Insolvenzrecht Rechtsanwalt Stuttgart



MTR Legal Rechtsanwälte Stuttgart – Ihr zuverlässiger Ansprechpartner im Insolvenzrecht
Stuttgart stellt einen zentralen Wirtschaftsknotenpunkt in Deutschland dar, mit einer breiten Palette an Firmen aus vielfältigen Sektoren. Trotz der robusten Wirtschaftsstruktur in der Region können Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, die ihre Existenz bedrohen. In solchen Fällen sind die in Insolvenzrecht bewanderten Juristen von MTR Legal in Stuttgart zuverlässige Berater. Sie erarbeiten Strategien zur Neustrukturierung Ihres Geschäfts oder vertreten Ihre Interessen während des Insolvenzverfahrens. MTR Legal in Stuttgart setzt sich ebenso für die Belange der Gläubiger ein und gewährleistet den Schutz ihrer finanziellen Werte.
- Lautenschlagerstraße 23a, 70173 Stuttgart
- +49 711 99882680
- stuttgart@mtrlegal.com
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Insolvenzrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unsere juristische Beratung im Bereich Insolvenzrecht schließt ein
Insolvenzrecht - Ihre Interessenvertretung durch MTR Legal in Stuttgart und deutschlandweit
MTR Legal Rechtsanwälte in Stuttgart bieten Schuldner- und Gläubigerberatung in allen wesentlichen Aspekten des Insolvenzrechts. Unsere Rechtsanwälte sind nicht nur in Stuttgart, sondern auch in weiteren deutschen Städten wie Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München aktiv.
Wiederherstellung und Neuausrichtung von Unternehmen
Das Hauptanliegen unserer Rechtsanwälte ist stets die Sicherung des Unternehmensfortbestands. Mit den Mitteln, die das Insolvenzrecht bereithält, streben unsere Rechtsanwälte in Stuttgart danach, Firmen zu sanieren und damit wertvolle Arbeitsplätze in der Region zu erhalten. Bei der Entwicklung von Lösungen für die Unternehmensrettung ist die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entscheidend. Einschneidende Maßnahmen sind dabei manchmal unumgänglich.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Insolvenzrecht in Stuttgart – MTR Legal Rechtsanwälte begleiten Sie
MTR Legal Rechtsanwälte ist seit langem in Stuttgart aktiv und tief verwurzelt mit der wirtschaftlichen Dynamik dieser Region. Die Prosperität Stuttgarts ist uns ein Anliegen, da sie die Basis für Entwicklung und Erfolg darstellt. Unsere in Insolvenzangelegenheiten versierten Juristen streben immer nach zukunftsweisenden Lösungen. Im Fokus steht die Rettung und Umgestaltung von Unternehmen. Sollte eine Insolvenz unausweichlich sein, unterstützen wir sowohl Schuldner als auch Gläubiger durch das Verfahren und sichern ihre Rechte.





Häufig gestellte Fragen
Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.
Laut den Regelungen im Insolvenzrecht muss ein Insolvenzantrag eingereicht werden, sobald eine Firma überschuldet ist, zahlungsunfähig wird oder die unmittelbare Gefahr der Zahlungsunfähigkeit besteht.
Eine unmittelbare Gefahr der Zahlungsunfähigkeit wird im Insolvenzrecht dann angenommen, wenn erkennbar ist, dass ein Unternehmen in naher Zukunft nicht in der Lage sein wird, seine fälligen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.
Eine Überschuldung liegt vor, wenn das Gesamtvermögen des Unternehmens nicht ausreicht, um die bestehenden Verbindlichkeiten zu begleichen.
Ein Insolvenzantrag kann von der Unternehmensführung selbst eingereicht werden, falls eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht. Zudem haben Geschäftspartner und Gläubiger das Recht, einen solchen Antrag zu stellen.
Berlin
Köln
Hamburg
Düsseldorf
Frankfurt
München
Stuttgart
Bonn
Lokal. Überregional. International.
Einreichung des Insolvenzantrags
Bei unausweichlicher Insolvenz ist die Einreichung des Insolvenzantrags nach Insolvenzrecht zwingend. Bei Vorliegen eines Insolvenzgrundes ist der Antrag umgehend beim Amtsgericht Stuttgart zu stellen. Laut Insolvenzordnung muss der Antrag innerhalb dreier Wochen nach Feststellung der Zahlungsunfähigkeit oder innerhalb sechs Wochen nach Feststellung der Überschuldung eingereicht werden. MTR Legal unterstreicht die Wichtigkeit der Einhaltung der Antragspflicht, um eine Insolvenzverschleppung zu vermeiden. Der Antrag ist beim Amtsgericht Stuttgart einzureichen. Für Personengesellschaften wie KG, OHG und GbR besteht keine Antragspflicht.
