Anwälte für Abmahnung im Wettbewerbsrecht Duisburg
kompetente Prüfung und Vertretung in Duisburg
MTR Legal Rechtsanwälte
Abmahnung in Duisburg rechtssicher abwehren oder durchsetzen
Unternehmer und Selbstständige in Duisburg sehen sich im Wettbewerbsrecht häufig mit Abmahnungen konfrontiert, die erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb haben können. Neben finanziellen Belastungen durch Unterlassungserklärungen oder gerichtliche Auseinandersetzungen droht auch ein Imageschaden, der das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern beeinträchtigen kann. Verstöße wie irreführende Werbeaussagen, das Fehlen gesetzlich vorgeschriebener Angaben auf der Firmenwebsite oder andere Missachtungen der wettbewerbsrechtlichen Vorgaben sind typische Auslöser solcher Konflikte.
In diesen Situationen ist es entscheidend, zügig und überlegt zu handeln, um die eigenen Interessen bestmöglich zu schützen. Rechtsanwälte aus Duisburg unterstützen ihre Mandanten dabei, unberechtigte Ansprüche abzuwehren, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und weitere rechtliche Probleme zu vermeiden. Sie setzen sich engagiert für die Belange ihrer Klienten ein und entwickeln individuelle Strategien, um nachhaltige Lösungen herbeizuführen.
Wer in Duisburg geschäftlich tätig ist, sollte daher bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen nicht zögern, professionelle Unterstützung durch Rechtsanwälte in Anspruch zu nehmen. So lassen sich Risiken minimieren und der unternehmerische Erfolg langfristig sichern.
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise in Duisburg in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unsere Leistungen im Wettbewerbsrecht für Ihre Abmahnung im Wettbewerb in Duisburg
Umfassende Leistungen im Wettbewerbsrecht in Duisburg – Betreuung und Vertretung bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
- Einführung in das Wettbewerbsrecht
- Reaktion auf eine Abmahnung
- Rolle unserer Rechtsanwälte
- Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
- Vorgehen bei Abmahnmissbrauch
- Kosten und finanzielle Folgen
- Vertragsstrafen und Unterlassungserklärungen
- Ausschluss und Begrenzung von Vertragsstrafen
- Abmahnungen im Online-Handel
- Beratung zu präventiven Maßnahmen
- Verfahren vor Gericht
- Durchsetzung von Ansprüchen
- Gegenansprüche
International vertreten
Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.
Einführung in das Wettbewerbsrecht
Klare Regeln für Unternehmer, Mitbewerber und fairen Marktauftritt in Duisburg
Das Wettbewerbsrecht spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen in Duisburg, um einen fairen und transparenten Markt zu gewährleisten. Es regelt, wie Firmen miteinander umgehen dürfen und schützt Konsumenten vor irreführenden oder unlauteren Methoden im Geschäftsleben. Die maßgeblichen Bestimmungen finden sich im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), das klare Vorgaben für Werbemaßnahmen, Verkaufsstrategien und sonstige unternehmerische Handlungen enthält.
Nach dem UWG zählen sämtliche Wirtschaftsteilnehmer – unabhängig von ihrer Branche oder Größe – als Unternehmer, sofern sie aktiv am Marktgeschehen beteiligt sind. Kommt es zu Verstößen gegen diese gesetzlichen Regelungen, können nicht nur direkte Konkurrenten, sondern auch bestimmte Organisationen einschreiten und eine Abmahnung aussprechen. Ziel solcher Schritte ist es stets, faire Bedingungen sicherzustellen und unerlaubte Geschäftspraktiken zu verhindern.
Gerade Betriebe mit Sitz in Duisburg profitieren davon, sich umfassend über die Anforderungen des Wettbewerbsrechts zu informieren. Durch die Einhaltung der geltenden Vorschriften lassen sich Streitigkeiten vermeiden sowie ein störungsfreier Geschäftsablauf sichern. Darüber hinaus trägt verantwortungsbewusstes Handeln dazu bei, das Vertrauen der Kunden langfristig zu stärken und teure rechtliche Auseinandersetzungen abzuwenden.
