Rechtsanwälte im Arbeitsrecht für Führungskräfte

Erfahrene Anwälte für Arbeitsrecht – Beratung für Führungskräfte

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Ihre Kanzlei im Arbeitsrecht für Führungskräfte

Rechtssicher handeln in verantwortungsvoller Position

Führungskräfte stehen tagtäglich vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen. Vom Abschluss eines Arbeitsvertrags über Mitarbeitergespräche bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Wer Führungsverantwortung trägt, muss sich mit den relevanten rechtlichen Aspekten auskennen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Arbeitsrecht für Führungskräfte. Das Arbeitsrecht für Führungskräfte ist in verschiedenen Gesetzen, wie dem BGB und speziellen arbeitsrechtlichen Vorschriften, geregelt. Zudem bieten wir regelmäßig Veranstaltungen wie Seminare und Workshops an, um Führungskräfte über aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Änderungen zu informieren. Mit praxisnahem Know-how, individueller Beratung und rechtlicher Klarheit helfen wir Ihnen dabei, Konflikte zu vermeiden, Fehler zu reduzieren und im Arbeitsalltag rechtssicher zu agieren.

5000+

Mandate

Team

Erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

IR Global Member

International vertreten

Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.

Arbeitsrecht als Führungsaufgabe verstehen

Arbeitsrechtliches Know-how für Führungskräfte – Sicher entscheiden und souverän führen

Führungskräfte tragen nicht nur Verantwortung für operative Prozesse, sondern auch für den korrekten Umgang mit Mitarbeitenden. Arbeitsrechtliches Wissen ist insbesondere in schwierigen Führungssituationen und beim täglichen Arbeiten mit Mitarbeitenden unerlässlich, um rechtssicher und souverän zu agieren. Das Arbeitsrecht ist dabei nicht bloß ein theoretisches Konstrukt, sondern beeinflusst konkrete Entscheidungen im Alltag – etwa bei der Versetzung, Abmahnung oder Kündigung. Wer als Führungskraft über grundlegende arbeitsrechtliche Kenntnisse verfügt, kann viele Probleme vermeiden und souverän handeln.

Rechtliche Grundlagen für Führungskräfte

Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte – Verträge, Kündigung, Datenschutz und Mitbestimmung im Griff

Das Arbeitsrecht besteht aus zahlreichen Vorschriften, die Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmende gleichermaßen betreffen. Für Führungskräfte sind insbesondere die Grundzüge des Arbeitsvertragsrechts, das Kündigungsschutzgesetz, das Teilzeit- und Befristungsrecht sowie Vorschriften zum Arbeitsschutz relevant. Die rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverhältnissen erfordert dabei besondere Beachtung der Voraussetzungen für eine Befristung, wobei ein vorübergehender betrieblicher Bedarf häufig als Grund für befristete Arbeitsverträge herangezogen wird. Auch der Umgang mit dem Betriebsrat oder die Einhaltung von Datenschutzregeln gehören zum rechtlichen Fundament jeder Führungsaufgabe.

Häufige Fehler vermeiden – rechtssicher handeln

Typische Fehler vermeiden – Arbeitsrechtliche Sicherheit für Führungskräfte im Umgang mit Mitarbeitenden

Fehler im Umgang mit Mitarbeitenden können teuer und imageschädigend sein. Ob fehlerhafte Abmahnungen, unzulässige Kündigungen oder unklare Weisungen: In vielen Fällen lassen sich Konflikte durch eine frühzeitige arbeitsrechtliche Überprüfung und professionelle Beratung vermeiden. Wir unterstützen Sie dabei, Maßnahmen korrekt zu planen und umzusetzen. Hinweis: Achten Sie als Führungskraft stets auf aktuelle rechtliche Hinweise, um typische Fehler im Arbeitsrecht zu vermeiden.

