Rechtsanwälte für Mietrecht Berlin
Ihr Anwalt in Berlin für alle Fragen rund um Mietverträge und Wohnraummiete



Kanzlei für Mietrecht in Berlin
Mietrecht in Berlin verstehen und durchsetzen – wir vertreten Ihre Interessen
Mietrechtliche Konflikte gehören in Berlin zum Alltag – ob es um die Kündigung eines Mietverhältnisses, eine Mieterhöhung, Fragen zur Nebenkostenabrechnung oder den Eigenbedarf geht. Unsere Anwälte für Mietrecht in Berlin stehen Mieterinnen, Mietern, Vermieterinnen und Vermietern mit Erfahrung, Fachkompetenz und Verlässlichkeit zur Seite. Im Vergleich zu anderen Kanzleien verfolgen wir ein anderes, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Beratungskonzept. Die Kanzlei MTR Legal ist eine Anwaltskanzlei mit dem Schwerpunkt auf Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht und bietet individuelle Beratung sowie durchsetzungsstarke Vertretung in allen Fragen rund um das Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht – außergerichtlich und vor Gericht.
- Upper West, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin
- +49 30 3464 69000
- berlin@mtrlegal.com
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Zollrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unsere Leistungen im Mietrecht in Berlin
Rechtliche Hilfe bei Mietproblemen in Berlin – kompetent und durchsetzungsstark
- Einführung in das Mietrecht
- Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht im Überblick
- Anwalt für Mietrecht: Ihre Vorteile!
- Mietvertrag prüfen oder gestalten lassen
- Kündigung von Mietverhältnissen
- Mieterhöhung rechtlich prüfen lassen
- Mietminderung bei Mängeln
- Fragen zur Kaution
- Nebenkostenabrechnung prüfen lassen
- Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft
- Gewerberaummietrecht für Unternehmen
- Pachtrecht und Sonderformen des Mietverhältnisses
International vertreten
Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.
Einführung in das Mietrecht
Mieterhöhung, Kündigung, Kaution? Wir helfen bei allen Fragen zum Mietrecht in Berlin
Das Mietrecht ist ein vielschichtiges und praxisnahes Rechtsgebiet. Es regelt die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern und stellt damit ein zentrales Instrument des sozialen Zusammenlebens dar. Gleichzeitig kommt es immer wieder zu Unsicherheiten und rechtlichen Auseinandersetzungen – etwa bei Mieterhöhungen, Kündigungen, Modernisierungen oder der Rückzahlung der Kaution. Bei allen Fragen und Problemen rund um das Mietrecht erhalten Sie von unserer Kanzlei schnelle und kompetente Hilfe. Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Berlin unterstützen Sie kompetent und mit der notwendigen Erfahrung.
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht im Überblick
Mietrecht & WEG-Recht in Berlin – rechtssicher handeln in Hausgemeinschaft und Eigentümerkreis
Neben dem klassischen Mietrecht beraten wir auch umfassend im Wohnungseigentumsrecht (WEG-Recht). Beide Bereiche sind eng miteinander verknüpft. So ergeben sich häufig Schnittstellen bei der Nutzung gemeinschaftlicher Flächen, dem Verhalten von Mietern innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft oder bei Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mandanten bei der Anfechtung von Beschlüssen innerhalb der Eigentümergemeinschaft, um ihre Rechte effektiv durchzusetzen. Auch die rechtlichen Aspekte rund um das Haus und die Hausgemeinschaft werden von uns umfassend berücksichtigt, insbesondere im Hinblick auf Eigentums- und Besitzverhältnisse. Die individuellen Belange unserer Mandanten stehen dabei stets im Mittelpunkt unserer Beratung. Unser Team kennt die typischen Herausforderungen in Berlin und findet für jede Fragestellung eine sachgerechte Lösung.
Anwalt für Mietrecht: Ihre Vorteile!
