Rechtsanwälte für Testamentsrecht in Hannover

Ihre Adresse für Testamentsrecht in Hannover

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Testament in Hannover - umfassende Beratung

Vermögen rechtzeitig und rechtssicher weitergeben – gut vorbereitet in Hannover

Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Nachlass wird häufig aufgeschoben – dabei kann ein Testament helfen, klare Regelungen zu schaffen und spätere Konflikte zu vermeiden. Ohne eine solche Verfügung greift automatisch die gesetzliche Erbfolge. Das hat zur Folge, dass zum Beispiel unverheiratete Lebenspartner leer ausgehen, selbst wenn eine enge Bindung bestand. In unserer Kanzlei in Hannover beraten wir Sie umfassend zur rechtssicheren Gestaltung eines Testaments. Wir unterstützen Sie dabei, individuelle Vorstellungen umzusetzen und sicherzustellen, dass die Vermögensnachfolge im Sinne der verstorbenen Person geregelt wird. Auch wenn Sie als Erbin oder Erbe Ihre Ansprüche durchsetzen möchten, stehen wir Ihnen mit juristischer Erfahrung zur Seite – sei es bei der Durchsetzung von Rechten oder der Abwicklung eines Nachlasses.

5000+

Mandate

Team

erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise im Testamentsrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

Umfassende Beratung bei Testamentfragen

Rechtliche Unterstützung in Hannover – für Nachlassplanung und Erbangelegenheiten

Ein Testament ermöglicht es, die Erbfolge nach individuellen Vorstellungen zu regeln – unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben. So kann der Nachlass gezielt verteilt und sichergestellt werden, dass bestimmte Personen oder Einrichtungen bedacht werden, die sonst leer ausgehen würden.

In unserer Kanzlei in Hannover begleiten wir Sie bei der rechtssicheren Erstellung Ihres Testaments – von der ersten Formulierung bis hin zu möglichen Änderungen oder einem späteren Widerruf. Unser Ziel ist es, Ihre Wünsche klar und rechtlich wirksam festzuhalten. Darüber hinaus vertreten wir auch die Interessen von Erbinnen und Erben – sei es bei der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen oder im Rahmen einer Testamentsanfechtung. Mit Erfahrung und Sorgfalt setzen wir uns für Ihre Rechte im Erbfall ein.

Gestalten Sie aktiv den Vermögensübergang

Individuelle und rechtssichere Unterstützung bei der Testamentsgestaltung

Viele Menschen schieben das Thema Testament und Erbrecht lange vor sich her – nicht zuletzt, weil es mit persönlichen und emotionalen Fragen verbunden ist. Dennoch ist es sinnvoll, frühzeitig klare Regelungen zu treffen, um spätere Unsicherheiten und Streitigkeiten zu vermeiden.

In unserer Kanzlei in Hannover unterstützen wir Sie dabei, die passende erbrechtliche Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden. Dabei behalten wir nicht nur Ihre persönlichen Wünsche im Blick, sondern auch die rechtlichen und finanziellen Auswirkungen für Ihre Angehörigen. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und begleiten Sie bei der Gestaltung Ihres Testaments mit Sorgfalt, Einfühlungsvermögen und juristischer Erfahrung. Auch in schwierigen familiären Konstellationen stehen wir Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.

Rechtssichere Erstellung eines Testaments

Formale Anforderungen beim Testament in Hannover rechtssicher einhalten

Die rechtssichere Erstellung eines Testaments ist ein wichtiger Schritt, um den eigenen Nachlass nach individuellen Wünschen zu regeln und spätere Konflikte zu vermeiden. In unserer Kanzlei in Hannover unterstützen wir Sie dabei, klare und rechtlich belastbare Formulierungen zu wählen – damit Ihr letzter Wille auch tatsächlich umgesetzt wird. Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist, tritt automatisch die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Dabei erben zunächst Ehegatten, eingetragene Lebenspartner sowie Kinder der verstorbenen Person. Weitere Verwandte wie Eltern, Geschwister oder Nichten und Neffen können je nach Verwandtschaftsverhältnis ebenfalls erbberechtigt sein.