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unser Team – Individuelle Rechtsberatung für Führungskräfte

 Unterstützung bei Kündigung, Konflikten und Betriebsratsfragen

Manche Situationen lassen sich nicht durch allgemeines Know-how lösen. Wenn Kündigungen anstehen, der Betriebsrat widerspricht oder Mitarbeitende rechtliche Schritte androhen, brauchen Führungskräfte konkrete Unterstützung. Unsere Kanzlei prüft Ihren Fall umfassend, erarbeitet Handlungsoptionen und begleitet Sie durch das gesamte Verfahren.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Weil viele Entscheidungen im Führungsalltag rechtliche Folgen haben. Wer die Grundlagen kennt, kann souveräner führen und rechtssicher handeln.

Wir behandeln unter anderem Vertragsgestaltung, Kündigung, Abmahnung, Fragerechte, Datenschutz und typische Fehlerquellen im Führungsalltag.

Die Kosten hängen vom Umfang des Falls ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot.

Selbstverständlich. Wir prüfen den Fall, zeigen Optionen auf und begleiten Sie bei der Umsetzung – vertraulich und praxisnah.

Ein Anspruch aus betrieblicher Übung kann entstehen, wenn ein Arbeitgeber bestimmte Leistungen, wie z.B. Weihnachtsgeld oder andere Vergünstigungen, über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt und vorbehaltlos gewährt. In solchen Fällen können Arbeitnehmer Ansprüche auf diese Leistungen geltend machen, auch wenn keine ausdrückliche vertragliche Regelung besteht.

Eine Änderungskündigung ist ein arbeitsrechtliches Instrument, mit dem der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen durchsetzen kann. Sie wird eingesetzt, wenn eine einvernehmliche Anpassung des Arbeitsvertrags nicht möglich ist. Der Arbeitnehmer erhält eine Kündigung des bestehenden Vertrags verbunden mit dem Angebot, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortzusetzen.

Berlin

Köln

Hamburg

Düsseldorf

Frankfurt

München

Stuttgart

Bonn

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Arbeitsvertragsabschluss rechtlich absichern

Arbeitsvertragsgestaltung für Führungskräfte – Rechtssicher einstellen und Fallstricke vermeiden

Bereits bei der Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses können sich rechtliche Fallstricke ergeben. Besonders wichtig ist dabei eine rechtssichere Einstellung, bei der alle gesetzlichen Vorgaben im Einstellungsprozess beachtet werden müssen. Die Gestaltung eines Arbeitsvertrags, die Wahl der richtigen Formulierungen oder die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben bei der Probezeit erfordern sorgfältige Vorbereitung. Führungskräfte sollten wissen, worauf es beim Arbeitsvertragsabschluss ankommt – etwa beim Umgang mit Befristungen oder bei Fragerechten im Vorstellungsgespräch.

Fragerechte und Diskriminierung – was erlaubt ist

Zulässige Fragen im Vorstellungsgespräch – Rechtssicherheit und Diskriminierungsschutz nach dem AGG

Ob Fragen zur Schwangerschaft, Religionszugehörigkeit oder zur gesundheitlichen Situation erlaubt sind, ist arbeitsrechtlich klar geregelt. Die richtige Formulierung jeder Frage im Einstellungsprozess ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden und Diskriminierung auszuschließen. Wer Vorstellungsgespräche führt, sollte die Grenzen der zulässigen Fragestellungen kennen. Die Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist dabei ein zentraler Aspekt.

Arbeitsverhältnis professionell gestalten

Handlungssicherheit für Führungskräfte bei Versetzung, Arbeitszeit und Krankheit

Während eines bestehenden Arbeitsverhältnisses gibt es zahlreiche Situationen, in denen arbeitsrechtliche Fragen auftreten. Ob bei der Versetzung von Mitarbeitenden, der Gestaltung von Arbeitszeiten oder bei Krankheit: Führungskräfte benötigen eine sichere Entscheidungsgrundlage. Die Einhaltung arbeitszeitrechtlicher Vorschriften und die flexible Gestaltung der Arbeitszeit sind dabei besonders wichtig, um rechtliche Risiken zu vermeiden und die Arbeitszeit optimal an betriebliche Bedürfnisse anzupassen. Wir beraten Sie zur Anwendung des Direktionsrechts, zu arbeitszeitrechtlichen Vorschriften und zur Dokumentation arbeitsrechtlich relevanter Maßnahmen.

