Erbrecht Rechtsanwalt in Bremen

MTR Legal Rechtsanwälte stehen Ihnen in Bremen mit umfassender Beratung im Erbrecht zur Seite

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Erbrecht in Bremen – Zielführende Beratung und Vertretung

MTR Legal Rechtsanwälte stehen Ihnen in Bremen mit umfassender Beratung im Erbrecht zur Seite

Der demografische Wandel führt auch in Bremen zu einer steigenden Zahl an Erbfällen, wodurch viele rechtliche Fragen entstehen. MTR Legal Rechtsanwälte unterstützt Sie in Bremen mit erfahrenen Juristen in sämtlichen erbrechtlichen Angelegenheiten. Wir beraten Sie umfassend – von der Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags über die Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen bis hin zur steuerlich vorteilhaften Vermögensübertragung. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich individuell zu Ihren Anliegen im Erbrecht beraten.

5000+

Mandate

Team

erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise im Erbrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

Breitgefächertes Beratungsangebot im Erbrecht in Bremen

MTR Legal Rechtsanwälte in Bremen bietet Ihnen kompetente Unterstützung bei erbrechtlichen Angelegenheiten

Das Erbrecht ist vielschichtig und erfordert eine sorgfältige Planung. In Bremen beraten wir Sie umfassend zu Pflichtteilsansprüchen und zeigen auf, wie steuerliche Freibeträge bestmöglich genutzt werden können. Auch Erben unterstützen wir dabei, ihre Rechte zu kennen und geeignete Lösungen für die Nachlassabwicklung zu finden:

Automatische Anwendung der gesetzlichen Erbfolge bei Fehlen eines Testaments

Kompetente rechtliche Beratung im Erbrecht in Bremen

Ohne Testament oder Erbvertrag greift automatisch die gesetzliche Erbfolge. Diese bestimmt, dass nahe Verwandte, der Ehepartner sowie adoptierte Kinder erbberechtigt sind. Eingetragene Lebenspartnerschaften werden dabei Ehepartnern gleichgestellt, während nichteheliche Lebensgemeinschaften kein gesetzliches Erbrecht haben.

Die Erbfolge priorisiert direkte Nachkommen, gefolgt von Eltern, Geschwistern und deren Nachkommen. In der dritten Ordnung erben Großeltern und entferntere Verwandte. Auch Ehegatten haben gesetzliche Ansprüche.

Wer von dieser Regelung abweichen möchte, kann dies durch ein Testament oder einen Erbvertrag festlegen. In Bremen beraten wir Sie umfassend zur rechtssicheren Gestaltung und Umsetzung.

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unsere Rechtsanwälte in Bremen beraten im Erbrecht

Vorbeugung von Konflikten im Erbrecht in Bremen

Erbstreitigkeiten können emotional sehr belastend sein. Unsere erfahrenen Anwälte in Bremen unterstützen Sie dabei, Konflikte frühzeitig zu vermeiden. Eine klare Testamentsgestaltung und die Berücksichtigung gesetzlicher Pflichtteile tragen dazu bei, Unstimmigkeiten innerhalb der Erbengemeinschaft zu reduzieren.

Wurden Angehörige im Testament nicht bedacht, können dennoch Ansprüche auf den Pflichtteil bestehen. Wir beraten Sie zu Ihren Rechten und begleiten Sie bei der rechtssicheren und steuerlich vorteilhaften Vermögensübertragung, um Ihre Interessen bestmöglich zu wahren.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Die Beantragung eines Erbscheins erfolgt beim zuständigen Nachlassgericht in Bremen. Zuständig ist das Amtsgericht, in dessen Bezirk die verstorbene Person zuletzt ihren gewöhnlichen Wohnsitz hatte. Der Erbschein dient als Nachweis der Erbenstellung und wird benötigt, um auf Bankkonten zuzugreifen, Immobilien zu verwalten oder den Nachlass insgesamt zu regeln. Die Antragstellung kann entweder direkt durch die Erben oder durch einen beauftragten Notar erfolgen.

Ein handschriftlich verfasstes Testament kann beim Amtsgericht Bremen zur amtlichen Verwahrung hinterlegt werden. Diese Hinterlegung stellt sicher, dass das Testament nach dem Tod des Erblassers ordnungsgemäß eröffnet wird und nicht verloren geht oder unauffindbar bleibt. Durch die amtliche Verwahrung wird zudem verhindert, dass das Testament unbeabsichtigt übersehen oder von Dritten beeinflusst wird. Die Verwahrung erfolgt gegen eine geringe Gebühr und wird durch eine sogenannte Hinterlegungsurkunde bestätigt.

Der Pflichtteil sichert nahen Angehörigen, wie Kindern oder Ehepartnern, trotz Enterbung eine finanzielle Mindestbeteiligung am Erbe. Er beträgt grundsätzlich die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Die Berechnung erfolgt auf Basis des Nachlasswertes, der sich aus dem gesamten Vermögen des Erblassers abzüglich bestehender Schulden ergibt. In bestimmten Fällen kann auch ein Pflichtteilsergänzungsanspruch bestehen, wenn der Erblasser zu Lebzeiten größere Schenkungen gemacht hat, die den Erbanteil erheblich reduzieren. Um eine genaue Berechnung vorzunehmen und Ansprüche geltend zu machen, ist eine rechtliche Prüfung des Nachlasses sinnvoll.

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet deutschlandweit überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Rechtssichere Erstellung von Testamenten und Erbverträgen

Beachtung rechtlicher Vorgaben und verständliche Formulierungen im Erbrecht in Bremen

Mit einem Testament kann der letzte Wille individuell festgelegt und von der gesetzlichen Erbfolge abgewichen werden. Unsere MTR Legal Rechtsanwälte in Bremen weisen darauf hin, dass ein Testament bestimmten formellen Vorgaben entsprechen muss, um rechtliche Gültigkeit zu erlangen. Zudem ist eine präzise und eindeutige Formulierung wichtig, um den Nachlass im Sinne des Erblassers zu regeln und Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden.