Reaktion auf eine Abmahnung in Duisburg
Abmahnung im Wettbewerbsrecht – richtig reagieren und rechtliche Risiken minimieren
Erhält man eine Abmahnung, empfiehlt es sich, zunächst Ruhe zu bewahren und keine unüberlegten Schritte einzuleiten. Jede Situation ist individuell zu betrachten, weshalb die nächsten Handlungen stets auf den jeweiligen Umständen basieren sollten. Es ist sinnvoll, innerhalb der vorgegebenen Frist eine durchdachte Herangehensweise zu entwickeln, um angemessen auf die Vorwürfe reagieren zu können.
Oftmals fordert die Gegenseite eine Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafe – diese muss jedoch nicht ungeprüft akzeptiert werden. Vielmehr besteht die Möglichkeit, Formulierungen anzupassen und so übermäßige Verpflichtungen oder Risiken auszuschließen. Wer in Duisburg Unterstützung benötigt, kann sich an erfahrene Rechtsanwälte wenden: Sie stehen beratend zur Seite und helfen dabei, alle notwendigen Dokumente fristgerecht vorzubereiten sowie das weitere Vorgehen sorgfältig abzuwägen.
Mit einer wohlüberlegten Strategie lassen sich negative Konsequenzen häufig vermeiden und der Sachverhalt effizient klären. Eine genaue Analyse der rechtlichen Optionen trägt dazu bei, optimale Ergebnisse für Betroffene in Duisburg zu erzielen.
Rolle unserer Duisburger Rechtsanwälte
Beratung bei Abmahnungen im Wettbewerbsrecht – fundierte Prüfung und individuelle Verteidigung für Unternehmen in Duisburg
In Duisburg stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte zur Seite, wenn es um sämtliche Anliegen im Wettbewerbsrecht geht – insbesondere bei Abmahnungen. Wir nehmen uns die Zeit, jede Angelegenheit detailliert zu betrachten: Zunächst analysieren wir die erhaltenen Schreiben auf formale Korrektheit und prüfen sorgfältig, ob die geltend gemachten Forderungen tatsächlich Bestand haben. Dabei hinterfragen wir sämtliche Vorwürfe kritisch und wägen alle rechtlichen Möglichkeiten ab.
Unsere Mandanten aus Duisburg profitieren von einer individuellen Beratung, die sowohl präventive Strategien als auch den Umgang mit bereits eingegangenen Abmahnungen umfasst. Ziel ist es stets, unberechtigte Ansprüche konsequent zurückzuweisen oder berechtigte Forderungen in Ihrem Sinne zu regeln. Durch eine maßgeschneiderte Herangehensweise sorgen wir dafür, dass Sie vor unnötigen Risiken geschützt sind und Ihre Rechte gewahrt bleiben.
Wir legen großen Wert darauf, Lösungen zu entwickeln, die exakt auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten sind. So können Sie nicht nur finanzielle Verluste vermeiden, sondern stärken gleichzeitig Ihr Ansehen bei Geschäftspartnern und Kunden in Duisburg nachhaltig. Vertrauen Sie auf eine umfassende Betreuung im Wettbewerbsrecht – für Ihre Sicherheit und Ihren geschäftlichen Erfolg.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Duisburger Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Unser Team im Wettbewerbsrecht für Ihre Abmahnung im Wettbewerb in Duisburg
Persönlich, spezialisiert und lösungsorientiert
Wer in Duisburg mit Fragen rund um das Wettbewerbsrecht konfrontiert wird, steht häufig vor Unsicherheiten: Wie viel Zeit bleibt für eine Reaktion? Sollte eine Unterlassungserklärung tatsächlich unterzeichnet werden? Welche Kosten könnten im schlimmsten Fall auf Sie zukommen? Unsere Rechtsanwälte bieten Ihnen klare und nachvollziehbare Informationen, die sich an den Anforderungen der Praxis orientieren. Wenn Sie weitergehende Anliegen haben oder einen Gesprächstermin wünschen, können Sie uns unkompliziert über das Kontaktformular erreichen oder direkt per E-Mail anschreiben.
