Rechtsanwälte für Lebensmittelrecht Berlin

Rechtliche Anforderungen in der Berliner Lebensmittelindustrie

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Kanzlei für Lebensmittelrecht Berlin

Rechtliche Beratung für Lebensmittelunternehmen in Berlin

Das Lebensmittelrecht bildet das Fundament für die Produktion, den Vertrieb und die Vermarktung von Lebensmitteln in Deutschland und der EU und gilt somit auch in Berlin. Es schreibt die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards vor, regelt Kennzeichnungspflichten und dient dem Schutz der Verbraucher. Zugleich bietet es Unternehmen klare Rahmenbedingungen, um rechtliche Risiken zu minimieren und ihre Produkte erfolgreich zu vermarkten. Angesichts der komplexen rechtlichen Anforderungen und der hohen Sensibilität der Branche ist eine fundierte juristische Beratung unerlässlich. Die rechtlichen Grundlagen des Lebensmittelrechts sind vielschichtig und anspruchsvoll. Sie umfassen unter anderem Lebensmittelkennzeichnung (Nährwertkennzeichnung, Allergenkennzeichnung, etc.), Hygienerecht (HACCP, LMHV), Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen, Novel Food Verordnung, Verpackungsrecht, Werbung und Marketing für Lebensmittel sowie EU-Lebensmittelrecht und internationale Handelsabkommen. 

5000+

Mandate

Team

erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise im Lebensmittelrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

Unsere Leistungen im Lebensmittelrecht in Berlin

Unser Leistungsspektrum deckt alle relevanten Bereiche ab, die für den Erfolg von Unternehmen in der Berliner Lebensmittelbranche entscheidend sind. Von der Produktentwicklung über die Kennzeichnung bis hin zum Krisenmanagement – MTR Legal bietet bundesweit umfassende rechtliche Expertise. MTR Legal unterstützt Sie bundesweit, und somit auch in Berlin, in allen wesentlichen Bereichen des Lebensmittelrechts. Unser Leistungsspektrum umfasst im Detail: Lebensmittelüberwachung & Behördenkontakt, Hygienerecht & HACCP, Produktentwicklung & Rezepturprüfung, Krisenmanagement & Produktrückrufe, Werbung & Claims, Import & Export, Konfliktlösung & Prozessführung sowie Compliance & Schulungen. Hier eine Übersicht:

IR Global Member

International vertreten

Als Mitglied des internationalen Netzwerks von Anwälten IR Global sind wir Ihr Ansprechpartner bei Cross-Border Angelegenheiten und vertreten Sie auch im internationalen Kontext.

Produktentwicklung und rechtliche Markteinführung

Lebensmittelrechtliche Beratung in Berlin: Von der Entwicklung bis zum Vertrieb

Die Markteinführung eines neuen Produkts in Berlin erfordert neben kreativen Ideen auch die Beachtung zahlreicher rechtlicher Vorgaben. Von der Rezeptur bis zur Vermarktung müssen gesetzliche Anforderungen erfüllt sein, um Sanktionen oder Produktrücknahmen zu vermeiden. MTR Legal begleitet bundesweit, und somit auch Unternehmen mit Fokus auf den Berliner Markt, bei der rechtlichen Absicherung Ihrer Produktentwicklung und Markteinführung. Der Weg eines neuen Produkts vom Reißbrett bis zum Kunden ist komplex. 

MTR Legal unterstützt Sie bundesweit, auch in Berlin, in allen relevanten Phasen: Rezepturprüfung und Zutatenrecht, Kennzeichnung und Etikettengestaltung, Verpackungsrecht, Werbung und Marketing (einschließlich Health- und Nutrition Claims), Produktsicherheitsrecht und Produkthaftung sowie Anmeldung von Schutzrechten (Marken, Patente).

Kennzeichnung und Verpackungsvorschriften

Klare Informationen für Berlin: Rechtssicher und verbraucherfreundlich

Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist ein sensibler Bereich, der sowohl durch nationales Recht als auch durch EU-Verordnungen wie die LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung) streng reguliert ist und somit auch für Unternehmen in Berlin gilt. Fehlerhafte Angaben zu Zutaten, Allergenen oder Nährwerten können schwerwiegende Folgen haben. MTR Legal unterstützt bundesweit, und somit auch Unternehmen mit Fokus auf den Berliner Markt, bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer Kennzeichnungen und Verpackungen. Eine fehlerhafte Produktkennzeichnung kann schnell zu Abmahnungen und teuren Rechtsstreitigkeiten führen. 