Mitarbeiterführung mit arbeitsrechtlichem Know-how

Rechtssicher führen – Arbeitsrechtliche Grundlagen für Mitarbeitergespräche und Leistungsbeurteilungen

Effektive Mitarbeiterführung braucht mehr als Empathie und Erfahrung – sie braucht rechtliche Klarheit. Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen oder Maßnahmen zur Leistungsbeurteilung müssen oft rechtlich belastbar sein. Führungskräfte sind gut beraten, die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und in der Praxis umzusetzen.

Der richtige Umgang mit Abmahnungen

Abmahnungen rechtssicher aussprechen – Handlungssicherheit für Führungskräfte

Abmahnungen sind ein sensibles Instrument und unterliegen klaren rechtlichen Voraussetzungen. Form, Inhalt und Dokumentation müssen stimmen, um im Konfliktfall rechtssicher zu agieren. Wir zeigen Ihnen, wann eine Abmahnung sinnvoll ist, welche Fehler häufig vorkommen und wie man sie wirksam einsetzt.

Vertrauen Sie auf Erfahrung!

Bei rechtlichen Herausforderungen stehen wir Ihnen zur Seite. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit unserem Team, um klare Antworten zu erhalten.

Kündigungen rechtssicher vorbereiten

Arbeitsverhältnisse rechtssicher beenden – Unterstützung bei Kündigung und Aufhebungsvertrag

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist eine der heikelsten Situationen im Führungsalltag. Ob ordentliche Kündigung, fristlose Trennung oder Aufhebungsvertrag – alle Maßnahmen müssen rechtssicher vorbereitet sein. Fehler führen nicht nur zu langwierigen Verfahren, sondern auch zu Reputationsschäden. Wir prüfen Ihre Schritte vorab, begleiten Gespräche und helfen bei der sauberen Umsetzung.

Schulungen und Seminare für Führungskräfte

Arbeitsrechtliche Schulungen für Führungskräfte – Praxisnah, kompakt und rechtssicher

Neben individueller Beratung bieten wir auch Seminare und Schulungen für Führungskräfte an. Unsere Schulungen werden von erfahrenen Referenten geleitet, die in jeder Veranstaltung praxisnah auf verschiedene arbeitsrechtliche Themen eingehen und gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen. Ziel ist es, praxisrelevantes Wissen zu vermitteln – verständlich, kompakt und anwendbar. Inhalte reichen von arbeitsrechtlichen Grundlagen über den Umgang mit Mitarbeitenden bis hin zu konkreten Fallbeispielen. Nach der Teilnahme erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Mitarbeitergespräche rechtlich sicher führen

Klarheit und Struktur in heiklen Gesprächssituationen

Ob Jahresgespräch, Feedbackrunde oder Kritikgespräch – Führungskräfte müssen Gespräche mit Mitarbeitenden häufig dokumentieren und rechtlich korrekt gestalten. Welche Inhalte dürfen angesprochen werden? Welche Maßnahmen dürfen angekündigt werden? Wir helfen Ihnen, diese Fragen anhand konkreter Situationen zu beantworten.

Umgang mit Teilzeit, Krankheit und Datenschutz

Rechtssicher führen im modernen Arbeitsalltag – Teilzeit, Krankheit und Datenschutz im Griff

Teilzeitmodelle, Langzeiterkrankungen und der korrekte Umgang mit sensiblen Daten gehören zum modernen Arbeitsalltag. Führungskräfte müssen wissen, welche Rechte Arbeitnehmende haben, welche Pflichten Arbeitgeber erfüllen müssen und wie man rechtssicher reagiert. Dabei ist es entscheidend, die Schutzrechte der Arbeitnehmern zu wahren, die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers zu beachten und einen korrekten, rechtssicheren Umgang mit Mitarbeitenden sicherzustellen. Unsere Beratung deckt diese Themen umfassend ab.

