Rechtsanwälte für Immobilienfonds Berlin

Ihre Rechte bei Immobilienfonds – anwaltliche Beratung in Berlin

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Kanzlei für Immobilienfonds in Berlin

Immobilienfonds in Berlin – rechtliche Unterstützung bei Beteiligung, Haftung und Rückabwicklung

Immobilienfonds gehören zu den bevorzugten Anlageformen für Anleger in Berlin, die in Sachwerte investieren und von laufenden Ausschüttungen profitieren möchten. Ob Bürogebäude, Logistikflächen oder gemischt genutzte Immobilien – Immobilienfonds ermöglichen es, sich über eine Fondsgesellschaft indirekt an Immobilienprojekten zu beteiligen. Doch die Beteiligung an einem offenen oder geschlossenen Fonds bringt auch rechtliche Fragen und Risiken mit sich. Unsere Kanzlei berät Anleger, Gesellschafter und Unternehmen bei allen rechtlichen Themen rund um Immobilienfonds in Berlin – von der Beteiligung über die Prospektprüfung bis hin zur Durchsetzung von Rechten gegenüber Management oder Vertriebspartnern

5000+

Mandate

Team

erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise im Zollrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

IR Global Member

International vertreten

Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.

Immobilienfonds als Anlageform

Was ist ein Immobilienfonds? Grundlagen zu offenen und geschlossenen Fonds

Ein Immobilienfonds sammelt Kapital von Anlegern, um dieses gebündelt in Immobilien zu investieren. Dabei kann es sich um Wohnimmobilien, Büroobjekte, Hotels oder Logistikzentren handeln. Je nach Anlegertyp und Risikoprofil bieten offene oder geschlossene Fonds unterschiedliche Chancen und Anforderungen. Während offene Fonds jederzeit handelbar sind, binden geschlossene Immobilienfonds Anleger langfristig an ein konkretes Objekt oder Portfolio.

Immobilienfonds Berlin: Besonderheiten des Standorts

Investieren in Berlin – rechtliche Begleitung für Immobilienfonds und Gesellschafter

Berlin ist ein wachsender Markt mit starkem Zuzug, wirtschaftlicher Dynamik und kontinuierlichem Flächenbedarf in vielen Bereichen – etwa für Wohnraum, Büroflächen, Gesundheitsimmobilien oder Gewerbeobjekte. Für Immobilienfonds bietet die Hauptstadt daher vielfältige Investitionsmöglichkeiten, aber auch einen intensiven Wettbewerb und komplexe Genehmigungsprozesse. Unsere Beratung berücksichtigt diese Standortfaktoren und unterstützt Anleger sowie Gesellschafter bei der Bewertung und Überwachung ihrer Beteiligung.

Risiken bei der Beteiligung an Immobilienfonds

Undurchsichtige Fondsstruktur, falsche Versprechen – rechtliche Hilfe bei Immobilienfonds

Trotz attraktiver Ausschüttungen können Beteiligungen an Fonds mit erheblichen Risiken verbunden sein. Fehlende Transparenz im Verkaufsprospekt, mangelndes Risiko Management, unrealistische Renditeprognosen oder Interessenskonflikte im Fondsmanagement können zu erheblichen Verlusten führen. Wir prüfen die rechtlichen Rahmenbedingungen, klären über Rechte auf und begleiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Fondsgesellschaften, Vertriebspartnern oder Fondsmanagern.

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unser Team für Immobilienfonds in Berlin

Ihr Ansprechpartner in Berlin für rechtliche Fragen zu Immobilienfonds

Unser Berliner Team vereint rechtliche Expertise mit umfassender Marktkenntnis. Wir beraten private und institutionelle Anleger, Gesellschafter und Initiatoren von Immobilienfonds in allen rechtlichen Fragen – von der Beteiligungsprüfung über die Vertretung bei Haftungsansprüchen bis hin zur Rückabwicklung. Durch unsere Erfahrung im Kapitalanlagerecht und unsere Kenntnis der Berliner Immobilienlandschaft bieten wir eine rechtssichere, wirtschaftlich durchdachte Begleitung Ihrer Investitionen.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Ein Immobilienfonds ist ein Anlageprodukt, bei dem Kapital von Anlegern gebündelt wird, um es in Immobilienprojekte zu investieren. Dabei unterscheidet man zwischen offenen und geschlossenen Fonds.

