Rechtsanwälte für Lebensmittelrecht Frankfurt
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Frankfurter Lebensmittelbranche



Kanzlei für Lebensmittelrecht Frankfurt
Umfassende Rechtsbetreuung für die Frankfurter Lebensmittelbranche
Die Frankfurter Lebensmittelbranche ist vielfältig und umfasst Unternehmen unterschiedlichster Größe und Ausrichtung, von traditionellen Handwerksbetrieben über Gastronomiebetriebe bis hin zu international agierenden Lebensmittelkonzernen. Jeder dieser Akteure steht vor spezifischen rechtlichen Herausforderungen. MTR Legal bietet Frankfurter Unternehmen eine praxisnahe und lösungsorientierte Beratung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob es sich um Fragen der Lebensmittelkennzeichnung, des Hygienerechts, des Wettbewerbsrechts, der Produkthaftung, des Vertragsrechts oder des Import-/Exportrechts handelt – wir unterstützen Sie in allen Phasen Ihres Geschäftsbetriebs. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich zu unterstützen und Ihre rechtlichen Interessen zu wahren.
- Wiesenhüttenplatz 25, 60329 Frankfurt am Main
- +49 69 945198890
- frankfurt@mtrlegal.com
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Lebensmittelrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unsere Leistungen im Lebensmittelrecht in Frankfurt
MTR Legal unterstützt Frankfurter Lebensmittelunternehmen dabei, rechtliche Risiken von Anfang an zu minimieren. Durch proaktive Beratung in allen relevanten Bereichen des Lebensmittelrechts helfen wir Ihnen, kostspielige Fehler und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Das Lebensmittelrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen, daher bieten wir stets aktuelle und praxisnahe Beratung, um mit den sich ändernden rechtlichen Anforderungen Schritt zu halten. Im Falle einer Krise, beispielsweise eines Produktrückrufs oder einer Beanstandung durch die Behörden, reagieren wir schnell und kompetent, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten und den Schaden für Ihr Unternehmen zu minimieren. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung in allen Bereichen des Lebensmittelrechts, von der Kennzeichnung und Werbung über das Hygienerecht bis hin zum Import/Export und der Produkthaftung. Unsere Leistungen im Überblick:
- Produktentwicklung und rechtliche Markteinführung
- Kennzeichnung und Verpackungsvorschriften
- Lebensmittelüberwachung und Hygienerecht
- Beratung zu Rückrufaktionen und Krisenmanagement
- Rechtsfragen im Bereich Werbung und Health Claims
- Import und Export von Lebensmitteln
- Rechtsstreitigkeiten und Konfliktlösung
- Compliance und Schulung Ihrer Mitarbeiter
International vertreten
Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.
Produktentwicklung und rechtliche Markteinführung
Lebensmittelrechtliche Beratung in Frankfurt am Main: Von der Idee bis zum fertigen Produkt
Der Weg eines neuen Lebensmittels vom Reißbrett bis zum Kunden ist komplex, insbesondere im stark regulierten Lebensmittelhandel und im internationalen Warenverkehr. Fehler in der Produktentwicklung, Kennzeichnung oder im Vertrieb können für Frankfurter Lebensmittelunternehmen schwerwiegende Folgen haben. MTR Legal begleitet Sie von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Vertrieb Ihrer Produkte und hilft Ihnen, diese Fehler von Anfang an zu vermeiden und rechtssichere Produkte sowohl im Inland als auch im Ausland auf den Markt zu bringen.
Wir bieten umfassende lebensmittelrechtliche Beratung in allen Phasen dieses Prozesses, von der Konzeption und Rezepturprüfung über die Kennzeichnung und Verpackung bis hin zur Werbung, dem Marketing, der Markteinführung und dem Vertrieb. Unsere routinierte Expertise im Fernabsatzrecht, im Online-Handel mit Lebensmitteln, in der korrekten Preisauszeichnung und der Einhaltung der Wettbewerbsregeln im Einzelhandel trägt dazu bei, Ihre Produkte erfolgreich zu positionieren.