Kompetente Rechtsvertretung im Berliner Mietrecht – Erfahrung, Strategie, Klarheit
Die Wahl eines Anwalts für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht bietet Mandanten in Berlin entscheidende Vorteile. Durch den gezielten Fokus auf dieses Rechtsgebiet verfügen Anwälte über ein besonders tiefgehendes Fachwissen und langjährige Erfahrung im Umgang mit allen Facetten des Mietrechts. Das bedeutet für Mieter, Vermieter und Unternehmen: Sie erhalten eine Beratung und Vertretung, die exakt auf die Besonderheiten und Herausforderungen Ihres Falles zugeschnitten ist.
Ein Anwalt für Mietrecht kennt die aktuellen Entwicklungen im Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht und ist mit den Besonderheiten des Berliner Wohnungs- und Gewerbemarktes bestens vertraut. Ob es um die rechtssichere Gestaltung oder Prüfung von Mietverträgen, die Durchsetzung oder Abwehr von Mieterhöhungen, die Begleitung bei Kündigungen oder die Klärung von Fragen im Pachtrecht und Gewerberaummietrecht geht – die genaue Ausrichtung ermöglicht eine schnelle, fundierte und zielgerichtete Unterstützung. Gerade in komplexen oder strittigen Angelegenheiten profitieren Mandanten von der Erfahrung und Expertise eines Anwalts, der auch bei schwierigen Konstellationen den Überblick behält und individuelle Lösungen entwickelt.
Anwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht bilden sich regelmäßig fort und verfolgen die aktuelle Rechtsprechung. So können sie Mandanten stets auf dem neuesten Stand beraten und auch bei neuen oder ungewöhnlichen Fragestellungen kompetent unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen Rechtsanwälten und Experten aus angrenzenden Rechtsgebieten sorgt zudem dafür, dass auch komplexe Fälle, die mehrere Rechtsgebiete betreffen, umfassend betreut werden.
In Berlin finden Mieter, Vermieter und Unternehmen zahlreiche Anwälte für Mietrecht, die mit Engagement und Fachkompetenz für die Rechte ihrer Mandanten eintreten. Bei der Auswahl eines geeigneten Anwalts empfiehlt es sich, auf nachweisbare Erfahrung im Mietrecht, eine klare Kommunikation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu achten. Ein Anwalt für Mietrecht ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, Ihre Rechte zu sichern, Streitigkeiten zu vermeiden oder im Ernstfall konsequent durchzusetzen. So gewinnen Sie Sicherheit und Klarheit in allen mietrechtlichen Angelegenheiten.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Unser Team für Mietrecht in Berlin
Für Mieter, Vermieter, Verwalter – rechtliche Unterstützung im Miet- und WEG-Recht
Unsere Leistungen richten sich an Privatpersonen ebenso wie an Unternehmen und Verwalter. Wir stehen für Verlässlichkeit, Fachkompetenz und Erfahrung – von der ersten Beratung bis zur gerichtlichen Durchsetzung. Durch unsere Begleitung erhalten Sie Klarheit, Sicherheit und eine fundierte Einschätzung Ihrer Chancen.
- Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth), Senior Associate





Häufig gestellte Fragen
Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.
Ein Anwalt für Mietrecht berät und vertritt Mieter und Vermieter in allen mietrechtlichen Fragestellungen. Dazu gehören unter anderem Kündigungen, Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen, Mietminderungen und Fragen zur Kaution oder zum Mietvertrag. Viele Mandanten berichten von ihrer positiven Erfahrung mit Herrn Eickhoff, der durch seine fachliche und menschliche Kompetenz überzeugt.
Ein Anwalt lohnt sich immer dann, wenn Unsicherheiten bestehen oder es zu Streit mit der Gegenseite kommt. Auch bei wichtigen Entscheidungen wie einer Eigenbedarfskündigung oder bei der Gestaltung eines Mietvertrags ist anwaltlicher Rat sinnvoll.