Unsere Rechtsanwälte unterstützen Unternehmen aus Duisburg sowie bundesweit bei sämtlichen Angelegenheiten des Lauterkeitsrechts – insbesondere bei Abmahnungen und deren Folgen. Mit einer durchdachten Herangehensweise und einem ausgeprägten Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Interessen wirkungsvoll zu schützen oder unberechtigte Forderungen abzuwehren. Während des gesamten Prozesses legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung und begleiten Sie engagiert durch alle Schritte.
- Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth), Senior Associate
Köln
Hamburg
Düsseldorf
Frankfurt
München
Stuttgart
Bonn
Lokal. Überregional. International.
Abmahnungen im Wettbewerbsrecht in Duisburg
Voraussetzungen der Abmahnung – Wettbewerbsverhältnis, Berechtigung und Kosten im Blick behalten
Unternehmen in Duisburg, die im gleichen Marktsegment agieren und vergleichbare Produkte oder Dienstleistungen anbieten, stehen häufig in direkter Konkurrenz zueinander. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass eine Partei eine Abmahnung wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen das Wettbewerbsrecht ausspricht. Doch bevor ein solches Vorgehen rechtlich zulässig ist, muss zunächst festgestellt werden, ob tatsächlich ein Wettbewerbsverhältnis zwischen den betroffenen Firmen besteht. Auch Organisationen wie Kammern oder Verbände aus Duisburg erhalten unter bestimmten Bedingungen das Recht, entsprechende Abmahnungen zu versenden.
Die gesetzlichen Vorgaben rund um wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind eindeutig geregelt. Sie betreffen nicht nur die Voraussetzungen für das Aussprechen einer Abmahnung, sondern auch die Übernahme der dabei entstehenden Kosten. Im Streitfall kann es zudem erforderlich sein, diese Ansprüche vor Gericht durchzusetzen. Die strikte Beachtung dieser Regelungen gewährleistet einen fairen Umgang aller Beteiligten und verhindert missbräuchliche Abmahnungen.
Bevor Unternehmen aus Duisburg Maßnahmen ergreifen und eine Abmahnung in Erwägung ziehen, empfiehlt es sich daher, sorgfältig zu prüfen, ob alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind. Auf diese Weise lassen sich unberechtigte Forderungen vermeiden und finanzielle Risiken minimieren. Rechtsanwälte aus Duisburg können hierbei beratend zur Seite stehen und für Klarheit sorgen.
Vorgehen bei Abmahnmissbrauch
Missbräuchliche Abmahnungen in Duisburg erkennen und abwehren – Schutz vor unrechtmäßiger Kostenbelastung im Wettbewerbsrecht
Immer häufiger werden Abmahnungen nicht mit dem Ziel ausgesprochen, einen fairen Wettbewerb zu sichern, sondern um daraus finanzielle Vorteile zu ziehen. Wer in Duisburg mit einer solchen Situation konfrontiert wird, sollte wissen, dass es Möglichkeiten gibt, sich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren und entstandene Verteidigungskosten zurückzufordern. Dies schützt Betroffene vor unnötigen Ausgaben und sorgt dafür, dass sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Insbesondere im Raum Duisburg ist es ratsam, bei Erhalt einer Abmahnung genau zu prüfen, ob diese tatsächlich auf die Beseitigung eines Wettbewerbsverstoßes abzielt oder lediglich als Mittel zum Zweck eingesetzt wird, um Geld zu generieren. Wird nachgewiesen, dass der eigentliche Beweggrund der Abmahnung nicht im Schutz des Wettbewerbs liegt, sondern im Erzielen eines finanziellen Vorteils, steigen die Chancen erheblich, sich erfolgreich dagegen zur Wehr zu setzen. In solchen Fällen erkennen Gerichte zunehmend an, dass ein Missbrauch vorliegt, und sprechen den Betroffenen die Erstattung ihrer Kosten zu.
Wer in Duisburg eine Abmahnung erhält, sollte daher nicht zögern, diese auf einen möglichen Missbrauch hin überprüfen zu lassen. So lassen sich unberechtigte Forderungen abwehren und das eigene Recht konsequent durchsetzen, ohne für ungerechtfertigte Kosten aufkommen zu müssen. Rechtsanwälte aus Duisburg stehen hierbei unterstützend zur Seite und helfen, die bestmögliche Lösung zu finden.