Wege durch die Insolvenz
Das Insolvenzrecht bietet unterschiedliche Wege für die Abwicklung einer Insolvenz:
- Unternehmensstabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG)
- Insolvenz in Eigenverwaltung
- Schutzschirmverfahren
- Regelinsolvenzverfahren
Unsere Juristen mit Erfahrung im Insolvenzrecht evaluieren, welche Optionen im jeweiligen Fall anwendbar und vorteilhaft sind.
StaRUG:
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen bietet eine neuere Chance zur Sanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens, sofern Zahlungsunfähigkeit droht, aber noch nicht eingetreten ist. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung eines Restrukturierungsplans, der nur die betroffenen Gläubiger miteinbezieht. Unsere Juristen bewerten die Durchführbarkeit und Vorteile dieses Verfahrens für den spezifischen Fall.
Insolvenz in Eigenverwaltung:
Hierbei bleibt die Unternehmensführung mit Unterstützung eines Sachwalters am Ruder. Es muss ein von Gläubigern akzeptierter Insolvenzplan entwickelt werden. Mit ihrer Expertise im Insolvenzrecht unterstützen unsere Juristen bei der Planerstellung und helfen, die Gläubiger zu überzeugen. Die Genehmigung durch das Insolvenzgericht Stuttgart ist erforderlich.
Schutzschirmverfahren:
Bietet Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die noch nicht zur Antragstellung verpflichtet sind, die Chance, die Insolvenz zu verhindern. Erforderlich ist eine Bescheinigung über die Sanierungsfähigkeit des Unternehmens. Unsere Juristen stehen Ihnen mit ihrer tiefgreifenden Kenntnis des Insolvenzrechts zur Seite. Nach Genehmigung durch das Insolvenzgericht Stuttgart besteht ein Zeitfenster von drei Monaten zur Vorlage eines soliden Insolvenzplans.
Unternehmensinsolvenz:
Wenn eine Insolvenz unvermeidlich ist, leitet das Amtsgericht Stuttgart das Standardverfahren ein. Gläubiger haben die Möglichkeit, ihre Ansprüche beim Insolvenzverwalter rechtzeitig anzumelden.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Insolvenzrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Anfechtung von Insolvenzhandlungen durch den Verwalter
Im Rahmen einer Firmeninsolvenz in Stuttgart könnte es vorkommen, dass der Insolvenzverwalter zuvor geleistete Zahlungen des Unternehmens mittels Anfechtung zurückverlangt. Dies konfrontiert Gläubiger mit erheblicher rechtlicher Unsicherheit und finanziellen Einbußen. Jedoch unterliegen die Befugnisse des Insolvenzverwalters bestimmten Einschränkungen. Unsere Juristen sind daher in der Lage zu bewerten, inwiefern diese Rückforderungen gerechtfertigt sind.
Fragen zum Insolvenzrecht?
Unser Team aus erfahrenen Anwälten ist bereit, Ihre insolvenzrechtlichen Anliegen zu klären. Buchen Sie jetzt Ihren Rückruf!
Interessenvertretung der Gläubiger und Verwaltung von Sicherheiten
Gläubiger finden sich häufig als die Benachteiligten einer Firmeninsolvenz wieder, da sie auf unbezahlten Forderungen sitzen bleiben. Unsere Juristen, die sich auf Insolvenzrecht verstehen, schützen deren Belange und fördern die Durchsetzung ihrer Ansprüche. Über die Anmeldung der Forderungen hinaus begleiten wir die Geltendmachung weiterführender Rechte wie Schadenersatzforderungen. Aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung im Insolvenzrecht bieten unsere Rechtsbeistände den Gläubigern ein wirkungsvolles Management von Sicherheiten.
Ihr erster Schritt zur rechtlichen Klarheit!
- Lautenschlagerstraße 23a, 70173 Stuttgart
- stuttgart@mtrlegal.com
Jetzt Rückruf buchen
oder schreiben Sie uns!
„*“ zeigt erforderliche Felder an