Rechtsanwälte für Unternehmensgründung Berlin
Ihr Weg zur Unternehmensgründung in Berlin – fundierte Unterstützung von der Idee bis zur Umsetzung



Kanzlei für Unternehmensgründung in Berlin
Erfolgreich gründen in Berlin – rechtliche Beratung für Start-ups und Existenzgründer
Berlin ist ein Magnet für Start-ups und Unternehmen. Die Hauptstadt bietet eine lebendige Gründerkultur, zahlreiche Förderprogramme und eine dynamische Wirtschaft. Wer ein Unternehmen in Berlin gründen möchte, steht jedoch vor komplexen rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie als erfahrene Anlaufstelle für Unternehmensgründung in Berlin. Von der Wahl der passenden Rechtsform bis zur Begleitung beim Eintrag ins Handelsregister stehen wir Gründerinnen und Gründern sowie Existenzgründern zur Seite. Die Entwicklung und Ausarbeitung der Geschäftsidee ist dabei der erste Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung.
- Upper West, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin
- +49 30 3464 69000
- [email protected]
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Zollrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unsere Leistungen im Gesellschaftsrecht für Ihre Unternehmensgründung in Berlin
Umfassende Begleitung für Gründer, Start-ups und Unternehmer in Berlin
- Gründung in der Hauptstadt: Chancen nutzen, Risiken vermeiden
- Von der Idee zur Struktur: Erste Schritte der Unternehmensgründung
- Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen
- Fördermittel und Finanzierung für Ihre Unternehmensgründung
- Netzwerke, Anlaufstellen und Coaching in Berlin
- Gründung mit Konzept: Gesellschaftsvertrag, Businessplan, Genehmigungen
- Standortvorteile in Berlin nutzen
- Gründer fördern und begleiten
- Start-up-Metropole mit internationalem Fokus
- Gründungszuschuss und Nebenerwerbsgründung
- Wirtschaft und Energie im Blick behalten
- Start-up-Finanzierung: Von Investoren bis Business Angels
- Talente finden und Teams aufbauen: Personalgewinnung für Start-ups
- Gründerwettbewerbe und Messen in Berlin: Chancen für Sichtbarkeit und Wachstum
International vertreten
Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.
Gründung in der Hauptstadt: Chancen nutzen, Risiken vermeiden
Berlin als Start-up-Hotspot – Chancen nutzen und rechtssicher in die Selbstständigkeit starten
Berlin zieht Gründer und Start-ups aus ganz Deutschland und der Welt an, wobei jedes Jahr zahlreiche Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Förderangeboten, Investoren, Coworking Spaces und einem Netzwerk aus Universitäten wie der TU Berlin oder der HWR Berlin. Startups spielen eine zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung Berlins und profitieren von den vielfältigen Unterstützungsangeboten der Stadt. Wer ein Unternehmen gründen möchte, sollte die wirtschaftliche Dynamik Berlins nutzen, dabei aber auf eine tragfähige rechtliche Grundlage achten.
Von der Idee zur Struktur: Erste Schritte der Unternehmensgründung
Von der Idee zur Umsetzung – rechtliche Begleitung für jeden Schritt Ihrer Existenzgründung in Berlin
Der erste Schritt der Existenzgründung ist die Entwicklung einer tragfähigen Geschäftsidee. Doch schon früh sollten Fragen der Rechtsform, des Standorts, der Gründungsart und der Haftung geklärt werden. Unsere Kanzlei bietet umfassende Beratung für Existenzgründer, Start-ups und wachsende Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, welche Unterlagen benötigt werden, welche Fördermittel in Frage kommen und wie Sie Ihr Gründungsvorhaben sicher umsetzen – wobei wir Sie bei jedem Schritt im Prozess der Existenzgründung begleiten.
Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen
Die passende Rechtsform für Ihr Unternehmen – fundierte Entscheidungshilfe für Gründer in Berlin
GbR, UG, GmbH oder doch eine andere Form? Die Wahl der Rechtsform beeinflusst Haftung, Steuern, Gründungskosten und Struktur des Unternehmens. Verschiedene Geschäftsmodelle erfordern dabei unterschiedliche Rechtsformen, da je nach Art des Vorhabens und der Branche spezifische Anforderungen bestehen können. Wir erklären die Unterschiede, helfen bei der Entscheidung und unterstützen bei der Umsetzung. Gerade in Berlin mit seinem breiten Mix aus Branchen und Unternehmensgrößen lohnt sich eine sorgfältige Analyse.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Unser Team für Ihre Unternehmensgründung in Berlin
Umfassende Serviceleistungen für Ihre Gründung – alle Informationen und Partner auf einen Blick
Neben der Rechtsberatung bieten wir die Koordination mit Notaren, Steuerberatern und Banken. Unsere Serviceleistungen verschaffen Ihnen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte der Gründung. So haben Sie alle relevanten Informationen und Kontakte auf einer Seite gebündelt. Wir legen Wert auf Transparenz, Erreichbarkeit und individuelle Lösungen.
- Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth), Senior Associate





Häufig gestellte Fragen
Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.
Das hängt von Haftung, Kapital, Teamstruktur und Zukunftsplanung ab. Wir analysieren Ihre Situation und beraten Sie zur passenden Gründungsart.
Berlin bietet über die IBB, die Wirtschaftsförderung und andere Stellen zahlreiche Programme. Wir zeigen Ihnen, welche Angebote zu Ihrem Vorhaben passen.
Die Kosten richten sich nach dem Aufwand und Umfang der Beratung. Auf Wunsch erhalten Sie vorab eine transparente Einschätzung.
Mit guter Vorbereitung kann die Gründung in wenigen Wochen abgeschlossen sein. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten bis zur Eintragung.
Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail. Gerne vereinbaren wir ein Erstgespräch, um Ihr Gründungsvorhaben zu besprechen.
Berlin
Köln
Hamburg
Düsseldorf
Frankfurt
München
Stuttgart
Bonn
Lokal. Überregional. International.
Fördermittel und Finanzierung für Ihre Unternehmensgründung
Fördermittel und Finanzierung in Berlin – Gründungsförderung gezielt nutzen und Investitionen sichern
Die Investitionsbank Berlin (IBB) bietet vielfältige Förderprogramme für Existenzgründer und Start-ups. Die IBB stellt dabei verschiedene Förderangebote und ein spezielles Förderangebot für Gründer, KMU und Unternehmen bereit, um die Wirtschaftsförderung in Berlin gezielt zu unterstützen. Auch auf Bundesland-Ebene und von der EU stehen zahlreiche Programme zur Verfügung. Das Land Berlin spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung von Investitionen und der Bereitstellung von Fördermitteln für junge Unternehmen. Wir beraten Sie zur Gründungsförderung, zur Beantragung von Zuschüssen, zu Beteiligungsmöglichkeiten durch Business Angels und zur Nutzung von Risikokapital, wobei wir auf die Vielfalt der Förderarten, Förderangebote und Investitionen eingehen.
Netzwerke, Anlaufstellen und Coaching in Berlin
Stark vernetzt in Berlin – Anlaufstellen, Services und Unterstützung für Ihre Existenzgründung
Berlin bietet eine Vielzahl an Anlaufstellen für Gründer: die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin, die HWR Berlin, die TU Berlin und zahlreiche private Initiativen beraten und begleiten Existenzgründungen. Unsere Kanzlei kooperiert mit Coaches, Wirtschaftsförderungen und Branchennetzwerken. So erhalten Sie nicht nur rechtliche Unterstützung, sondern auch den Zugang zu weiteren Angeboten und Services, die umfassende Serviceleistungen wie Beratung, administrative Hilfe und spezielle Unterstützungsangebote für Gründer umfassen.
Gründung mit Konzept: Gesellschaftsvertrag, Businessplan, Genehmigungen
Rechtssichere Verträge und tragfähige Konzepte – Ihre Gründung auf einem stabilen Fundament
Ein solides Fundament besteht aus klaren Verträgen und einem belastbaren Konzept. Wir begleiten Sie bei der Erstellung von Gesellschaftsverträgen, Prüfung von Verträgen mit Investoren, bei Anmeldungen beim Finanzamt und bei branchenspezifischen Genehmigungen. Auch bei der Entwicklung Ihres Businessplans stehen wir beratend zur Seite.
Standortvorteile in Berlin nutzen
Standortwahl in Berlin mit Weitblick – rechtliche Begleitung für Ihren erfolgreichen Unternehmensstart
Ob in Mitte, Neukölln, Charlottenburg oder Pankow – jeder Stadtteil Berlins bietet eigene Standortvorteile. Wir begleiten Gründer auf ihrem Weg zur optimalen Standortwahl, unterstützen Sie bei Mietvertragsverhandlungen und der Kontaktaufnahme zu lokalen Anlaufstellen. Die Hauptstadt bietet eine moderne Infrastruktur für Unternehmen mit Zugang zu Talenten, Netzwerken und Investoren.