Ein eigenhändiges Testament muss vollständig handschriftlich verfasst und vom Erblasser persönlich unterschrieben werden. Eine Unterschrift allein reicht nicht aus. Zudem sollten Ort und Datum angegeben sowie eine klare Überschrift wie „Mein letzter Wille“ gewählt werden. Damit es keine Unklarheiten gibt, ist es ratsam, die Erben und eventuelle Vermächtnisse eindeutig zu benennen.

Ehepartner haben die Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu errichten, in dem sie sich gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Die Kinder erben in diesem Fall erst nach dem Tod beider Elternteile. Unsere Anwälte in Bremen beraten Sie zu den Vor- und Nachteilen dieser Regelung und zeigen alternative Gestaltungsmöglichkeiten auf.

Benötigen Sie juristische Unterstützung?

MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Erbrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.

Alternative zum Testament: der Erbvertrag

Rechtliche Verbindlichkeit eines Erbvertrags in Bremen

Als rechtlich verbindliche Alternative zum Testament bietet der Erbvertrag die Möglichkeit, die Erbfolge unter bestimmten Bedingungen festzulegen. Er schafft eine feste Vereinbarung zwischen den Beteiligten, die nur mit Zustimmung aller Vertragsparteien geändert werden kann. Daher ist es wichtig, sich vor der Unterzeichnung umfassend beraten zu lassen. In Bremen unterstützen wir Sie dabei, einen rechtssicheren Erbvertrag zu gestalten, der Ihren Wünschen entspricht und langfristige Klarheit schafft.

Recht auf den Pflichtteil

Begrenzung des Pflichtteilsanspruchs nur in Ausnahmefällen in Bremen

Ein Testament gibt dem Erblasser die Möglichkeit, die Verteilung seines Nachlasses nach eigenen Vorstellungen zu regeln und gesetzliche Erben vom Erbe auszuschließen. Dennoch haben nahe Angehörige in der Regel einen Anspruch auf den Pflichtteil. Eine vollständige Enterbung ist nur unter bestimmten außergewöhnlichen Umständen möglich, etwa bei schwerwiegendem Fehlverhalten gegenüber dem Erblasser. Aufgrund der komplexen rechtlichen Vorgaben ist es ratsam, sich frühzeitig beraten zu lassen.

Der Pflichtteil entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils und kann unter bestimmten Voraussetzungen eingefordert werden. In Bremen unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen und klären über Ihre rechtlichen Möglichkeiten auf.

Fragen im Erbrecht?

Unser Team aus erfahrenen Anwälten ist bereit, Ihre rechtlichen Anliegen zu klären. Buchen Sie jetzt Ihren Rückruf!

Erbschaftssteuer und optimale Nutzung von Freibeträgen

Kompetente Unterstützung für eine steuerlich vorteilhafte Vermögensübertragung in Bremen

Die Erbschaftssteuer richtet sich nach dem Wert des Nachlasses, wobei den Erben je nach Verwandtschaftsgrad persönliche Freibeträge zustehen. Aktuell (Stand 01.01.2024) gelten folgende Freibeträge:

  • 500.000 Euro für Ehegatten und eingetragene Lebenspartner
  • 400.000 Euro für Kinder
  • 200.000 Euro für Enkelkinder
  • 100.000 Euro für Eltern und Großeltern (Steuerklasse I)
  • 20.000 Euro für Geschwister, Nichten, Neffen sowie Eltern und Großeltern, wenn sie nicht in Steuerklasse I fallen (Steuerklasse II)
  • 20.000 Euro für alle anderen Erben (Steuerklasse III)
  • Zusätzlich gibt es Versorgungsfreibeträge für Ehepartner und Kinder unter 27 Jahren.

 

Neben den Freibeträgen sieht das Erbrecht verschiedene Möglichkeiten zur steuerlichen Entlastung vor. In Bremen beraten wir Sie ausführlich, wie Ihr Vermögen so übertragen werden kann, dass steuerliche Vorteile optimal genutzt werden.

Gesetzliche Erbfolge als Standardregelung in Bremen

Unterstützung bei Fragen zur gesetzlichen Erbfolge in Bremen

In Bremen gilt, wie im gesamten Bundesgebiet, die gesetzliche Erbfolge, sofern keine individuellen Regelungen durch ein Testament oder einen Erbvertrag getroffen wurden. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) teilt die Erben in verschiedene Ordnungen ein, wobei nahe Verwandte vorrangig berücksichtigt werden.

An erster Stelle stehen die Kinder des Verstorbenen. Sind keine Kinder vorhanden, treten Enkelkinder oder weitere Nachkommen an ihre Stelle. Falls es auch in dieser Linie keine Erben gibt, erben die Eltern des Verstorbenen. Sollten diese nicht mehr leben, geht das Erbrecht auf deren Nachkommen über, also auf Geschwister oder deren Kinder.

Je nach familiärer Konstellation kann die gesetzliche Erbfolge zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Nachlass nach Ihren Wünschen geregelt wird, kann eine individuelle Gestaltung durch ein Testament oder einen Erbvertrag sinnvoll sein. In Bremen stehen wir Ihnen für eine umfassende Beratung zur Verfügung.

Ihr erster Schritt zur rechtlichen Klarheit!

Reservieren Sie Ihre Beratung – Wählen Sie Ihren Wunschtermin online oder rufen Sie uns an.
Jetzt erreichbar

Jetzt Rückruf buchen

oder schreiben Sie uns!