Rechtsanwälte für Arbeitsverträge Berlin
Arbeitsverträge in Berlin: Rechtssicher gestalten und prüfen



Anwälte für Arbeitsverträge Berlin
Arbeitsverträge in Berlin: Rechtssicher gestalten und prüfen
Ihr Arbeitsvertrag ist das Fundament Ihrer beruflichen Beziehung. Er legt die Rechte und Pflichten von Ihnen und Ihrem Arbeitgeber fest und schafft die Basis für eine rechtlich geregelte Zusammenarbeit. Doch nicht jeder Arbeitsvertrag in Berlin ist immer rechtlich einwandfrei oder fair gestaltet. Fehlerhafte oder unklare Klauseln können schnell zu Missverständnissen, rechtlichen Konflikten und wirtschaftlichen Risiken führen. Als Arbeitnehmer riskieren Sie, wichtige Rechte zu verlieren, während Arbeitgeber sich unwissentlich rechtlichen Ansprüchen aussetzen könnten. Unser Team in Berlin verfügt über umfassende Erfahrung in der Gestaltung, Prüfung und Anpassung von Arbeitsverträgen. Wir unterstützen Sie dabei, Arbeitsverträge rechtssicher zu gestalten und bestehende Vereinbarungen auf mögliche Risiken hin zu überprüfen. Unser Ziel ist es, Ihre Interessen zu wahren und eine verlässliche Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu schaffen – stets individuell auf Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen des Arbeitsverhältnisses abgestimmt.
- Upper West, Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin
- +49 30 3464 69000
- berlin@mtrlegal.com
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Arbeitsrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unsere Leistungen im Bereich Arbeitsverträge in Berlin
Für den sicheren Umgang mit Ihrem Arbeitsvertrag in Berlin unser Leistungsspektrum im Überblick:
- Prüfung bestehender Arbeitsverträge
- Gestaltung neuer Arbeitsverträge
- Individuelle Anpassungen und Nachträge
- Überprüfung von befristeten Arbeitsverträgen
- Beratung zu Kündigungsklauseln und Fristen
- Prüfung von Wettbewerbsverboten und Geheimhaltungsvereinbarungen
- Beratung bei Tarifverträgen und betrieblichen Vereinbarungen
- Rechtskonforme Gestaltung von Arbeitszeit- und Vergütungsregelungen
Prüfung bestehender Arbeitsverträge in Berlin
Wir bieten Ihnen umfassende Sicherheit durch rechtliche Prüfung
Ein bestehender Arbeitsvertrag sollte in Berlin regelmäßig auf seine rechtliche Wirksamkeit und Aktualität geprüft werden. Oft enthalten ältere Verträge Klauseln, die nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen, oder sie sind unklar formuliert. Dies kann zu Missverständnissen oder rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Zudem können sich individuelle Vereinbarungen, die zu Beginn des Arbeitsverhältnisses getroffen wurden, im Laufe der Zeit als unvorteilhaft oder unzulässig erweisen.
Ihr bestehender Arbeitsvertrag wird detailliert analysiert. Jede Klausel wird daraufhin geprüft, ob sie rechtlich wirksam, verständlich und fair gestaltet ist. Besonderes Augenmerk liegt auf Regelungen zu Vergütung, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigungsfristen, Nebenbeschäftigungen und Wettbewerbsverboten. Sollte der Vertrag Schwachstellen oder unklare Formulierungen enthalten, werden die damit verbundenen Risiken aufgezeigt und konkrete Empfehlungen zur Verbesserung gegeben.
Gestaltung neuer Arbeitsverträge
Wir unterstützen Sie bei der individuellen Gestaltung Ihrer arbeitsrechtlichen Verträge in Berlin
Die Erstellung eines neuen Arbeitsvertrags ist mehr als nur eine Formalität. Es ist die Grundlage für eine erfolgreiche und konfliktfreie Zusammenarbeit. Ein solcher Vertrag erfordert nicht nur fundiertes juristisches Wissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die individuellen Anforderungen der jeweiligen Position und Branche. Es gilt, sowohl die gesetzlichen Vorgaben in Berlin als auch Ihre spezifischen Wünsche und Bedürfnisse als Vertragspartei zu berücksichtigen.
Wir unterstützen Sie dabei, neue Arbeitsverträge rechtssicher und passgenau zu gestalten. Wir entwerfen Dokumente, die präzise auf die Anforderungen Ihrer Branche und die spezifische Position zugeschnitten sind. Hierzu gehören unter anderem detaillierte Regelungen zu Gehalt und Bonuszahlungen, Arbeitszeit, Überstunden, Urlaub, Nebenbeschäftigungen, Datenschutz und Kündigungsfristen. Unsere Verträge sind dabei stets klar formuliert, leicht verständlich und so konzipiert, dass sie juristische Fallstricke von vornherein vermeiden.