MTR Legal unterstützt Sie bundesweit, auch in Berlin, in folgenden Bereichen: Prüfung von Zutatenlisten und Allergenkennzeichnungen, Erstellung und Überprüfung von Nährwerttabellen, Beratung zu Herkunftskennzeichnungen und geografischen Angaben, Prüfung von Health- und Nutrition Claims sowie Beratung zu speziellen Kennzeichnungspflichten (z.B. Bio-Kennzeichnung, Gentechnik-Kennzeichnung).

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unser Team im Lebensmittelrecht in Berlin

Expertise und Erfahrung für Ihre rechtliche Sicherheit in der Lebensmittelbranche

Das Team von MTR Legal besteht aus erfahrenen Rechtsanwälten, die bundesweit tätig sind. Auch Berliner Unternehmen profitieren von unserer umfassenden Expertise in nationalen und europäischen Vorschriften sowie den spezifischen Anforderungen der Branche. Unsere Beratung ist praxisnah, zielorientiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Bei MTR Legal arbeiten Rechtsanwälte, die über fundierte Kenntnisse im Lebensmittelrecht verfügen und Mandanten bundesweit betreuen, darunter auch zahlreiche Unternehmen in Berlin. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit, um Ihre Herausforderungen genau zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Die Produktion von Bio-Lebensmitteln unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, die durch die EU-Öko-Verordnung und nationale Gesetze festgelegt sind und somit auch für Berliner Bio-Produzenten gelten. Diese umfassen Anforderungen an die Herkunft der Rohstoffe, die Produktionsmethoden und eine lückenlose Dokumentation. Zertifizierungen durch anerkannte Öko-Kontrollstellen und regelmäßige Kontrollen sind unerlässlich, um das „Bio“-Siegel verwenden zu dürfen. Verstöße können Bußgelder oder den Verlust der Bio-Zertifizierung nach sich ziehen. MTR Legal berät Bio-Produzenten bundesweit, auch mit Fokus auf den Berliner Markt, umfassend zu den rechtlichen Anforderungen und unterstützt Sie dabei, Ihre Prozesse rechtskonform zu gestalten.

Der Online-Handel mit Lebensmitteln in Berlin unterliegt besonderen Vorschriften, die über die allgemeinen lebensmittelrechtlichen Regelungen hinausgehen. Betreiber von Online-Shops müssen spezifische Anforderungen an die Kennzeichnung und Präsentation von Produkten im Internet erfüllen. Dazu gehören detaillierte Angaben zu Zutaten, Allergenen, Nährwerten und Mindesthaltbarkeitsdaten, die den Verbrauchern online zugänglich sein müssen. Verstöße können Abmahnungen und rechtliche Konflikte nach sich ziehen. MTR Legal berät bundesweit Online-Händler, die auch in Berlin aktiv sind, zu allen rechtlichen Aspekten des Online-Lebensmittelhandels und hilft Ihnen, eine rechtskonforme Online-Präsenz zu schaffen.

Abmahnungen im Lebensmittelrecht, beispielsweise wegen vermeintlich unzureichender Kennzeichnung oder unzulässiger Werbung, sind auch in Berlin ein häufiges Problem und können erhebliche Kosten verursachen. Oftmals sind diese Abmahnungen jedoch unberechtigt oder überzogen und können rechtlich angefochten werden. MTR Legal prüft bundesweit die Rechtmäßigkeit von Abmahnungen im Lebensmittelrecht und entwickelt effektive Strategien, um Sie gegen unberechtigte Forderungen zu verteidigen.

Die Verwendung von Zusatzstoffen in Lebensmitteln ist streng reguliert und gilt bundesweit und EU-weit, somit auch für Berliner Lebensmittelproduzenten. Es dürfen nur zugelassene Stoffe in bestimmten Höchstmengen verwendet werden, und diese müssen gemäß den Kennzeichnungsvorschriften deklariert werden. Es gibt zudem spezifische Einschränkungen je nach Produktkategorie und Zielgruppe, insbesondere bei Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder. MTR Legal unterstützt Sie bundesweit bei der Einhaltung der rechtlichen Anforderungen für den Einsatz von Zusatzstoffen und hilft Ihnen, Ihre Produkte rechtskonform zu gestalten.

Klare vertragliche Regelungen sind für die Zusammenarbeit zwischen Lebensmittelherstellern, Händlern und Lieferanten unerlässlich, auch in Berlin. Verträge sollten detaillierte Bestimmungen zu Lieferfristen, Qualitätsstandards, Haftungsfragen, Zahlungsbedingungen und Gewährleistungen enthalten. Unklare oder lückenhafte Vereinbarungen können im Falle von Problemen zu erheblichen rechtlichen Konflikten führen. MTR Legal unterstützt Sie bundesweit bei der Gestaltung rechtssicherer Verträge, die Ihre Geschäftsbeziehungen absichern und Ihre Interessen schützen.