Grundsätzlich trägt jede Partei ihre Anwaltskosten selbst. Im Erfolgsfall kann ein Anspruch auf Kostenerstattung bestehen – etwa wenn der Gegner im Prozess unterliegt oder sich in Verzug befindet.
Im Wohnraummietrecht gelten zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten der Mieter. Für verschiedene Wohnungen, wie etwa soziale Wohnungen oder frei finanzierte Wohnungen, gelten unterschiedliche Regelungen bezüglich Miethöhe, Mietspiegel und weiteren Vorschriften. Das Gewerberaummietrecht ist stärker auf Vertragsfreiheit ausgerichtet. Wir beraten Sie zu den jeweiligen Besonderheiten und helfen bei der Vertragsgestaltung.
In der Regel antworten wir innerhalb eines Werktags. Für dringende Anliegen bieten wir auch kurzfristige Beratungstermine an. Sie erreichen uns per E-Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular unserer Website.
Berlin
Köln
Hamburg
Düsseldorf
Frankfurt
München
Stuttgart
Bonn
Lokal. Überregional. International.
Mietvertrag prüfen oder gestalten lassen
Mietvertrag prüfen oder erstellen lassen – rechtssicher und verständlich in Berlin
Ein klar formulierter Mietvertrag ist die Grundlage für ein stabiles Mietverhältnis. Wir prüfen bestehende Verträge auf ihre Wirksamkeit, beraten bei der Erstellung neuer Mietverträge und zeigen auf, welche Klauseln wirksam, zweckmäßig und rechtssicher sind. Die Miete wird im Vertrag nach den gesetzlichen Vorgaben geregelt, wobei insbesondere die zulässige Miethöhe, die Mietpreisbremse und mögliche Ausnahmen beachtet werden müssen. Ebenso legen wir besonderen Wert darauf, dass die Rechte und Pflichten des Mieters im Mietvertrag klar und verständlich festgehalten sind. Dabei berücksichtigen wir stets die aktuelle Rechtsprechung sowie die Besonderheiten des Berliner Wohnungsmarkts.
Kündigung von Mietverhältnissen
Mietverhältnis beenden? Rechtssichere Beratung zu Kündigung und Eigenbedarf
Die Beendigung eines Mietverhältnisses ist ein besonders konfliktträchtiges Thema. Ob ordentliche oder fristlose Kündigung, Eigenbedarfskündigung oder Kündigung wegen Zahlungsverzugs – wir beraten Sie zu den gesetzlichen Anforderungen, den Kündigungsfristen und den formellen Voraussetzungen. Gerade bei einer Eigenbedarfskündigung ist das richtige rechtliche Vorgehen entscheidend: Wir erläutern Ihnen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchsetzung des Eigenbedarfs und begleiten Sie bei jedem Schritt des Verfahrens. Im Streitfall übernehmen wir die Vertretung vor Gericht und setzen Ihre Interessen durch.
Mieterhöhung rechtlich prüfen lassen
Mieterhöhung erhalten? Wir prüfen Zulässigkeit, Berechnung und Fristen
Mieterhöhungen führen häufig zu Auseinandersetzungen. Unsere Kanzlei prüft, ob die geltend gemachte Erhöhung rechtlich zulässig ist und ob die Voraussetzungen nach Mietspiegel, Vergleichsmiete oder Modernisierungsmaßnahmen erfüllt sind. Die gesetzlichen Regelungen für Mieterhöhungen können je nach Art der Wohnungen, wie etwa bei sozialen Wohnungen oder frei finanzierten Wohnungen, unterschiedlich ausfallen. Zu den wichtigsten Themen rund um die Mieterhöhung zählen unter anderem die Berechnung der zulässigen Miethöhe, die Einhaltung von Fristen sowie die Berücksichtigung besonderer Regelungen für verschiedene Wohnungstypen. Wir vertreten sowohl Mieter als auch Vermieter und achten dabei auf eine objektive und sachorientierte Bewertung.