Darüber hinaus beraten wir Sie umfassend zu den rechtlichen Konsequenzen einzelner Klauseln. Wir helfen Ihnen, eine ausgewogene und faire Vereinbarung zu treffen, die Ihre Interessen schützt und eine solide Basis für eine langfristige und rechtlich abgesicherte Zusammenarbeit in Berlin schafft.
Jetzt Arbeitsverträge rechtlich prüfen lassen.
Vermeiden Sie rechtliche Unsicherheiten durch eine professionelle Überprüfung Ihrer Arbeitsverträge. MTR Legal – Ihr Partner für rechtssichere Vereinbarungen.
Unser Team in Berlin - Fokussiert auf Ihre Arbeitsverträge
Mit langjähriger Erfahrung und Engagement im Arbeitsrecht in Berlin
Unser Team in Berlin besteht aus erfahrenen Rechtsanwälten, die sich intensiv mit allen Aspekten des Arbeitsrechts und der Gestaltung von Arbeitsverträgen befassen. Unsere Expertise basiert auf langjähriger Erfahrung und einem tiefen Verständnis für die aktuellen gesetzlichen Regelungen und die Rechtsprechung. Ganz gleich, ob Sie Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Führungskraft sind – wir kennen die rechtlichen Besonderheiten, die in Ihrem Fall zu beachten sind, und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
- Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth), Senior Associate





Häufig gestellte Fragen
Ein klar strukturierter Arbeitsvertrag bildet die Grundlage eines stabilen Arbeitsverhältnisses – auch in Berlin. Neben Angaben zur Position, Arbeitszeit, Vergütung und Urlaub sollten auch Kündigungsfristen und eventuelle Regelungen zur Probezeit oder zu Überstunden enthalten sein. Ebenso sind Bestimmungen zu Nebentätigkeiten, Geheimhaltung oder ein mögliches Wettbewerbsverbot wichtig. Ist der Vertrag unvollständig oder unverständlich, kann das zu Konflikten führen. Lassen Sie daher Ihren Arbeitsvertrag in Berlin vorab rechtlich prüfen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Bevor Sie in Berlin einen Arbeitsvertrag unterschreiben, haben Sie die Möglichkeit, über einzelne Klauseln zu verhandeln. Das betrifft insbesondere Punkte wie Arbeitszeiten, Bonusregelungen, Überstunden oder Kündigungsfristen. Wenn Ihnen bestimmte Formulierungen nachteilig erscheinen, lohnt sich eine frühzeitige Rücksprache. In Berlin beraten wir Sie dabei, wie Sie faire Vertragsbedingungen durchsetzen und welche Formulierungen vermieden werden sollten.
Auch in Berlin kann eine Probezeit im Arbeitsvertrag vereinbart werden – sie darf höchstens sechs Monate dauern. Während dieser Zeit gelten vereinfachte Kündigungsfristen, meist zwei Wochen. Dennoch darf auch während der Probezeit nicht willkürlich oder diskriminierend gekündigt werden. Wir prüfen für Sie, ob die Bestimmungen in Ihrem Berliner Arbeitsvertrag zulässig und sinnvoll formuliert sind.
Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot entfaltet nur dann Wirkung, wenn es gesetzeskonform ausgestaltet ist. Entscheidend ist die sogenannte Karenzentschädigung: Mindestens 50 % der letzten Vergütung müssen während der Dauer des Verbots gezahlt werden. In Berlin prüfen wir, ob die Klausel im Vertrag überhaupt wirksam ist oder ob sie zu starke Einschränkungen enthält. So vermeiden Sie unnötige Verpflichtungen nach dem Ausscheiden aus dem Job.
Unverständlich formulierte Passagen gehen in der Regel zulasten des Unternehmens, da es für die Formulierungen verantwortlich ist. Besonders bei Überstundenregelungen, Leistungsprämien oder Sonderzahlungen ist Vorsicht geboten. In Berlin unterstützen wir Sie dabei, potenziell riskante Vertragsklauseln frühzeitig zu erkennen und klare, rechtssichere Formulierungen zu erwirken.
Eine nachträgliche Änderung des Arbeitsvertrags ist nur mit Ihrer Zustimmung möglich. Ohne Ihre Einwilligung kann nur eine sogenannte Änderungskündigung ausgesprochen werden, die gesetzlich geregelt ist und an bestimmte Voraussetzungen gebunden ist. In Berlin beraten wir Sie, ob eine Vertragsänderung zulässig ist und welche Handlungsoptionen Sie haben, wenn Sie mit den vorgeschlagenen Änderungen nicht einverstanden sind.
Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Monatsende. Je nach Betriebszugehörigkeit können längere Fristen gelten – und auch im Arbeitsvertrag selbst können abweichende Fristen vereinbart werden. In Berlin ist es wichtig zu prüfen, ob die Regelung im Vertrag den rechtlichen Rahmen einhält und Sie nicht benachteiligt.
Ein befristeter Arbeitsvertrag in Berlin muss gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Ohne sachlichen Grund – wie eine Projektanstellung oder eine Elternzeitvertretung – darf ein solcher Vertrag maximal zweimal verlängert werden und nicht länger als zwei Jahre laufen. Wird diese Grenze überschritten, kann das Arbeitsverhältnis als unbefristet gelten. Lassen Sie Ihre befristeten Verträge in Berlin rechtlich durchsehen, um spätere Nachteile zu vermeiden.
Berlin
Köln
Hamburg
Düsseldorf
Frankfurt
München
Stuttgart
Bonn
Lokal. Überregional. International.
Individuelle Anpassungen und Nachträge
Flexible Vertragsgestaltung für Arbeitnehmer in Berlin
Im Verlauf eines Arbeitsverhältnisses können sich verschiedene Rahmenbedingungen verändern – etwa durch eine neue Rolle, geänderte Arbeitszeiten oder gesetzliche Anpassungen. Damit solche Veränderungen nicht zu Unsicherheiten führen, sollten sie schriftlich festgehalten und mit dem bestehenden Arbeitsvertrag abgestimmt werden. In Berlin geschieht dies häufig über formale Nachträge oder vertragliche Ergänzungen.
Wenn Sie Ihren Arbeitsvertrag aktualisieren möchten, unterstützen wir Sie dabei, notwendige Änderungen rechtlich korrekt und verständlich zu formulieren. Gemeinsam analysieren wir, welche Inhalte überarbeitet werden sollten – beispielsweise Regelungen zu Gehalt, Arbeitsumfang, Verantwortlichkeiten oder Kündigungsfristen.
Wir achten darauf, dass die neuen Vereinbarungen rechtlich stimmig sind und zu den bereits bestehenden Vertragsinhalten passen. So lassen sich Missverständnisse vermeiden und eine rechtssichere Basis für die weitere Zusammenarbeit schaffen. Vertrauen Sie in Berlin auf eine fundierte Beratung, wenn es um die Anpassung Ihres Arbeitsvertrags geht.
Überprüfung von befristeten Arbeitsverträgen
Befristete Arbeitsverträge in Berlin: Worauf Sie achten sollten
In Berlin gelten für befristete Arbeitsverhältnisse klare gesetzliche Vorgaben. Eine zeitlich begrenzte Anstellung ist nur unter bestimmten Bedingungen zulässig – beispielsweise, wenn es sich um ein projektbezogenes Arbeitsverhältnis handelt oder eine Vertretung erforderlich ist. Fehlt ein nachvollziehbarer Grund oder wird der Vertrag ohne rechtliche Grundlage mehrfach verlängert, kann dies dazu führen, dass das Arbeitsverhältnis automatisch als unbefristet gilt.
Gerade bei befristeten Verträgen empfiehlt es sich, frühzeitig Klarheit über Zulässigkeit, Dauer und mögliche Verlängerungen zu schaffen. Wir prüfen für Sie, ob die Befristung rechtlich wirksam ist und mit welchen Konsequenzen bei fehlerhafter Gestaltung zu rechnen ist. Außerdem erhalten Sie Hinweise, ob eine Entfristung in Ihrer Situation möglich oder sinnvoll ist.
Arbeitsverträge anpassen und aktualisieren
Sichern Sie Ihre Verträge durch rechtssichere Anpassungen. Mit unserer Expertise bleiben Ihre Arbeitsverträge flexibel und rechtskonform.
Beratung zu Kündigungsklauseln und Fristen
Beenden Sie Ihr Arbeitsverhältnis in Berlin rechtssicher und ohne spätere Risiken
Die Regelungen zur Kündigung sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Arbeitsvertrags – auch in Berlin. Sie bestimmen, unter welchen Voraussetzungen ein Arbeitsverhältnis beendet werden kann, welche Fristen einzuhalten sind und ob zusätzliche Vereinbarungen wie Abfindungen oder Freistellungen greifen. Sind diese Klauseln unklar oder rechtlich nicht haltbar, kann das im Ernstfall zu langwierigen Auseinandersetzungen führen.
Wir prüfen Ihre Kündigungsklauseln sorgfältig und unterstützen Sie in Berlin dabei, rechtlich belastbare Regelungen zu treffen. Ob es um eine einvernehmliche Beendigung geht oder um die Absicherung bei einer Kündigung durch eine Partei – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und welche Anpassungen sinnvoll sind.