Kosten und finanzielle Folgen
Kostenrisiken bei Abmahnungen – berechtigte Forderungen erkennen, unberechtigte Ansprüche abwehren
Wer eine Abmahnung erhält, sieht sich häufig mit Kosten konfrontiert, die sich nach dem festgelegten Streitwert richten und in der Regel vom Adressaten übernommen werden müssen. Allerdings gibt es Ausnahmen: Fehlt beispielsweise eine korrekte Widerrufsbelehrung oder ist diese fehlerhaft, kann der Anspruch auf Kostenerstattung entfallen. Sollte die Abmahnung zudem ohne rechtliche Grundlage ausgesprochen worden sein, besteht für die betroffene Partei die Möglichkeit, entstandene Aufwendungen vom Absender zurückzufordern.
Gerade weil finanzielle Risiken in solchen Situationen rasch anwachsen können, ist es ratsam, bereits beim ersten Gespräch mit einem Rechtsanwalt aus Duisburg alle relevanten Unterlagen eingehend prüfen zu lassen. So lassen sich unnötige Kosten vermeiden und mögliche Gefahren frühzeitig erkennen. In Duisburg stehen erfahrene Rechtsanwälte bereit, um Mandanten bei allen Fragen rund um das Thema Abmahnungen umfassend zu unterstützen und individuelle Lösungswege aufzuzeigen.
Vertragsstrafen und Unterlassungserklärungen
Vertragsstrafe in Unterlassungserklärungen – Risiken in Duisburg minimieren durch klare und rechtssichere Formulierungen
In Unterlassungserklärungen werden häufig Vertragsstrafen festgelegt, die insbesondere bei wiederholten Verstößen zum Tragen kommen. Für Unternehmen in Duisburg ist es entscheidend, dass diese Zahlungen nicht nur klar definiert, sondern auch in einem angemessenen Rahmen gehalten werden. Eine zu hoch angesetzte oder unpräzise formulierte Vertragsstrafe kann erhebliche finanzielle Belastungen nach sich ziehen und im Ernstfall zu unerwünschten Konsequenzen führen.
Um spätere Streitigkeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich für Firmen aus Duisburg, auf eine eindeutige und verständliche Formulierung der Unterlassungserklärung zu achten. Darüber hinaus sollte stets geprüft werden, ob die Inhalte den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass die Erklärung ihren Zweck erfüllt und das Risiko überhöhter Forderungen minimiert wird.
Wer unsicher ist oder Unterstützung benötigt, sollte einen Rechtsanwalt aus Duisburg konsultieren. Dieser kann bei der Ausarbeitung helfen und darauf achten, dass keine nachteiligen Klauseln enthalten sind.
Ausschluss und Begrenzung von Vertragsstrafen
Begrenzung von Vertragsstrafen nach § 13a UWG – Schutz vor überzogenen Forderungen in Duisburg
Im Wettbewerbsrecht spielt die Begrenzung von Vertragsstrafen eine zentrale Rolle für Unternehmen und diejenigen, die Abmahnungen aussprechen. Die aktuellen Regelungen des § 13a UWG n.F. verfolgen das Ziel, insbesondere kleinere Betriebe in Duisburg vor unverhältnismäßigen finanziellen Forderungen zu bewahren. Wird ein Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitenden erstmals wegen Verstößen gegen Kennzeichnungs-, Informations- oder Datenschutzpflichten abgemahnt, ist es nach dem Gesetz nicht zulässig, eine Vertragsstrafe zu verlangen.
Darüber hinaus sieht der Gesetzgeber vor, dass bei geringfügigen Verstößen die Höhe der möglichen Vertragsstrafe auf maximal 1.000 Euro begrenzt bleibt – unabhängig davon, ob Mitbewerber, Verbände oder qualifizierte Organisationen Ansprüche geltend machen. Diese einheitliche Obergrenze sorgt dafür, dass alle Marktteilnehmer in Duisburg gleichermaßen vor überhöhten Strafzahlungen geschützt sind und schafft somit faire Rahmenbedingungen im Wettbewerb.