Versetzung, Direktionsrecht und Grenzen der Weisung

Direktionsrecht rechtssicher nutzen – Spielräume und Grenzen für Führungskräfte

Führungskräfte haben das Recht, Mitarbeitenden bestimmte Tätigkeiten zuzuweisen – innerhalb rechtlicher Grenzen. Das sogenannte Direktionsrecht ist ein zentrales Führungsinstrument, dessen Umfang und Grenzen klar definiert sind. Wer diese Grenzen überschreitet, riskiert arbeitsrechtliche Konflikte. Wir beraten Sie, was möglich ist und was nicht.

Konflikte frühzeitig erkennen und lösen

Rechtsberatung für Führungskräfte mit Weitblick

Nicht jeder Konflikt muss vor Gericht enden. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich viele Situationen im Unternehmen frühzeitig klären. Wir unterstützen Führungskräfte dabei, Konflikte einzuordnen, Handlungsoptionen zu entwickeln und Entscheidungen rechtssicher zu treffen.

Kündigungsschutz und Besonderheiten beachten

Was Führungskräfte bei geschützten Personengruppen beachten müssen

In bestimmten Fällen gelten besondere Schutzvorschriften – etwa für Schwangere, Betriebsratsmitglieder oder schwerbehinderte Mitarbeitende. Führungskräfte müssen diese Besonderheiten kennen, um rechtskonform zu handeln. Wir erklären Ihnen, welche Zustimmung notwendig ist, wie das Verfahren abläuft und welche Fristen gelten.

Rechtssicherheit durch individuelle Beratung

Passgenaue Unterstützung statt Standardschemata

Jede Führungssituation ist anders. Deshalb bieten wir keine Standardlösungen, sondern beraten Sie individuell. Ob als rechtlicher Ansprechpartner für Personalverantwortliche oder zur punktuellen Unterstützung bei konkreten Fällen – wir stehen Ihnen auf Augenhöhe zur Seite.

Ihr Anliegen verdient Professionalität!

Ihr Anliegen verdient höchste Priorität. Lassen Sie sich von unserem Team unterstützen – wir sind nur einen Anruf entfernt.

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen im Blick

Arbeitsrecht im Wandel – Aktuelle Entwicklungen im Blick für rechtssicheres Führungshandeln

Das Arbeitsrecht ist ständigen Veränderungen unterworfen. Neue Urteile, Gesetzesänderungen oder geänderte Verwaltungspraxis beeinflussen die tägliche Arbeit von Führungskräften. Wir halten Sie auf dem Laufenden, weisen auf Risiken hin und zeigen neue Handlungsspielräume auf.

Ihr Ansprechpartner bei komplexen Fällen

Konkrete Unterstützung im Ernstfall – Rechtsberatung für Führungskräfte bei Konflikten und Krisensituationen

Manche Situationen lassen sich nicht durch allgemeines Know-how lösen. Wenn Kündigungen anstehen, der Betriebsrat widerspricht oder Mitarbeitende rechtliche Schritte androhen, brauchen Führungskräfte konkrete Unterstützung. Unsere Kanzlei prüft Ihren Fall umfassend, erarbeitet Handlungsoptionen und begleitet Sie durch das gesamte Verfahren.

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Rechtssichere datenschutzrechtliche Umsetzung für Führungskräfte

Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfordert besondere Sorgfalt. Führungskräfte sind verpflichtet, die Datenschutzvorschriften einzuhalten – sowohl im Bewerbungsprozess als auch im laufenden Arbeitsverhältnis. Wir beraten Sie zur datenschutzkonformen Dokumentation und Kommunikation.

Arbeitsrechtliche Begleitung bei Umstrukturierungen

Strategisch umstrukturieren – Arbeitsrechtliche Sicherheit bei Veränderungsprozessen für Führungskräfte

Bei Umstrukturierungen, Versetzungen oder Standortverlagerungen stehen viele arbeitsrechtliche Fragen im Raum. Wer frühzeitig plant, kann rechtliche Fallstricke vermeiden. Wir begleiten Führungskräfte bei der Umsetzung, stellen die Weichen richtig und schützen vor unnötigen Risiken.

