Rechtsanwälte für Unternehmer-Ehe Berlin

Unternehmer-Ehe rechtlich absichern – Ihre Kanzlei in Berlin für Eheverträge mit Weitblick

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Kanzlei für Unternehmer-Ehen in Berlin

Maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmerpaare in Berlin

Eine Ehe mit einem unternehmerischen Hintergrund erfordert besondere rechtliche Aufmerksamkeit. Wer als Selbstständiger oder Gesellschafter in einer Ehe lebt, trägt nicht nur Verantwortung für die Familie, sondern auch für das eigene Unternehmen, Mitarbeitende und Investoren. Eine Trennung oder Scheidung kann schnell weitreichende Folgen für die wirtschaftliche Stabilität haben. Ein individuell gestalteter Ehevertrag bietet hier Schutz. Er schafft rechtliche Klarheit, bewahrt unternehmerisches Vermögen und gibt beiden Partnern Sicherheit. Unsere Kanzlei in Berlin unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer bei der rechtssicheren Gestaltung von Eheverträgen und der Bewertung möglicher Risiken.

5000+

Mandate

Team

erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise im Zollrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

IR Global Member

International vertreten

Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.

Was macht eine Unternehmerehe besonders?

Wenn Ehe und Unternehmen sich verbinden – rechtliche Klarheit für Unternehmerpaare schaffen

In einer Unternehmerehe überschneiden sich familiäre und wirtschaftliche Interessen. Die Tätigkeit eines oder beider Ehepartner im eigenen Unternehmen führt dazu, dass persönliche und geschäftliche Lebensbereiche eng miteinander verwoben sind. Diese Verflechtungen wirken sich im Fall einer Trennung oder Scheidung unmittelbar auf Vermögenswerte, Geschäftsführungsbefugnisse, Haftungsfragen und unternehmerische Entscheidungen aus.

Warum ein Ehevertrag in der Unternehmerehe unverzichtbar ist

Ehevertrag als Schutzinstrument – Vermögenssicherung in der Unternehmerehe

Ein Ehevertrag ist ein zentrales Instrument zur Vorsorge in einer Unternehmerehe. Er schützt nicht nur das Unternehmen vor ungewollter Aufteilung oder Verwertung im Rahmen des Zugewinnausgleichs, sondern auch die Existenz des wirtschaftlich aktiven Ehepartners. Darüber hinaus kann er klare Regelungen zum Versorgungsausgleich, zum Ehegattenunterhalt und zur Vermögensverteilung enthalten.

Der gesetzliche Güterstand und seine Risiken für Unternehmer

Zugewinngemeinschaft und Unternehmenswerte – Risiken für Unternehmer ohne Ehevertrag

Ohne Ehevertrag leben Eheleute automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet: Im Fall einer Scheidung wird der während der Ehe gemeinsam erwirtschaftete Vermögenszuwachs aufgeteilt. Für Unternehmer kann das zur Folge haben, dass Firmenwerte bewertet und zur Hälfte ausgezahlt werden müssen – auch wenn der andere Partner nie im Unternehmen tätig war.

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unser Team im Familienrecht für Unternehmer-Ehe in Berlin

Rechtliche Beratung für Unternehmer-Ehen – individuelle Lösungen für Familie und Betrieb

Unsere Kanzlei bietet umfassende Beratung bei allen Fragen rund um Ehevertrag, Trennung und Vermögensschutz. Wir vertreten Ihre Interessen mit Sachverstand und Augenmaß – ob bei der Gestaltung neuer Vereinbarungen oder der Bewertung bestehender Regelungen. Der Schutz Ihres Unternehmens und der Ausgleich familiärer Interessen stehen bei uns im Mittelpunkt.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Er ist gesetzlich nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen, um unternehmerische Risiken im Trennungsfall zu vermeiden.

Ja. Eheverträge sind jederzeit möglich – auch nach Jahren der Ehe oder kurz vor der Trennung.