Für Rechtsanwälte bedeutet dies: Die Formulierung von Strafklauseln muss besonders sorgfältig erfolgen. Nur klar definierte Vereinbarungen können rechtlich Bestand haben und verhindern Angriffe auf deren Wirksamkeit im Streitfall.
Duisburger Unternehmen profitieren durch diese gesetzlichen Vorgaben von einem verbesserten Schutz gegenüber unberechtigten Forderungen im Zusammenhang mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnverfahren und erhalten so mehr Sicherheit bei der Durchsetzung ihrer Interessen am Markt.
Abmahnungen im Online-Handel in Duisburg
Abmahnungen im E-Commerce – rechtliche Stolperfallen bei Datenschutz, Widerruf und Pflichtangaben vermeiden
Online-Händler in Duisburg sehen sich im digitalen Handel immer wieder mit Abmahnungen konfrontiert, die auf unterschiedlichen rechtlichen Versäumnissen beruhen. Besonders häufig geraten Betreiber von Webshops ins Visier, wenn Angaben im Impressum fehlen oder unvollständig sind. Auch unzureichende Hinweise zum Widerrufsrecht führen regelmäßig zu Problemen. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass Datenschutzinformationen umfassend und verständlich bereitgestellt werden. Nutzer müssen klar erkennen können, wie ihre Daten verarbeitet werden und welche Einwilligungen sie erteilen – Transparenz ist hier das A und O.
Ein weiteres Augenmerk sollte auf der Verwendung von Cookies sowie der Ausspielung personalisierter Werbung liegen, da hierfür strenge gesetzliche Vorgaben gelten. Wer in Duisburg einen Online-Shop betreibt, sollte daher sämtliche Inhalte der Website in regelmäßigen Abständen auf Aktualität und Rechtskonformität prüfen. Durch eine kontinuierliche Überarbeitung lassen sich kostspielige Abmahnungen vermeiden. Rechtsanwälte aus Duisburg unterstützen dabei, die Anforderungen an Datenschutz und Informationspflichten einzuhalten und so rechtliche Risiken zu minimieren.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal Duisburg bietet professionelle Rechtsberatung. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Beratung in Duisburg zu präventiven Maßnahmen
Prävention statt Reaktion – rechtssichere Gestaltung zur Vermeidung von Abmahnungen im Wettbewerbsrecht in Duisburg
In Duisburg stehen wir Unternehmen zur Seite, um rechtliche Stolpersteine von Anfang an zu umgehen. Unser Fokus liegt darauf, Ihre Online-Präsenz, Werbekampagnen und Vertragsdokumente so zu gestalten, dass sie den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Durch diese vorausschauende Herangehensweise lassen sich potenzielle Abmahnungen und kostspielige Auseinandersetzungen bereits im Vorfeld verhindern.
Gerade im Bereich der Werbung sowie bei Internetauftritten ergeben sich häufig Unsicherheiten hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Deshalb prüfen unsere Rechtsanwälte sämtliche Inhalte sorgfältig und passen diese bei Bedarf an die geltenden Bestimmungen an. So schaffen wir für Unternehmen aus Duisburg eine solide Grundlage, um langfristig vor unerwarteten Forderungen oder Streitfällen geschützt zu sein.
Unsere Mandanten profitieren von einer umfassenden Betreuung: Wir analysieren bestehende Unterlagen gründlich und entwickeln gemeinsam neue Lösungen, die Ihr Geschäft absichern. Mit dieser proaktiven Unterstützung ermöglichen wir es Ihnen in Duisburg, Ihre Ressourcen effizient einzusetzen – ohne ständig mit rechtlichen Problemen rechnen zu müssen.
Verfahren vor Duisburger Gerichten
Prozessführung im Wettbewerbsrecht – erfahrene Vertretung in allen Instanzen für Ihren Erfolg
In Duisburg engagieren sich unsere Rechtsanwälte dafür, Sie während sämtlicher Abschnitte eines Prozesses im Wettbewerbsrecht umfassend zu begleiten. Mit fundierter Erfahrung entwickeln wir individuelle Strategien, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Ihre Interessen vor Gericht wirkungsvoll vertreten. Unser Ziel ist es stets, für Sie bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und dabei eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sicherzustellen.