Mietminderung bei Mängeln
Mietminderung wegen Mangel? Wir prüfen Ihre Ansprüche und Rechte
Ein Mangel an der Mietsache – wie Schimmel, Lärm oder Heizungsausfall – kann zur Mietminderung berechtigen. Ein typischer Fall ist beispielsweise, wenn aufgrund eines Heizungsausfalls im Winter die Wohnung nicht ausreichend beheizt werden kann und der Mieter deshalb eine Mietminderung geltend macht. Wir helfen Ihnen, die Voraussetzungen für eine wirksame Mietminderung zu prüfen und durchzusetzen. Gleichzeitig beraten wir Vermieter, wie sie mit entsprechenden Ansprüchen umgehen und welche Maßnahmen erforderlich sind.
Fragen zur Kaution
Streit um die Mietkaution? Wir klären Abrechnung, Einbehalt und Rückzahlung
Ob es um die Rückzahlung der Kaution, deren Höhe oder deren Anlage geht – unsere Anwälte für Mietrecht in Berlin beraten Sie zu allen Fragen rund um die Mietkaution. In vielen Fällen wird die Kaution auf einem Konto bei einer Bank hinterlegt, wobei es auch zu rechtlichen Problemen oder Streitigkeiten mit der Bank kommen kann, etwa bei der Freigabe oder Verzinsung der Kaution. Wir vertreten Ihre Interessen bei unklaren Abrechnungen oder nicht gerechtfertigten Einbehalten und setzen Ihre Rechte konsequent durch.
Nebenkostenabrechnung prüfen lassen
Grundschuld trotz Rückzahlung? Warum eine Löschung wichtig ist
Die Grundschuld wird beim Immobilienkauf oder der Baufinanzierung zur Absicherung des Darlehens im Grundbuch eingetragen. Auch nach der Rückzahlung bleibt sie bestehen, solange keine Löschung erfolgt. Dies kann zu Problemen führen – etwa bei einem geplanten Verkauf oder einer Umschuldung. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten rund um die Grundschuld und unterstützen bei der Abwicklung.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Zollrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Konflikte in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Wohnungseigentumsrecht in Berlin – rechtliche Unterstützung für Eigentümer und Verwalter
Im Bereich des Wohnungseigentumsrechts beraten wir Eigentümer, Verwalter und Gemeinschaften bei Streitigkeiten rund um Beschlüsse, Instandhaltung, Sanierung oder die Abrechnung. Wir begleiten Eigentümerversammlungen, prüfen Hausgeldabrechnungen und vertreten Sie bei gerichtlichen Auseinandersetzungen. Der Erfolg in solchen Verfahren hängt maßgeblich von einer kompetenten anwaltlichen Begleitung ab.
Gewerberaummietrecht für Unternehmen
Geschäftsräume rechtssicher mieten oder vermieten – Unterstützung bei Gewerbemietverträgen
Das Mietrecht für Gewerberäume folgt eigenen Regeln. Bei der Vermietung von Gewerbe sind besondere rechtliche Anforderungen und individuelle Vertragsgestaltungen zu beachten, um die Interessen von Vermietern und Mietern optimal abzusichern. Wir beraten Berliner Unternehmen zu Fragen rund um Gewerbemietverträge, Kündigungsregelungen, Anpassungen bei Geschäftsräumen und Vertragsverlängerungen. Unsere Mandanten profitieren von langjähriger Erfahrung in der Begleitung gewerblicher Mietverhältnisse.
Pachtrecht und Sonderformen des Mietverhältnisses
Unterschied zur Miete? Wir beraten zu Pachtverträgen und deren rechtssicherer Gestaltung
Neben klassischen Wohn- und Gewerberaummietverhältnissen beraten wir auch im Pachtrecht. Wir klären, welche Regelungen gelten, wo Unterschiede zum Mietrecht bestehen und welche vertraglichen Gestaltungen für beide Seiten sinnvoll sind. Gerade bei landwirtschaftlichen oder gastronomischen Objekten ist eine fundierte rechtliche Begleitung entscheidend.