Kennzeichnung und Verpackungsvorschriften
Rechtssichere Lebensmittelkennzeichnung in Frankfurt am Main
Ob Eigenmarken oder zugekaufte Produkte – MTR Legal bietet Frankfurter Einzelhändlern umfassende Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung, um Rechtssicherheit in Ihrem gesamten Sortiment zu gewährleisten. Eine korrekte und transparente Lebensmittelkennzeichnung ist nicht nur rechtlich notwendig, sondern stärkt auch das Vertrauen der Verbraucher in Ihr Unternehmen.
Wir prüfen und erstellen Kennzeichnungen für alle Ihre Produkte und sorgen so für Rechtssicherheit und Transparenz. Durch unsere Beratung helfen wir Ihnen, rechtliche Probleme von vornherein zu vermeiden, teure Rechtsstreitigkeiten zu verhindern und gleichzeitig das positive Image Ihres Unternehmens bei den Kunden zu festigen. Wir beraten Sie zu allen Aspekten der Kennzeichnung, von Zutatenlisten und Allergenen über Nährwerte und Herkunft bis hin zu speziellen Kennzeichnungspflichten und den Anforderungen des Online-Handels.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Unser Team im Lebensmittelrecht in Frankfurt
Lebensmittelrecht Frankfurt am Main: Expertenwissen für Ihre Rechtssicherheit
Bei MTR Legal arbeiten routinierte Rechtsanwälte, die über fundierte Kenntnisse im Lebensmittelrecht und insbesondere im Import- und Exportrecht verfügen. Wir betreuen Frankfurter Unternehmen, die Lebensmittel importieren oder exportieren, und bieten ihnen umfassende rechtliche Unterstützung in allen relevanten Fragen des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit, um die spezifischen Herausforderungen von Frankfurter Importeuren und Exporteuren genau zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.





Häufig gestellte Fragen
Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.
Die Produktion von Bio-Lebensmitteln in Frankfurt und Umgebung unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der EU-Öko-Verordnung. Diese Verordnung regelt detailliert die Anforderungen an die Herkunft der Rohstoffe, die Produktionsmethoden, die Verwendung von Betriebsmitteln und die Dokumentation. Für Frankfurter Bio-Hersteller ist es unerlässlich, die entsprechenden Kontrollstellen und Zertifizierungsverfahren zu kennen. Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Stellen sind verpflichtend, um die „Bio“-Kennzeichnung verwenden zu dürfen. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu Bußgeldern, dem Verlust der Bio-Zertifizierung und damit zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führen. Unsere Rechtsanwälte bei MTR Legal in Frankfurt beraten Sie umfassend zu den rechtlichen Anforderungen für Bio-Produkte und unterstützen Sie dabei, Ihre Produktionsprozesse und Kennzeichnung rechtskonform zu gestalten und die notwendigen Zertifizierungen zu erlangen.
Der Verkauf von Lebensmitteln über Online-Shops, auch von Frankfurt aus, unterliegt besonderen Vorschriften, die über die allgemeinen lebensmittelrechtlichen Regelungen hinausgehen. Betreiber von Online-Shops müssen spezifische Anforderungen an die Kennzeichnung und die Präsentation von Produkten im Internet einhalten. Dazu zählen die gut sichtbare und leicht zugängliche Angabe von Zutaten, Allergenen, Nährwerten, Mindesthaltbarkeitsdaten, der verantwortliche Lebensmittelunternehmer und gegebenenfalls die Loskennzeichnung. Auch Informationen zu den Versandbedingungen und dem Widerrufsrecht müssen klar und deutlich dargestellt werden. Verstöße gegen diese Vorschriften können wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, Bußgelder oder sogar rechtliche Konflikte nach sich ziehen. Die Kanzlei MTR Legal in Frankfurt berät Sie umfassend zu allen rechtlichen Aspekten des Online-Handels mit Lebensmitteln und hilft Ihnen, eine rechtskonforme und verbraucherfreundliche Online-Präsenz zu schaffen.