Mögliche Risiken betreffen etwa Wertverluste, Leerstand, fehlerhafte Prospekte, Missmanagement oder eingeschränkte Rückgabemöglichkeiten. Eine unabhängige rechtliche Prüfung wird empfohlen.

Wenn es zu Fehlentwicklungen oder Schadensfällen kommt, kann rechtliche Beratung helfen, etwaige Schadensersatzansprüche gegen das Management oder Vertriebsunternehmen geltend zu machen.

Offene Fonds erlauben meist jederzeit Ein- und Ausstieg, geschlossene Fonds sind langfristig angelegt und schwerer handelbar. Die Rechte und Pflichten der Anleger unterscheiden sich entsprechend.

Vor dem Erwerb, bei ausbleibenden Ausschüttungen, bei Problemen mit dem Management oder bei Verkaufsabsicht sollte eine anwaltliche Prüfung erfolgen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Berlin

Köln

Hamburg

Düsseldorf

Frankfurt

München

Stuttgart

Bonn

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Prospektprüfung und Transparenzanforderungen

Verkaufsprospekt prüfen lassen – Ihre Rechte bei fehlerhaften Fondsinformationen

Der Verkaufsprospekt ist die zentrale Informationsquelle für potenzielle Anleger. Hier müssen sämtliche Risiken, Beteiligungsstrukturen, Ausschüttungsmodalitäten und Informationen zum Asset Management offengelegt werden. Wir prüfen, ob der Verkaufsprospekt die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, und ob wesentliche Informationen verschwiegen oder irreführend dargestellt wurden. Eine fehlerhafte Prospektdarstellung kann Schadensersatzansprüche auslösen.

Rechte der Anleger und Gesellschafter

Anlegerrechte sichern – rechtliche Unterstützung bei Fondsbeschlüssen und Versammlungen

Anleger haben im Rahmen ihrer Beteiligung ein Auskunftsrecht über die wirtschaftliche Entwicklung des Fonds, die Verwendung der Mittel und die Zusammensetzung des Portfolios. Zudem bestehen Mitspracherechte bei bestimmten Geschäftsentscheidungen. Wir vertreten Ihre Interessen in Gesellschafterversammlungen und prüfen Beschlüsse auf ihre Rechtmäßigkeit. Im Konfliktfall setzen wir Ihre Ansprüche konsequent durch.

Konflikte mit dem Fondsmanagement

Interessenskonflikte und Intransparenz im Fonds – wir vertreten Ihre Anlegerrechte

In der Praxis kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen Anlegern und dem Management Team eines Immobilienfonds. Kritische Punkte sind unter anderem die Höhe der Vergütungen, Interessenskonflikte bei der Auswahl von Dienstleistern oder mangelnde Kommunikation bei Umstrukturierungen. Unsere Kanzlei bewertet das Verhalten des Managements, prüft die wirtschaftliche Lage des Fonds und berät Sie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte als Anleger.

Asset Management und Immobilienverwaltung

Asset Management im Fokus – rechtliche Kontrolle von Verwaltung und Bewirtschaftung

Die Bewirtschaftung der Fondsimmobilien erfolgt meist durch ein externes oder internes Asset Management. Wir prüfen die Verträge und Leistungen dieser Dienstleister, etwa bei der Auswahl von Mietern, beim Umbau von Flächen oder bei der Verwaltung von Leerständen. Fehler in der Immobilienverwaltung können erhebliche Auswirkungen auf die Rendite und den Wert der Beteiligung haben.

Ausschüttungen und wirtschaftliche Entwicklung

Keine oder gekürzte Ausschüttung? Wir prüfen Ihre Ansprüche als Anleger

Die regelmäßige Ausschüttung ist für viele Anleger ein zentrales Ziel bei der Beteiligung an Immobilienfonds. Wir beraten Sie, wenn Ausschüttungen ausbleiben, gekürzt werden oder nicht der ursprünglichen Prognose entsprechen. Dabei analysieren wir die wirtschaftlichen Daten des Fonds, etwa zu Mieteinnahmen, Flächennutzung und Leerstand, und entwickeln Handlungsmöglichkeiten für betroffene Anleger.

