Konflikte vermeidet. Wir schützen Ihre Texte, Bilder, Logos und Designs vor unberechtigter Nutzung und beraten zu Lizenzverträgen, um Ihre Eigentumsrechte auch im digitalen Raum effektiv zu verteidigen. Ebenso unterstützen wir Sie bei der Abwehr von Urheberrechtsverletzungen durch Dritte.
Mobile Commerce und M-Commerce
Rechtssichere Lösungen für M Commerce und mobile Anwendungen gestalten
Immer mehr Umsätze werden über mobile Endgeräte erzielt. Wir gestalten rechtssichere M-Commerce-Lösungen, prüfen Apps und mobile Webseiten auf Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und unterstützen bei der Integration sicherer Zahlungssysteme.
Social Media und Online-Marketing
Rechtliche Beratung für Social Media Marketing im E Commerce
Social Media ist ein wichtiger Bestandteil moderner Marketingstrategien. Digitale und soziale Medien sind zentrale Elemente der heutigen Medienlandschaft und spielen eine entscheidende Rolle für die Online-Präsenz und den Erfolg im E-Commerce. Wir beraten zu rechtlichen Rahmenbedingungen bei Werbekampagnen, Influencer-Kooperationen und der Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram oder TikTok. Dabei berücksichtigen wir Vorgaben aus dem Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht und Urheberrecht.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Zollrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Erstellung und Prüfung von Rechtstexten
Individuelle Rechtstexte für einen sicheren Online Auftritt erstellen und prüfen
Rechtstexte sind das Fundament eines sicheren Online-Auftritts. Wir erstellen individuell angepasste AGB, Impressen, Datenschutzerklärungen und Cookie-Hinweise, die auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten sind. Bestehende Texte prüfen wir auf Aktualität und Rechtskonformität.
Vertragsrecht und Verhandlungen
Vertragsrecht im E Commerce individuell gestalten und rechtliche Risiken minimieren
Im E-Commerce ist das Vertragsrecht ein zentrales Element für stabile und rechtssichere Geschäftsbeziehungen. Unsere Kanzlei unterstützt Unternehmen, Online-Shops und Shops bei der Erstellung und Verhandlung maßgeschneiderter Verträge, die auf die besonderen Anforderungen des digitalen Handels zugeschnitten sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch die Interessen unserer Mandanten optimal schützen. Durch unsere umfassende Beratung im Vertragsrecht helfen wir, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. So können E-Commerce-Unternehmen ihre Geschäftsbeziehungen sicher gestalten und sich erfolgreich am Markt positionieren. Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen zur Seite.
Umgang mit Abmahnungen
Abmahnungen im E Commerce prüfen, abwehren und wirtschaftlich lösen
Abmahnungen gehören zu den häufigsten rechtlichen Problemen im E-Commerce. Häufig betreffen diese Rechtsfälle insbesondere die Verletzung von Urheberrechten, sodass eine fundierte rechtliche Prüfung und Verteidigung im jeweiligen Fall unerlässlich ist. Wir prüfen die Berechtigung, entwickeln Verteidigungsstrategien und vertreten Sie gegenüber Abmahnern. Unser Ziel ist es, die Angelegenheit schnell und wirtschaftlich zu lösen.
Konfliktsituationen und Prozessführung
Konflikte im E Commerce effizient lösen und Interessen konsequent vertreten
Konfliktsituationen lassen sich im E-Commerce nicht immer vermeiden – sei es durch Streitigkeiten mit Geschäftspartnern, Kunden oder Mitbewerbern. Unsere Kanzlei bietet Mandanten umfassende Unterstützung bei der Lösung solcher Konflikte. Wir setzen auf eine effiziente und zielgerichtete Streitbeilegung, um langwierige und kostenintensive Gerichtsverfahren möglichst zu vermeiden. Sollte dennoch eine gerichtliche Auseinandersetzung notwendig werden, vertreten unsere erfahrenen Rechtsanwälte Ihre Interessen mit Nachdruck und Fachkompetenz. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich E-Commerce und Prozessführung entwickeln wir individuelle Strategien, um Ihre Rechte effektiv durchzusetzen und nachhaltige Lösungen zu erzielen.
Cookie-Banner und DSGVO
Datenschutz und Cookie Banner im E Commerce rechtskonform umsetzen
Die Anforderungen der DSGVO stellen Unternehmen im E-Commerce vor besondere Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz von Cookie-Bannern und den Schutz personenbezogener Daten. Unsere Kanzlei berät Sie umfassend zur datenschutzkonformen Gestaltung Ihrer Website und unterstützt bei der rechtssicheren Umsetzung von Cookie-Bannern, die den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Wir übernehmen die Erstellung und Anpassung von Datenschutzerklärungen und sorgen dafür, dass Ihre Online-Präsenz den Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird. So minimieren Sie rechtliche Risiken und stärken das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihr Unternehmen. Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Datenschutz und Cookie-Banner im E-Commerce kompetent zur Seite.
Whistleblowing und Compliance
Whistleblowing Systeme und Compliance im E Commerce rechtssicher umsetzen
Ein funktionierendes Whistleblowing-System ist für E-Commerce-Unternehmen ein wichtiger Bestandteil moderner Compliance-Strukturen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der Implementierung von Whistleblowing-Lösungen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Vertraulichkeit der Hinweisgeber gewährleisten. Wir beraten umfassend zu allen Aspekten der Compliance, damit Ihr Unternehmen rechtliche Risiken frühzeitig erkennt und proaktiv handelt. Durch die Förderung einer offenen Unternehmenskultur und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben stärken Sie nicht nur Ihre Reputation, sondern schaffen auch Vertrauen bei Geschäftspartnern und Kunden. Unsere Rechtsanwälte begleiten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Compliance-Strategien im E-Commerce.
Branchenübergreifende Beratung
Branchenspezifische Rechtsberatung für vielfältige E Commerce Bereiche
Unsere Mandanten kommen aus den unterschiedlichsten E-Commerce-Branchen – vom Modehandel über den Lebensmittelvertrieb bis zu digitalen Dienstleistungen. Unsere Beratung erfolgt dabei stets auf dem aktuellen Stand der rechtlichen Entwicklungen in den jeweiligen Branchen. Wir kennen die branchenspezifischen Besonderheiten und setzen unser Wissen gezielt für Ihren Erfolg ein.
Unterstützung für Agenturen und Webseitenbetreiber
Rechtliche Unterstützung für Agenturen und Entwickler im Online Business
Auch Agenturen und Entwickler, die im Auftrag von Unternehmen Online-Shops oder Websites erstellen, profitieren von unserer Beratung. Speziell für Agenturen im Online-Business bieten wir rechtliche Unterstützung und helfen bei der Vertragserstellung, um den Schutz der Agentur im Internetrecht und Urheberrecht zu gewährleisten. Wir klären rechtliche Fragen schon in der Konzeptphase und sorgen dafür, dass fertige Projekte rechtssicher starten können.