Analogieverbot
Das Analogieverbot verbietet die Ausweitung von Gesetzen durch Analogie. Entdecke, wie Rechtssicherheit dadurch geschützt wird – jetzt im Artikel!
Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist regelt, wie lange vor Vertragsende eine Kündigung erfolgen muss. Erfahre mehr über Fristen und Rechte im detaillierten Artikel!
Rechtsfolge
Rechtsfolge erklärt, welche Konsequenzen aus einer rechtlichen Handlung entstehen. Neugierig? Entdecken Sie, wie Rechtshandlungen wirken!
Ordentliche Kündigung
Die ordentliche Kündigung beendet ein Arbeitsverhältnis fristgerecht und gesetzlich geregelt. Erfahre im Artikel, wie du sie richtig nutzt!
Subsumtion
Subsumtion beschreibt das Einordnen eines Falls unter eine Rechtsnorm. Neugierig? Entdecke die Details und Praxisbeispiele im Artikel!
Zivilrecht
Das Zivilrecht regelt private Rechtsbeziehungen, wie Verträge und Schadensersatz. Entdecke, wie es deinen Alltag schützt – jetzt mehr erfahren!
Rechtsstaat
Der Rechtsstaat gewährleistet Gesetzestreue und Schutz der Grundrechte. Erfahre, warum Rechtsstaatlichkeit für Freiheit essenziell ist – lies jetzt mehr!
Impressumspflicht
Die Impressumspflicht regelt, wer auf Webseiten rechtliche Angaben machen muss. Erfahre mehr über Pflichten & Ausnahmen – jetzt im Artikel lesen!
Rechtsordnung
Die Rechtsordnung regelt das Zusammenleben durch verbindliche Normen. Neugierig? Entdecke, wie Recht unser Leben lenkt!
Erzwingungshaft
Erzwingungshaft ist eine Haftstrafe zur Durchsetzung von Gerichtsbeschlüssen. Mehr erfahren? Tauchen Sie ein in den Lexikon-Artikel!
Rechtsbehelf
Ein Rechtsbehelf ermöglicht den Einspruch gegen Behördenentscheidungen. Erfahre mehr über Arten und Fristen – lohnt sich für jeden Bürger!
Eidesstattliche Versicherung
Eine eidesstattliche Versicherung ist eine schriftliche Bestätigung der Wahrheit. Erfahre im Artikel, wann und wie sie rechtlich genutzt wird!
AGB

AGB sind vorformulierte Vertragsbedingungen im Massengeschäft. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und rechtlichen Rahmen im Artikel!