Gründer fördern und begleiten
Gezielte Förderung und rechtliche Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit
Die Förderung von Frauen in der Selbstständigkeit ist ein zentrales Anliegen vieler Programme. Ob gezielte Coachings, Netzwerke für Gründerinnen oder spezielle Fördermittel – wir helfen Ihnen, die passenden Angebote zu finden und diese für Ihre Gründung in Berlin zu nutzen.
Start-up-Metropole mit internationalem Fokus
International gründen in Berlin – rechtliche Unterstützung für global ausgerichtete Start-ups
Berlin ist international vernetzt und bietet Chancen für Unternehmen mit globalem Anspruch. Unsere Kanzlei unterstützt Start-ups bei der Unternehmensgründung mit internationalem Fokus – inklusive Fragen zur Rechtsform, zum Markteintritt und zur Kooperation mit ausländischen Investoren.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Zollrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Gründungszuschuss und Nebenerwerbsgründung
Gründen aus der Arbeitslosigkeit oder im Nebenerwerb – rechtliche Klarheit und passende Fördermöglichkeiten
Viele Gründungen starten aus der Arbeitslosigkeit oder neben einer Hauptbeschäftigung. Wir beraten Sie zu Gründungsarten, zu Fördermitteln wie dem Gründungszuschuss und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Nebenerwerbsgründung.
Wirtschaft und Energie im Blick behalten
Zukunftsfähig gründen in Berlin – rechtliche Beratung im Zeichen von Energie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Die Berliner Wirtschaft verändert sich ständig – Energiefragen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spielen dabei eine große Rolle. Wir berücksichtigen in unserer Beratung aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Start-up-Finanzierung: Von Investoren bis Business Angels
Investorensuche und Beteiligungsmodelle – rechtliche Begleitung für Start-ups auf Wachstumskurs in Berlin
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach passenden Investoren, der Prüfung von Beteiligungsmodellen und der Verhandlung mit Business Angels. Unsere Kanzlei kennt die Bedürfnisse von Start-ups und stellt sicher, dass Ihre Interessen auch in der Wachstumsphase gewahrt bleiben.
Talente finden und Teams aufbauen: Personalgewinnung für Start-ups
Personalgewinnung für Start-ups in Berlin mit Förderung und Netzwerkzugang
Die Suche nach engagierten Talenten und der Aufbau eines starken Teams sind für Start-ups in Berlin entscheidend, um sich im dynamischen Markt der Hauptstadt zu behaupten. Berlin bietet Gründerinnen und Gründern eine Vielzahl an Möglichkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Berliner Wirtschaftsförderung unterstützen Start-ups mit gezielter Beratung und speziellen Förderprogrammen, die den Recruiting-Prozess erleichtern.
Darüber hinaus profitieren Start-ups von einem breiten Netzwerk an Veranstaltungen, bei denen Gründer direkt mit potenziellen Teammitgliedern in Kontakt treten können. Die TU Berlin und andere Hochschulen der Stadt bieten innovative Programme, die Studierende und Absolventen mit jungen Unternehmen zusammenbringen – eine ideale Plattform, um frische Ideen und neue Energie ins Unternehmen zu holen. Die Kombination aus Beratungsangeboten, Förderungen und Networking-Events macht Berlin zu einem attraktiven Standort für die Personalgewinnung und den Aufbau erfolgreicher Start-up-Teams.
Gründerwettbewerbe und Messen in Berlin: Chancen für Sichtbarkeit und Wachstum
Gründerwettbewerbe und Messen in Berlin – Sichtbarkeit schaffen, Netzwerke stärken und Investoren gewinnen
Berlin ist bekannt für seine lebendige Start-up-Szene und bietet zahlreiche Gründerwettbewerbe und Messen, die jungen Unternehmen wertvolle Chancen eröffnen. Veranstaltungen wie der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg oder die Startup Night ermöglichen es Start-ups, ihre Geschäftsideen einem breiten Publikum zu präsentieren, wertvolles Feedback von Experten zu erhalten und direkt mit Investoren in Kontakt zu treten.
Auch branchenspezifische Messen, etwa im Bereich Energie oder IT, bieten die Möglichkeit, innovative Dienstleistungen und Produkte vorzustellen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Berliner Wirtschaftsförderung stehen Start-ups beratend zur Seite und unterstützen bei der Vorbereitung und Teilnahme an diesen Events. Durch die gezielte Nutzung von Gründerwettbewerben, Messen und Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg können Start-ups ihre Sichtbarkeit erhöhen, Investoren gewinnen und den Grundstein für nachhaltiges Wachstum legen.