Mit einem Testament können Sie selbst bestimmen, wer was erhalten soll – auch außerhalb der gesetzlichen Reihenfolge. So lassen sich zum Beispiel langjährige Lebenspartner, enge Freunde oder gemeinnützige Organisationen bedenken, die ohne letztwillige Verfügung leer ausgehen würden. Ein eigenhändiges Testament muss vollständig handgeschrieben sein, mit Ort, Datum und Unterschrift versehen und sollte idealerweise eine eindeutige Überschrift wie „Mein letzter Wille“ tragen. Wird eine dieser Formvorgaben nicht eingehalten, kann das Testament im Ernstfall unwirksam sein.

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unsere Anwälte setzen Ihre Rechte durch

Setzen Sie in Hannover auf fundiertes juristisches Wissen, langjährige Erfahrung und engagierte Begleitung in erbrechtlichen Fragen.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Wenn Sie ein Testament anfechten möchten, ist das Nachlassgericht in Hannover zuständig – genauer gesagt das Amtsgericht, das am letzten Wohnsitz der verstorbenen Person zuständig war. Die Anfechtung muss schriftlich oder zur Niederschrift beim Gericht erfolgen. Wichtig ist, dass Sie den Anfechtungsgrund genau benennen und die gesetzliche Frist einhalten. In der Regel beträgt diese sechs Wochen ab dem Zeitpunkt, an dem Sie vom Anfechtungsgrund erfahren haben. Bei Aufenthalten im Ausland kann sich diese Frist verlängern. Gerne beraten wir Sie in Hannover zu den konkreten Anforderungen und unterstützen Sie bei der formgerechten Einreichung.

Die Erfolgsaussichten einer Testamentsanfechtung in Hannover hängen stark vom jeweiligen Einzelfall ab. Nicht jedes ungerechte Gefühl gegenüber einer testamentarischen Verfügung rechtfertigt eine rechtlich wirksame Anfechtung. Anerkannte Gründe können beispielsweise ein Irrtum, eine Täuschung, eine Drohung oder die fehlende Testierfähigkeit des Erblassers sein. Auch formale Fehler, etwa bei der Unterschrift oder bei der Handschriftlichkeit, können ein Testament unwirksam machen. Wir prüfen in Hannover für Sie, ob ein solcher Anfechtungsgrund vorliegt und welche rechtlichen Schritte sinnvoll und aussichtsreich sind.

Wenn Sie ein eigenhändig verfasstes Testament sicher hinterlegen möchten, können Sie dieses beim Amtsgericht Hannover in amtliche Verwahrung geben. Dort wird das Dokument registriert und in einem sicheren Verwahrsystem aufbewahrt. Zudem wird das Testament beim Zentralen Testamentsregister der Bundesnotarkammer eingetragen. Diese Maßnahme stellt sicher, dass Ihre Verfügung im Todesfall zeitnah gefunden und eröffnet wird. So vermeiden Sie das Risiko, dass Ihr letzter Wille verloren geht oder unbeachtet bleibt. Gerne informieren wir Sie in Hannover über das genaue Vorgehen und helfen Ihnen bei der Übergabe an das Gericht.

Berlin

Köln

Hamburg

Düsseldorf

Frankfurt

München

Stuttgart

Bonn

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Gemeinschaftliches oder Berliner Testament

Unsere Kanzlei in Hannover beleuchtet mit Ihnen gemeinsam die Chancen und Grenzen verschiedener testamentarischer Regelungen

Viele Paare möchten sicherstellen, dass der länger lebende Partner im Todesfall gut abgesichert ist. Ein gemeinschaftliches Testament – häufig als Berliner Testament bezeichnet – bietet hierfür eine gängige Lösung. Hierbei setzen sich die Partner gegenseitig als alleinige Erben ein, während Kinder oder andere Begünstigte erst nach dem Tod beider Partner berücksichtigt werden.

Diese Regelung schafft zunächst Stabilität, bringt aber auch rechtliche Konsequenzen mit sich. Denn ein gemeinschaftliches Testament entfaltet eine starke Bindungswirkung: Änderungen sind in den meisten Fällen nur gemeinsam möglich. Nach dem Tod eines Partners lassen sich die getroffenen Verfügungen nur unter bestimmten Voraussetzungen widerrufen.

Wer ein solches Testament in Erwägung zieht, sollte die formalen Anforderungen ebenso berücksichtigen wie die langfristige rechtliche Wirkung. In unserer Kanzlei in Hannover begleiten wir Sie bei der Ausarbeitung einer maßgeschneiderten Lösung – rechtlich sicher, verständlich formuliert und auf Ihre familiäre Situation abgestimmt.