Rechtliche Unterstützung bei Mitarbeiterbindung

Mitarbeitende binden – Rechtssichere Strategien für nachhaltige Personalführung

Gute Mitarbeitende zu halten ist oft wichtiger als neue zu finden. Leistungsanreize, Fortbildungsvereinbarungen oder langfristige Verträge müssen rechtlich tragfähig sein. Wir beraten Sie zu rechtssicheren Gestaltungsformen, damit Ihre Personalstrategie langfristig aufgeht.

Personalwirtschaftliche Aspekte im Arbeitsrecht

Praxiswissen für rechtssichere und erfolgreiche Personalführung

Das Arbeitsrecht ist eng mit einer Vielzahl personalwirtschaftlicher Themen verknüpft, die für Führungskräfte im Führungsalltag von zentraler Bedeutung sind. Dazu zählen nicht nur die rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen, sondern auch der korrekte Umgang mit sensiblen Mitarbeiterdaten und die konsequente Beachtung von Diskriminierungsverboten. Wer als Führungskraft in diesen Bereichen Fehler vermeidet, schafft die Grundlage für eine erfolgreiche und rechtssichere Mitarbeiterführung. Gerade im Umgang mit komplexen arbeitsrechtlichen Fragestellungen ist es wichtig, über aktuelles Know-how zu verfügen. Ein Seminar zum Arbeitsrecht bietet die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse gezielt zu erweitern und praxisnahe Lösungen für typische Situationen im Unternehmen zu erarbeiten. So können Führungskräfte sicherstellen, dass sie personalwirtschaftliche Aspekte des Arbeitsrechts souverän meistern und ihre Führungsaufgaben mit dem nötigen rechtlichen Hintergrundwissen erfüllen.

Betriebsverfassung: Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Erfolgreiche Zusammenarbeit – Arbeitsrechtliche Handlungssicherheit für Führungskräfte

Die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat ist ein wesentlicher Bestandteil der Betriebsverfassung und stellt Führungskräfte regelmäßig vor besondere Herausforderungen. Um arbeitsrechtliche Konflikte zu vermeiden und eine konstruktive Arbeitsatmosphäre zu fördern, ist es unerlässlich, die Rechte und Pflichten des Betriebsrats genau zu kennen. Dazu gehört insbesondere die Einhaltung von Mitbestimmungsrechten, die rechtzeitige Information des Betriebsrats über geplante Entscheidungen sowie die Einbindung bei der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen. Führungskräfte profitieren von fundierten arbeitsrechtlichen Kenntnissen, um ihre Pflichten im Umgang mit dem Betriebsrat zuverlässig zu erfüllen. Ein Seminar zum Arbeitsrecht vermittelt die notwendigen Grundlagen und gibt praxisnahe Tipps für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat – ein entscheidender Faktor für rechtssichere und nachhaltige Entscheidungen im Unternehmen.

Tarifvertragsgesetz und tarifliche Regelungen für Führungskräfte

Tarifrecht in der Führungspraxis – Sicherer Umgang mit Tarifverträgen und gesetzlichen Vorgaben

Tarifverträge und das Tarifvertragsgesetz sind zentrale Elemente des Arbeitsrechts, die auch für Führungskräfte von großer Bedeutung sind. Sie regeln verbindlich die Arbeitsbedingungen und Vergütungen für Arbeitnehmer in vielen Branchen und Unternehmen. Führungskräfte müssen die geltenden tariflichen Regelungen kennen und korrekt anwenden, um rechtssicher zu handeln und typische Fehler zu vermeiden. Dies betrifft nicht nur die Einhaltung von tariflichen Vorgaben bei Einstellungen und im laufenden Arbeitsverhältnis, sondern auch die Umsetzung von Änderungen oder Maßnahmen im Team. Ein Seminar zum Arbeitsrecht unterstützt Führungskräfte dabei, die Grundlagen des Tarifvertragsgesetzes zu verstehen und die eigenen Pflichten und Rechte im Umgang mit tariflichen Regelungen zu stärken. So wird eine rechtssichere und erfolgreiche Mitarbeiterführung gewährleistet, die den Anforderungen des modernen Arbeitsrechts entspricht.