Es wird als Vermögensbestandteil in die Berechnung des Zugewinnausgleichs einbezogen, was zu erheblichen Ausgleichsansprüchen führen kann.

Ein professionell gestalteter Vertrag schafft Vertrauen und Sicherheit für Kapitalgeber und Geschäftspartner.

Unsere Kanzlei in Berlin begleitet Sie gemeinsam mit Notaren und ggf. Steuerberatern durch den gesamten Prozess – von der Analyse bis zur Umsetzung.

Berlin

Köln

Hamburg

Düsseldorf

Frankfurt

München

Stuttgart

Bonn

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Gütertrennung als Lösung für unternehmerischen Vermögensschutz

Gütertrennung und modifizierter Zugewinnausgleich – flexible Gestaltungen für Unternehmer-Ehen

Ein Ehevertrag kann die Gütertrennung festlegen. Das schützt das Unternehmensvermögen davor, in eine Scheidungsauseinandersetzung einbezogen zu werden. Gleichzeitig kann ein modifizierter Zugewinnausgleich individuelle Ausgleichslösungen vorsehen, etwa durch Abfindungen oder Staffelregelungen, die wirtschaftlich tragbar bleiben.

Versorgungsausgleich und Unternehmerinteressen

Versorgungsausgleich in der Unternehmerehe – individuelle Regelungen für eine faire Altersvorsorge

Der Versorgungsausgleich regelt die Aufteilung von Rentenanwartschaften. Für Unternehmer, die häufig in alternativen Vorsorgesystemen oder betrieblichen Modellen sparen, ist eine vertragliche Anpassung des Versorgungsausgleichs sinnvoll. Eine gerechte Lösung muss dabei auch den langfristigen Lebensstandard beider Ehegatten im Blick behalten.

Ehegattenunterhalt: Maßgeschneiderte Regelungen

Ehegattenunterhalt in Unternehmer-Ehen – faire Regelungen bei unterschiedlichen Lebensmodellen

Gerade bei Unternehmerehen mit ungleich verteilten Einkommen oder bei Familienmodellen, in denen ein Partner Kinder betreut, ist der Ehegattenunterhalt ein wichtiges Thema. Ein Ehevertrag kann angemessene, faire Regelungen treffen – auch über den gesetzlichen Rahmen hinaus. Dabei achten wir auf die aktuellen Leitlinien der Rechtsprechung.

Auswirkungen der Scheidung auf das Unternehmen

Unternehmensrisiken bei Scheidung – warum ein Ehevertrag unverzichtbar ist

Eine Scheidung ohne Ehevertrag kann das Unternehmen gefährden. Zu den häufigsten Folgen zählen Forderungen auf Vermögensausgleich, Mitbeteiligung an Firmenwerten oder sogar die Auflösung von Gesellschaften. Diese Risiken lassen sich durch präventive Regelungen im Ehevertrag minimieren.

Die Rolle des Notars bei Unternehmerehen

Vom Entwurf bis zur Beurkundung – rechtssichere Eheverträge für Unternehmerpaare

Ein Ehevertrag muss notariell beurkundet werden, um wirksam zu sein. Wir bereiten die Inhalte mit Ihnen gemeinsam vor und begleiten Sie durch den gesamten Prozess bis zur Beurkundung. Die Wahl eines fachkundigen Notars und eine klare vertragliche Sprache sind entscheidend für die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit.

Ehevertrag in Verbindung mit Gesellschaftsrecht

Schnittstelle Familien- und Gesellschaftsrecht – Unternehmensstrukturen vor Scheidungsfolgen schützen

Nicht nur im Familienrecht, auch im Gesellschaftsrecht wirkt sich eine Scheidung auf unternehmerische Strukturen aus. In vielen Fällen sind gesellschaftsvertragliche Regelungen notwendig, um den Einfluss familiärer Veränderungen auf Unternehmensanteile und Geschäftsführungsbefugnisse zu begrenzen. Unsere Kanzlei berät Sie zu allen Schnittstellen zwischen Familie und Unternehmen.

Benötigen Sie juristische Unterstützung?

MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Zollrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.

Steuerliche Aspekte in der Unternehmerehe

Steuerliche Folgen von Eheverträgen – rechtliche und wirtschaftliche Klarheit für Unternehmer-Ehen

Eheverträge und Trennungssituationen haben oft erhebliche steuerrechtliche Folgen – sowohl im Einkommensteuerrecht als auch im Bereich der Unternehmensbesteuerung. Wir analysieren mit Ihnen, wie sich vertragliche Regelungen auf Ihre Steuerlast auswirken können, und entwickeln gemeinsam mit Ihrem Steuerberater nachhaltige Lösungen.

Die richtige Vorbereitung: Ehevertrag vor oder nach der Eheschließung?

Eheverträge zu jedem Zeitpunkt – vorausschauende Regelungen für jede Phase der Unternehmer-Ehe

Ein Ehevertrag kann sowohl vor als auch während der Ehe abgeschlossen werden. Auch nach einer Trennung sind individuelle Vereinbarungen möglich, etwa durch eine Scheidungsfolgenvereinbarung. Entscheidend ist, dass der Vertrag auf Ihre Lebens- und Unternehmensrealität abgestimmt ist – je früher, desto besser.

Was tun bei Trennung ohne Ehevertrag?

Ohne vertragliche Absicherung droht Streit – rechtliche Unterstützung bei Unternehmer-Scheidungen

Wenn keine vertraglichen Regelungen getroffen wurden, greifen die gesetzlichen Bestimmungen. In der Unternehmerehe führt das häufig zu jahrelangen Streitigkeiten über Vermögenswerte, Ausgleichszahlungen oder Unterhaltsverpflichtungen. Wir helfen Ihnen, auch in dieser Situation tragfähige Lösungen zu entwickeln – notfalls im Rahmen des Scheidungsverfahrens.

Grenzen und Kontrollmechanismen bei Eheverträgen

Wirksame Eheverträge für Unternehmer – ausgewogen, fair und rechtssicher gestaltet

Nicht alle Vereinbarungen sind zulässig. Wenn ein Vertrag einzelne Partner unangemessen benachteiligt, kann er unwirksam sein. Die Gerichte prüfen, ob die Vereinbarungen fair und nachvollziehbar zustande gekommen sind. Wir sorgen dafür, dass Ihre Regelungen auch im Ernstfall Bestand haben.

Eheverträge und Investoren: Rechtssicherheit für Dritte

Ehevertrag als Vertrauensbasis – klare Verhältnisse für Investoren und Geschäftspartner

In vielen Unternehmen sind auch Investoren beteiligt. Ein sicher gestalteter Ehevertrag kann dabei eine wesentliche Voraussetzung für Beteiligungen oder Finanzierungen sein. Die Absicherung familiärer Risiken wird von Banken, Kapitalgebern und Miteigentümern erwartet – und ist oft Grundlage weiterer Verträge.

Unternehmensbewertung im Ehevertrag

Unternehmensbewertung im Ehevertrag – Grundlage für faire und tragfähige Regelungen

Ein wichtiger Bestandteil bei der Gestaltung eines Ehevertrags für Unternehmer ist die Bewertung des Unternehmens. Sie beeinflusst nicht nur potenzielle Ausgleichszahlungen, sondern auch die Höhe der Notarkosten. Unsere Kanzlei begleitet Sie durch den Prozess der Wertermittlung und entwickelt passende Ausgleichsmodelle.

Individuelle Lösungen für Selbstständige und Unternehmerpaare

Individuelle Lösungen für Unternehmerpaare – maßgeschneiderte Eheverträge nach Ihrem Lebensmodell

Jede Unternehmerehe ist einzigartig. Die Lebens- und Arbeitsrealitäten von Selbstständigen, Start-up-Gründern oder Gesellschaftern unterscheiden sich erheblich. Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Berlin nehmen sich Zeit, Ihre individuelle Situation zu analysieren und maßgeschneiderte Regelungen zu entwickeln.