Benötigen Sie juristische Unterstützung?

MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Testaments. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.

Widerruf eines Testaments jederzeit möglich

Was Sie beim gemeinschaftlichen Testament in Hannover unbedingt beachten sollten

Ein Testament kann grundsätzlich jederzeit widerrufen werden. Dies ist zum Beispiel möglich, indem das ursprüngliche Dokument vernichtet oder mit einem handschriftlichen Vermerk wie „ungültig“ versehen wird – wichtig ist dabei, dass Sie Datum und Unterschrift hinzufügen. Auch ein neu verfasstes Testament hebt frühere Versionen in der Regel automatisch auf. Wurde das Testament notariell errichtet, kann der Widerruf zudem durch die Rücknahme aus der amtlichen Verwahrung beim Amtsgericht Hannover erfolgen.

Anders sieht es bei einem gemeinschaftlichen Testament aus: In diesem Fall gelten strengere Regeln. Ein Widerruf ist nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig und muss notariell erklärt und dem Ehepartner offiziell zugestellt werden. Insbesondere nach dem Tod eines Partners ist eine Änderung meist nicht mehr ohne Weiteres möglich.

Damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind, beraten wir Sie in Hannover umfassend zu den Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten beim Widerruf von Testamenten – ob alleinverfasst oder gemeinschaftlich errichtet. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Entscheidung klar und wirksam umzusetzen.

Fragen zur Testamentsrechtsberatung?

Unser Team aus erfahrenen Anwälten ist bereit, Ihre rechtlichen Anliegen zu klären. Buchen Sie jetzt Ihren Rückruf!

Pflichtteilsanspruch gesetzlicher Erben

Pflichtteilsansprüche rechtssicher in Hannover durchsetzen

Als Erblasserin oder Erblasser haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, Ihre Erbfolge nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Dabei können gesetzliche Erben im Testament auch ausdrücklich ausgeschlossen werden. Allerdings bleibt in vielen Fällen der Pflichtteilsanspruch bestehen – insbesondere für enge Angehörige wie Kinder, Ehegatten oder Eltern.

Pflichtteilsberechtigte haben das Recht, ihren Anteil in Geldform von den im Testament eingesetzten Erbinnen oder Erben einzufordern. In der Praxis führt dies häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen, insbesondere dann, wenn hohe Vermögenswerte oder belastete Familienverhältnisse im Spiel sind.

Wenn Sie in Hannover Ansprüche auf den Pflichtteil prüfen oder geltend machen möchten – oder sich als Erbin oder Erbe mit einer solchen Forderung konfrontiert sehen –, stehen wir Ihnen mit rechtlicher Klarheit und Erfahrung zur Seite. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen oder unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Eine vollständige Enterbung ist nur in seltenen Ausnahmefällen möglich. Aufgrund der komplexen rechtlichen Vorgaben ist eine fundierte Beratung durch einen versierten Rechtsanwalt in Stuttgart unbedingt erforderlich.

Anfechtung eines Testaments

Lassen Sie in Hannover prüfen, ob ein rechtlich anerkannter Grund für die Anfechtung des Testaments vorliegt

Ein Testament lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen anfechten. Zu den möglichen Gründen zählen unter anderem formale Fehler, Zweifel an der Entscheidungsfähigkeit des Erblassers, Irrtümer, unzulässige Beeinflussung oder Inhalte, die gegen gesetzliche Vorgaben oder die guten Sitten verstoßen.

Besonders dann, wenn gesetzliche Erbinnen oder Erben im Testament übergangen wurden, kann es sinnvoll sein zu prüfen, ob eine Anfechtung Aussicht auf Erfolg hat. Denn unter bestimmten Umständen können dadurch Ansprüche geltend gemacht werden, die ansonsten unberücksichtigt bleiben würden.

Wir unterstützen Sie in Hannover dabei, den Sachverhalt sorgfältig zu analysieren und herauszufinden, ob ein rechtlich tragfähiger Anfechtungsgrund vorliegt. Gemeinsam mit Ihnen klären wir die Erfolgsaussichten und begleiten Sie durch den gesamten juristischen Prozess.