Verstöße gegen Hygienestandards in Lebensmittelbetrieben können schwerwiegende Folgen haben, nicht nur in Berlin. Neben Betriebsschließungen und Bußgeldern drohen der Verlust des Kundenvertrauens und Imageschäden. Die Lebensmittelüberwachungsbehörden ahnden Hygienemängel streng und können bei wiederholten oder schwerwiegenden Verstößen auch strafrechtliche Konsequenzen einleiten. MTR Legal berät Sie bundesweit zu den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit und unterstützt Sie bei der Implementierung und Einhaltung von Hygienestandards, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Die Entwicklung und Vermarktung von Lebensmittelalternativen, wie z.B. Fleisch- oder Milchersatzprodukten, birgt besondere rechtliche Herausforderungen, die auch für Berliner Unternehmen relevant sind. Es gibt spezifische Vorgaben für die Bezeichnung, Zusammensetzung und Kennzeichnung dieser Produkte. Geschützte Bezeichnungen wie „Milch“, „Käse“ oder „Butter“ dürfen in der Regel nicht für rein pflanzliche Produkte verwendet werden. MTR Legal berät Sie bundesweit zu den spezifischen Anforderungen für Ersatzprodukte und hilft Ihnen, Ihre Innovationen rechtskonform auf den Markt zu bringen.

Der Export von Lebensmitteln aus Berlin in Länder außerhalb der EU erfordert die Beachtung sowohl der europäischen als auch der jeweiligen länderspezifischen Vorschriften im Zielmarkt. Dies betrifft Aspekte wie Produktzusammensetzung, Kennzeichnung, Zollabwicklung, Einfuhrbestimmungen und gegebenenfalls erforderliche Zertifikate. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu Verzögerungen, Strafzahlungen oder sogar zur Zurückweisung der Ware führen. MTR Legal unterstützt Sie bundesweit bei der rechtlichen Vorbereitung und Durchführung von Exportgeschäften und sorgt dafür, dass Ihre Produkte den Anforderungen der Zielländer entsprechen.

Berlin

Köln

Hamburg

Düsseldorf

Frankfurt

München

Stuttgart

Bonn

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Lebensmittelüberwachung und Hygienerecht in Berlin

Einhaltung höchster Hygienestandards in Berlin

Die Einhaltung hygienischer Vorschriften ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten, und gilt selbstverständlich auch für Berliner Lebensmittelbetriebe. Verstöße gegen die Hygieneverordnungen können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. MTR Legal berät bundesweit, und somit auch in Berlin, zu den Anforderungen des Hygienerechts und unterstützt Sie bei Kontrollen durch die Behörden. Hygienekontrollen durch die Berliner Behörden können für Lebensmittelbetriebe eine Herausforderung darstellen. 

MTR Legal bietet bundesweit Unterstützung in folgenden Bereichen: Beratung zu den relevanten Hygieneverordnungen (z.B. LMHV, EU-Hygienepaket), Vorbereitung auf Hygienekontrollen, Begleitung bei Kontrollen durch die Lebensmittelüberwachung, Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von HACCP-Konzepten sowie Vertretung bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Hygienemängeln.

Beratung zu Rückrufaktionen und Krisenmanagement

Krisenbewältigung in Berlin: Rechtssicher und effektiv

Kommt es zu Problemen mit einem Produkt, wie etwa gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen oder fehlerhaften Kennzeichnungen, ist schnelles und rechtssicheres Handeln unerlässlich, auch für Berliner Unternehmen. Rückrufaktionen oder Warnungen müssen sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um den Schaden für das Unternehmen und die Verbraucher zu minimieren. MTR Legal unterstützt Sie bundesweit, und somit auch in Berlin, bei der rechtlichen Bewertung von Produktsicherheitsproblemen und der Durchführung von Rückrufaktionen. Ein Produktrückruf kann für ein Unternehmen eine existenzielle Krise darstellen. Umso wichtiger ist ein professionelles Krisenmanagement. 

MTR Legal unterstützt Sie bundesweit, auch in Berlin, in folgenden Bereichen: Rechtliche Bewertung des Produktrückrufs, Erstellung von Rückrufplänen und Kommunikationsstrategien, Kommunikation mit Behörden und Verbrauchern, Koordination der Rückruflogistik sowie Abwehr von Haftungsansprüchen.