Abmahnungen im Lebensmittelrecht, beispielsweise wegen vermeintlich unzureichender Kennzeichnung, irreführender Werbung oder Verstößen gegen Hygienestandards, sind auch für Frankfurter Unternehmen ein häufiges Problem und können erhebliche Kosten verursachen. Oftmals handelt es sich jedoch um unrechtmäßige oder überzogene Forderungen, die rechtlich angefochten werden können. Unsere Anwälte bei MTR Legal in Frankfurt prüfen die Rechtmäßigkeit von Abmahnungen im Einzelfall sorgfältig und entwickeln in enger Abstimmung mit Ihnen eine passende Verteidigungsstrategie. Wir beraten Sie zu den Erfolgsaussichten eines Widerspruchs, einer Unterlassungserklärung oder einer gerichtlichen Auseinandersetzung und vertreten Ihre Interessen außergerichtlich und gerichtlich, um unberechtigte Forderungen abzuwehren und Ihre Rechte zu wahren.
Die Verwendung von Zusatzstoffen wie Farbstoffen, Konservierungsmitteln, Süßstoffen, Geschmacksverstärkern oder Verdickungsmitteln ist im Lebensmittelrecht der EU und somit auch in Frankfurt streng geregelt. Es dürfen nur zugelassene Stoffe in den festgelegten Höchstmengen verwendet werden, und diese müssen im Zutatenverzeichnis klar und deutlich deklariert werden. Zudem gibt es spezifische Einschränkungen je nach Produktkategorie und Zielgruppe, beispielsweise bei Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. Unsere Rechtsanwälte bei MTR Legal in Frankfurt unterstützen Sie dabei, die komplexen rechtlichen Anforderungen für den Einsatz von Zusatzstoffen zu erfüllen, Ihre Produkte rechtskonform zu gestalten und eine korrekte Kennzeichnung sicherzustellen.
Verträge zwischen Lebensmittelherstellern, Händlern und Lieferanten in Frankfurt und Umgebung müssen klare und detaillierte Regelungen zu allen relevanten Aspekten der Geschäftsbeziehung enthalten, um spätere Konflikte zu vermeiden. Dazu gehören insbesondere Regelungen zu Lieferfristen, Qualitätsstandards, Preisen, Zahlungsbedingungen, Gewährleistung, Haftung, Transport, Versicherung und eventuellen Rücknahmebedingungen. Unklare oder lückenhafte Vereinbarungen können bei Problemen, wie etwa bei Produktmängeln, Lieferverzögerungen oder Streitigkeiten über die Verantwortlichkeit, zu langwierigen und kostspieligen rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Die Experten von MTR Legal in Frankfurt helfen Ihnen, rechtssichere und ausgewogene Verträge zu erstellen, die Ihre Geschäftsbeziehungen absichern, Ihre Interessen schützen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit fördern.
Verstöße gegen Hygienestandards in Lebensmittelbetrieben in Frankfurt können schwerwiegende Konsequenzen haben, die weit über bloße Bußgelder hinausgehen. Neben der Verhängung von Bußgeldern durch die Lebensmittelüberwachungsbehörden drohen im schlimmsten Fall die Betriebsschließung, strafrechtliche Ermittlungen und eine nachhaltige Schädigung des Rufs des Unternehmens. Hygienemängel werden von den zuständigen Behörden streng geahndet und können bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen erhebliche wirtschaftliche und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Kanzlei MTR Legal in Frankfurt berät Sie umfassend zu den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit, unterstützt Sie bei der Einhaltung hygienischer Vorschriften, der Erstellung von Hygienekonzepten und der Schulung Ihrer Mitarbeiter, um rechtliche Konsequenzen und Imageschäden zu vermeiden.
Die Herstellung und Vermarktung von Ersatzprodukten wie Fleisch- oder Milchersatz, die auch in Frankfurt immer beliebter werden, birgt besondere rechtliche Herausforderungen. Dazu gehören insbesondere detaillierte Vorgaben für die korrekte Bezeichnung, die Zusammensetzung, die Kennzeichnung und die Bewerbung der Produkte. Begriffe wie „Milch“, „Käse“ oder „Butter“ sind in der EU für tierische Produkte geschützt und dürfen nicht ohne Weiteres für pflanzliche Alternativen verwendet werden. Auch irreführende Angaben oder Anspielungen auf traditionelle Produkte sind unzulässig. Unsere Rechtsanwälte bei MTR Legal in Frankfurt beraten Sie umfassend zu den spezifischen Anforderungen für Ersatzprodukte, helfen Ihnen, Ihre Innovationen rechtskonform auf den Markt zu bringen und unterstützen Sie bei der Entwicklung einer klaren und rechtssicheren Marketingstrategie.