Durch unsere Präsenz in Duisburg profitieren Mandanten von einer optimalen Verbindung aus regionaler Kenntnis und bundesweiter Tätigkeit. Bereits ab dem ersten Gespräch legen wir Wert darauf, sämtliche Schritte verständlich zu erläutern und Ihnen jederzeit Einblick in den aktuellen Stand des Verfahrens zu geben. Transparenz sowie kontinuierliche Kommunikation stehen bei uns an oberster Stelle – so schaffen wir eine solide Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Im Bereich des Schutzes vor unlauterem Wettbewerb analysieren unsere Rechtsanwälte jede Situation sorgfältig und prüfen alle rechtlichen Möglichkeiten zur Wahrung Ihrer Marktposition. Potenzielle Gefahren werden frühzeitig erkannt, um gezielt geeignete Maßnahmen einzuleiten. So unterstützen wir Unternehmen aus Duisburg dabei, ihre Stellung am Markt nachhaltig abzusichern.
Durchsetzung von Ansprüchen in Duisburg
Durchsetzung von Wettbewerbsansprüchen – konsequente Vertretung bei Unterlassung und Schadensersatz in Duisburg
In Duisburg bieten unsere Rechtsanwälte umfassende Unterstützung im Wettbewerbsrecht und setzen sich engagiert für die Interessen unserer Mandanten ein. Wir begleiten Sie nicht nur bei der konsequenten Durchsetzung von Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen, sondern stehen Ihnen auch beratend zur Seite, wenn es darum geht, unlautere Geschäftspraktiken abzuwehren.
Gerade im Bereich des Wettbewerbsrechts ist es wichtig, schnell zu handeln: Bereits kleine Verstöße können erhebliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Unsere Rechtsanwälte in Duisburg entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Strategien, um Ihre Rechte effektiv zu schützen und potenzielle Konflikte frühzeitig zu vermeiden.
Ein fairer Wettbewerb bildet das Fundament einer funktionierenden Wirtschaft. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen und gegen rechtswidrige Handlungen vorzugehen. Ob präventive Maßnahmen oder die Geltendmachung von Entschädigungen – unsere Rechtsanwälte aus Duisburg stehen Ihnen mit Engagement zur Seite und sorgen dafür, dass Ihre Position am Markt gesichert bleibt.
Gegenansprüche
Kostenerstattung bei unberechtigter Abmahnung – Rechte nach § 13 Abs. 5 UWG kennen und durchsetzen
Für Unternehmen mit Sitz in Duisburg, die eine Abmahnung ohne rechtmäßigen Grund erhalten haben, eröffnet § 13 Abs. 5 UWG n.F. die Möglichkeit, eigene Ansprüche auf Kostenerstattung durchzusetzen. Wird ein solches Schreiben beispielsweise von einem Konkurrenten oder einer anderen Partei zugestellt, können unter bestimmten Bedingungen die Auslagen für die Verteidigung zurückgefordert werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Vorwurf eines Wettbewerbsverstoßes nicht zutrifft, formale Anforderungen an das Abmahnschreiben missachtet wurden oder dem Absender das Recht zur Aussprache fehlte.
Die Höhe des Erstattungsanspruchs ist dabei an den Betrag gekoppelt, den der ursprüngliche Abmahner für seine Aufwendungen angesetzt hat – eine Überschreitung dieses Rahmens ist nicht vorgesehen. Allerdings entfällt dieser Anspruch immer dann vollständig, wenn zum Zeitpunkt der Abmahnung keine objektiven Hinweise auf einen Missbrauch vorlagen.
Gerade für Betriebe aus Duisburg stellt diese gesetzliche Regelung einen wichtigen Schutz vor ungerechtfertigten finanziellen Forderungen im Zusammenhang mit wettbewerbsrechtlichen Auseinandersetzungen dar. Es empfiehlt sich daher dringend, jede erhaltene Abmahnung eingehend prüfen zu lassen und gegebenenfalls Gegenforderungen gegenüber dem Verfasser geltend zu machen – idealerweise durch erfahrene Rechtsanwälte aus Duisburg.