Verkauf von Anteilen und Rückabwicklung

Fondsbeteiligung beenden? Beratung zu Verkauf und Rückabwicklung Ihrer Anteile

Nicht immer verläuft eine Beteiligung wie geplant. In solchen Fällen beraten wir bei der Veräußerung von Fondsanteilen oder der Rückabwicklung der Beteiligung. Dabei sind steuerliche, zivilrechtliche und aufsichtsrechtliche Fragen zu beachten. Wir prüfen den Verkaufsprozess, bewerten Angebote und vertreten Sie bei Vertragsverhandlungen oder gegenüber der Fondsgesellschaft.

Benötigen Sie juristische Unterstützung?

MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Zollrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.

Beteiligung an geschlossenen Immobilienfonds

Geschlossene Immobilienfonds – rechtliche Beratung zu Haftung und Gesellschafterrechten

Bei geschlossenen Immobilienfonds ist die Beteiligung häufig langfristig und mit einem höheren Risiko verbunden. Anleger werden als Gesellschafter Teil des Fonds und haften unter Umständen mit ihrer Einlage. Wir klären über die Rechtsfolgen auf, prüfen Gesellschaftsverträge und vertreten Sie bei Auseinandersetzungen innerhalb der Fondsgesellschaft.

Beteiligung an offenen Immobilienfonds

Offene Immobilienfonds – rechtliche Beratung zu Rückgabe, Bewertung und Anlagebedingungen

Offene Immobilienfonds bieten mehr Flexibilität bei der Ein- und Auszahlung, unterliegen aber auch anderen aufsichtsrechtlichen Regeln. Wir unterstützen Sie bei der Prüfung von Anlagebedingungen, der Bewertung des Immobilienportfolios und der Kommunikation mit der Fondsgesellschaft. Auch bei Fragen rund um Rückgabemöglichkeiten oder Anteilsbewertung stehen wir Ihnen zur Seite.

Immobilienfonds im Unternehmenskontext

Immobilienfonds als Unternehmensstrategie – rechtliche Beratung für Geschäftsführung und Investoren

Für Unternehmen kann die Beteiligung an Immobilienfonds ein strategisches Instrument zur Kapitalanlage oder zur Auslagerung eigener Immobilienbestände sein. Wir beraten Geschäftsführer und Verantwortliche zu Strukturierung, Vertragsgestaltung und steuerlichen Implikationen solcher Beteiligungen und begleiten Transaktionen auf Käufer- oder Verkäuferseite.

Internationale Immobilienfonds mit Berlin-Bezug

Global investieren, rechtssicher bleiben – Unterstützung bei internationalen Fondsstrukturen

Immer mehr Fonds investieren international – etwa in Objekte in mehreren Ländern oder mit Anbindung an den Berliner Immobilienmarkt. Wir beraten zu rechtlichen Fragen bei grenzüberschreitenden Fondsstrukturen, prüfen Dokumente und begleiten bei der Bewertung der internationalen Risiken. Auch steuerliche Aspekte werden dabei berücksichtigt.

Datenschutz und Kommunikation mit Anlegern

Informationspflichten & Datenschutz im Fondsmanagement – rechtliche Risiken vermeiden

Transparente Kommunikation und datenschutzkonforme Anlegerinformationen sind im Bereich der Fondsverwaltung gesetzlich vorgeschrieben. Wir prüfen die Praxis der Fondsgesellschaft in Hinblick auf Informationspflichten, E-Mail-Kommunikation, Datenschutzrichtlinien und externe Werbung. Verstöße können zu Abmahnungen oder aufsichtsrechtlichen Konsequenzen führen.

Rechtliche Beratung bei Werbung und Vertrieb

Werbung für Immobilienfonds – rechtssicher kommunizieren und Vertrieb absichern

Die Bewerbung von Fondsanteilen unterliegt strengen Vorgaben. Inhalte auf Webseiten, in Broschüren oder in Präsentationen müssen den regulatorischen Anforderungen genügen. Wir prüfen Werbematerialien und Vertriebsunterlagen auf ihre Zulässigkeit und beraten Vertriebsunternehmen bei der rechtssicheren Gestaltung ihrer Kommunikation.