Rechtsfragen im Bereich Werbung und Health Claims

Erfolgreiche Lebensmittelwerbung in Berlin: Ohne rechtliche Risiken

Werbung für Lebensmittel unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere wenn es um gesundheitsbezogene Aussagen (Health Claims) geht. Dies gilt selbstverständlich auch für Unternehmen in Berlin. Unzulässige oder irreführende Angaben können schnell zu Abmahnungen und rechtlichen Konflikten führen. MTR Legal unterstützt Sie bundesweit, und somit auch in Berlin, bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer Lebensmittelwerbung mit Fokus auf Health Claims. Die Verwendung von Health Claims in der Lebensmittelwerbung ist durch die EU-Health-Claims-Verordnung (HCVO) streng reguliert. 

MTR Legal unterstützt Sie bundesweit, auch in Berlin, in folgenden Bereichen: Prüfung der Zulässigkeit von Health Claims, Formulierung rechtssicherer Werbeaussagen, Beratung zu den Voraussetzungen für die Verwendung von Health Claims sowie Abwehr von Abmahnungen im Zusammenhang mit Health Claims.

Benötigen Sie juristische Unterstützung?

MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Zollrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.

Import und Export von Lebensmitteln in Berlin

Rechtssicherheit im internationalen Geschäft für Berliner Unternehmen

Der internationale Handel mit Lebensmitteln ist durch komplexe rechtliche Anforderungen gekennzeichnet. Import- und Exportvorschriften, Zollbestimmungen und die lebensmittelrechtlichen Vorgaben der jeweiligen Zielmärkte müssen präzise beachtet werden, um kostspielige Verzögerungen oder Strafen zu vermeiden. MTR Legal bietet bundesweit und mit internationaler Expertise umfassende Beratung für Berliner Unternehmen, die im internationalen Lebensmittelhandel tätig sind. 

MTR Legal berät Berliner Unternehmen bundesweit in allen relevanten Bereichen des internationalen Lebensmittelhandels: Import- und Exportbestimmungen (einschließlich Dual-Use-Güter), Zollrecht und Präferenzregelungen, lebensmittelrechtliche Vorgaben im Zielland (z.B. Kennzeichnung, Zusatzstoffe, Höchstmengen), internationale Lieferverträge und Incoterms, Transportrecht und Logistik sowie Streitbeilegung in internationalen Handelsstreitigkeiten.

Rechtsstreitigkeiten und Konfliktlösung

Kompetente Rechtsvertretung bei Konflikten im Lebensmittelrecht für Berlin

In der Berliner Lebensmittelbranche kommt es immer wieder zu rechtlichen Konflikten, sei es bei Beanstandungen durch Behörden, Streitigkeiten mit Lieferanten oder Abmahnungen durch Wettbewerber. Eine schnelle und professionelle Lösung ist hier entscheidend, um wirtschaftliche Schäden zu minimieren. MTR Legal vertritt Sie bundesweit, und somit auch in Berlin, in allen Phasen von Rechtsstreitigkeiten, sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht. 

MTR Legal unterstützt Berliner Unternehmen bundesweit in verschiedenen Konfliktsituationen im Lebensmittelbereich: Abwehr von unberechtigten Abmahnungen, Vertretung vor Behörden (z.B. Lebensmittelüberwachung), Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Lieferanten oder Händlern, Verteidigung in Produkthaftungsfällen sowie Unterstützung bei strafrechtlichen Ermittlungen im Lebensmittelrecht.

Compliance und Schulung Ihrer Mitarbeiter

Kompetenz im Lebensmittelrecht durch Schulungen in Berlin

Die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften erfordert ein gut geschultes Team, das die gesetzlichen Anforderungen kennt und umsetzt. Regelmäßige Schulungen und effektive Compliance-Programme helfen, Fehler zu vermeiden und das Bewusstsein für rechtliche Vorgaben zu stärken, dies gilt selbstverständlich auch für Berliner Unternehmen. 

MTR Legal bietet bundesweit maßgeschneiderte Compliance-Programme und Schulungen für Ihr Unternehmen an. Unsere Compliance-Programme und Schulungen decken ein breites Spektrum an Themen ab, die für Berliner Unternehmen im Lebensmittelbereich relevant sind: Lebensmittelkennzeichnung (LMIV), Hygienemanagement und HACCP, Werbung und Marketing (einschließlich Health Claims), Produktrückrufe und Krisenmanagement, Vertragsrecht im Lebensmittelhandel sowie Import- und Exportbestimmungen.

Ihr erster Schritt zur rechtlichen Klarheit!

Reservieren Sie Ihre Beratung – Wählen Sie Ihren Wunschtermin online oder rufen Sie uns an.
Jetzt erreichbar

Jetzt Rückruf buchen

oder schreiben Sie uns!