Der Export von Lebensmitteln aus Frankfurt am Main in Länder außerhalb der EU erfordert die Einhaltung sowohl der europäischen als auch der jeweils geltenden landesspezifischen Vorschriften im Zielmarkt. Dies betrifft unter anderem Anforderungen an die Produktzusammensetzung, die Kennzeichnung, die Verpackung, die Hygiene, die Dokumentation und die Zollabwicklung. Die Nichteinhaltung dieser komplexen Vorschriften kann zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung, zu Strafzahlungen, zur Beschlagnahmung oder sogar zur Rücksendung der Ware führen, was erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen kann. Die Kanzlei MTR Legal in Frankfurt unterstützt Sie bei der rechtlichen Vorbereitung und Durchführung von Exportgeschäften in Drittstaaten und sorgt dafür, dass Ihre Produkte den jeweiligen Anforderungen der Zielländer entsprechen. Wir beraten Sie zu den relevanten Handelsabkommen, den erforderlichen Dokumenten, den Zollformalitäten und den spezifischen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen im jeweiligen Exportland.
Berlin
Köln
Hamburg
Düsseldorf
Frankfurt
München
Stuttgart
Bonn
Lokal. Überregional. International.
Lebensmittelüberwachung und Hygienerecht in Frankfurt
Lebensmittelhygiene in Frankfurt: Rechtliche Anforderungen und Beratung
Hygienekontrollen durch die Frankfurter Behörden sind ein wichtiger Bestandteil der Lebensmittelüberwachung und können für Lebensmittelbetriebe eine stressige Situation darstellen. MTR Legal bietet Frankfurter Lebensmittelbetrieben professionelle und umfassende Unterstützung, um diese Herausforderungen erfolgreich und stressfrei zu meistern und Beanstandungen möglichst zu vermeiden. Wir bieten detaillierte Beratung zu allen relevanten Hygieneverordnungen und erläutern Ihnen die geltenden Vorschriften sowie beantworten Ihre individuellen Fragen.
Mit praxisnahen Checklisten und Schulungen bereiten wir Sie sorgfältig auf anstehende Hygienekontrollen vor, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb optimal vorbereitet ist. Auf Wunsch begleiten wir Sie vor Ort während der Kontrollen durch die Lebensmittelüberwachung und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zudem unterstützen wir Sie effektiv bei der Erstellung und Implementierung von HACCP-Konzepten, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs zugeschnitten sind. Durch diese sorgfältige Vorbereitung können Beanstandungen und damit verbundene Konsequenzen minimiert werden.
Beratung zu Rückrufaktionen und Krisenmanagement
Rechtssicheres Krisenmanagement für die Frankfurter Wirtschaft
Ein Produktrückruf kann für ein Einzelhandelsunternehmen in Frankfurt eine existenzielle Krise darstellen und das Vertrauen der lokalen Kundschaft stark beeinträchtigen. Umso wichtiger ist ein professionelles und rechtssicheres Krisenmanagement. MTR Legal unterstützt Frankfurter Einzelhandelsunternehmen in allen Phasen eines Produktrückrufs, um den Schaden für Ihr Unternehmen zu minimieren und das Vertrauen Ihrer Kunden wiederherzustellen.
Wir bieten rechtliche Bewertung des Produktrückrufs, Erstellung von detaillierten Rückrufplänen und effektiven Kommunikationsstrategien (sowohl online als auch offline), professionelle Kommunikation mit Behörden, lokalen Medien und den Kunden vor Ort, effiziente Koordination der gesamten Rückruflogistik (einschließlich der Rücknahme der Produkte und der Erstattung an die Kunden) sowie kompetente Abwehr von unberechtigten Haftungsansprüchen.
Rechtsfragen im Bereich Werbung und Health Claims
Werbung für Lebensmittel in Frankfurt: Rechtliche Aspekte
Für Frankfurter Lebensmittelbetriebe, die mit gesundheitsbezogenen Aussagen (Health Claims) werben möchten, ist die Einhaltung der EU-Health-Claims-Verordnung (HCVO) unerlässlich. Unzulässige Werbung kann erhebliche Konsequenzen haben, von Abmahnungen und wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten bis hin zu Imageschäden und dem Verlust von Kundenvertrauen.