Zudem beraten wir Sie, welche Fristen in Ihrem konkreten Fall gelten, wie sich tarifliche Vorgaben auswirken können und was bei besonderen Positionen wie etwa bei Führungskräften zusätzlich zu beachten ist. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitsvertrag auch im Fall einer Kündigung rechtssicher und klar geregelt ist.
Wettbewerbsverbote und Geheimhaltung
Vertrauliche Unternehmensinformationen in Berlin wirksam absichern
In Berlin sind viele Unternehmen auf den zuverlässigen Schutz interner Abläufe, sensibler Daten und unternehmensbezogener Strategien angewiesen. Wettbewerbsverbote und Geheimhaltungsvereinbarungen im Arbeitsvertrag können dabei eine wichtige Rolle spielen – vorausgesetzt, sie sind klar formuliert und rechtlich zulässig.
Solche Klauseln dürfen die berufliche Weiterentwicklung von Mitarbeitenden nicht unangemessen einschränken. Werden Wettbewerbsverbote zu weit gefasst oder fehlt eine angemessene finanzielle Ausgleichszahlung nach Vertragsende, können diese Regelungen im Streitfall unwirksam sein.
Wir prüfen Ihre bestehenden Verträge oder entwerfen rechtssichere Formulierungen für neue Vereinbarungen. Dabei achten wir insbesondere darauf, dass nachvertragliche Wettbewerbsverbote die gesetzlichen Vorgaben zur Karenzentschädigung erfüllen und nicht über das zulässige Maß hinausgehen.
Rechtssichere Kündigung.
Sorgen Sie mit klaren Kündigungsklauseln und rechtswirksamen Schutzvereinbarungen für Sicherheit und Transparenz. MTR Legal – Ihr Partner für Arbeitsverträge.
Beratung bei Tarifverträgen und betrieblichen Vereinbarungen
Kollektivrechtliche Vereinbarungen in Berlin rechtssicher umsetzen
Tarifverträge und betriebliche Absprachen beeinflussen viele Arbeitsverhältnisse über den individuellen Vertrag hinaus. Sie regeln zentrale Punkte wie Entgelt, Arbeitszeitmodelle, Urlaubsansprüche oder den Kündigungsschutz und gelten in vielen Berliner Betrieben verbindlich. Wenn diese kollektivrechtlichen Vorgaben nicht korrekt in den Arbeitsvertrag eingebunden sind, kann es zu widersprüchlichen Regelungen und damit zu rechtlichen Unsicherheiten kommen.
Wir unterstützen Sie dabei, tarifliche oder betriebliche Vereinbarungen sauber in bestehende oder neue Arbeitsverträge zu integrieren. Gemeinsam klären wir, ob die aktuellen vertraglichen Regelungen mit den geltenden Kollektivvorgaben vereinbar sind und ob gegebenenfalls Anpassungen erforderlich sind.
Ziel ist es, eine rechtssichere und ausgewogene Gestaltung zu erreichen, die sowohl individuellen als auch kollektivrechtlichen Anforderungen gerecht wird. So vermeiden Sie Konflikte und schaffen eine klare vertragliche Grundlage – für beide Seiten nachvollziehbar und rechtlich tragfähig.
Rechtskonforme Gestaltung von Arbeitszeit- und Vergütungsregelungen
Arbeitsverträge in Berlin klar und rechtssicher gestalten
Regelungen zur Arbeitszeit und zur Vergütung zählen zu den Kernbestandteilen jedes Arbeitsvertrags. Sie definieren, wann und wie lange gearbeitet wird, welche Zahlungen erfolgen und ob Zusatzleistungen wie Boni, Zuschläge oder Sachbezüge gewährt werden. Sind diese Punkte unklar oder fehlerhaft formuliert, entstehen häufig Missverständnisse – etwa bei der Abrechnung von Überstunden, der Auszahlung von Erfolgsprämien oder bei variablen Gehaltsbestandteilen.
Wir unterstützen Sie in Berlin dabei, arbeitsvertragliche Regelungen zu Arbeitszeit und Entgelt rechtssicher und transparent zu gestalten. Dabei prüfen wir bestehende Verträge auf Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen und zeigen auf, wo Anpassungen sinnvoll oder notwendig sind. Auch aktuelle Entwicklungen – etwa die Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung aus der Rechtsprechung – beziehen wir in unsere Beratung mit ein. Ziel ist es, faire Vereinbarungen zu schaffen, die Rechtssicherheit geben und zu den Anforderungen Ihres Arbeitsverhältnisses passen.