MTR Legal bietet Frankfurter Unternehmen eine umfassende Beratung und Unterstützung, um diese Risiken zu minimieren. Unsere Leistungen umfassen die Prüfung der Zulässigkeit von Health Claims, die Formulierung rechtssicherer Werbeaussagen, die Beratung zu den spezifischen Voraussetzungen für die Verwendung von Health Claims in verschiedenen Werbemedien und die Vertretung im Falle von Abmahnungen.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Zollrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Import und Export von Lebensmitteln in Frankfurt am Main
Lebensmittelstandards in Frankfurt: Nationale und internationale Anforderungen
Der internationale Lebensmittelhandel unterliegt einer Vielzahl von rechtlichen Bestimmungen, die sich je nach Produkt und Zielland erheblich unterscheiden können. MTR Legal bietet Frankfurter Lebensmittelunternehmen eine fachkundige und umfassende Beratung in allen relevanten Bereichen, um diese Risiken zu minimieren und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Wir beraten zu Import- und Exportbestimmungen (einschließlich Dual-Use-Gütern, Dokumentationen und Genehmigungen), unterstützen im Zollrecht (Zollabwicklung, Zolltarife, Präferenzregelungen, Ursprungszeugnisse), beraten detailliert zu den spezifischen lebensmittelrechtlichen Anforderungen im jeweiligen Zielland (einschließlich Kennzeichnung, Zusatzstoffe und Höchstmengen) und unterstützen bei der Gestaltung und Prüfung internationaler Lieferverträge (unter Berücksichtigung der Incoterms) sowie bei transportrechtlichen und logistischen Herausforderungen.
Rechtsstreitigkeiten und Konfliktlösung
Frankfurter Lebensmittelrecht: Anwälte für Streitigkeiten und Prozesse
Ob Hersteller, Händler, Importeur, Exporteur, Gastronom, Zulieferer oder Lebensmittelhandwerker – MTR Legal bietet Frankfurter Unternehmen aus allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft individuelle Beratung und Vertretung bei Rechtsstreitigkeiten. Rechtsstreitigkeiten können für Frankfurter Lebensmittelunternehmen erhebliche finanzielle und reputationelle Schäden verursachen und den Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen.
MTR Legal unterstützt Sie dabei, diese Schäden zu minimieren, Ihre Geschäftsinteressen bestmöglich zu wahren und den reibungslosen Fortgang Ihres Unternehmens zu sichern. MTR Legal verfügt über langjährige Erfahrung in der Prozessführung vor staatlichen Gerichten und gegenüber Behörden im Lebensmittelrecht und setzt sich mit Nachdruck für die Rechte der Mandanten ein, um eine effektive und durchsetzungsstarke Vertretung zu gewährleisten.
Compliance und Schulung Ihrer Mitarbeiter
Schulungen zum Erfolg im Frankfurter Lebensmittelmarkt
Ob Start-up, kleines oder mittelständisches Unternehmen oder großer Konzern – MTR Legal bietet Frankfurter Unternehmen aus allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft und jeder Größe passende Compliance-Programme und Schulungen, die auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Aktuelle Compliance im Lebensmittelrecht ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg. Sie schafft Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern und kann so zum Wettbewerbsvorteil werden.
MTR Legal beobachtet die Entwicklungen im Lebensmittelrecht genau und passt seine Compliance-Programme und Schulungen laufend an die aktuellen Gegebenheiten an. Wir bieten Frankfurter Unternehmen proaktive Beratung und unterstützen sie dabei, stets am Puls der Zeit zu bleiben. MTR Legal bietet Frankfurter Unternehmen eine umfassende Kombination aus aktuellen Compliance-Programmen, praxisnahen Schulungen und individueller Beratung, um die rechtlichen Anforderungen im Lebensmittelrecht optimal zu erfüllen und Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern.
Ihr erster Schritt zur rechtlichen Klarheit!
- Wiesenhüttenplatz 25, 60329 Frankfurt am Main
- frankfurt@mtrlegal.com
Jetzt Rückruf buchen
oder schreiben Sie uns!
„*“ zeigt erforderliche Felder an