Rechtsanwälte Kündigungsrecht in Karlsruhe
Rechtliche Unterstützung bei Kündigungen in Karlsruhe



Kanzlei für Arbeitsrecht in Karlsruhe
Verlässliche rechtliche Beratung bei Kündigungen – in Karlsruhe an Ihrer Seite
Kündigungen bringen in Karlsruhe regelmäßig rechtliche Herausforderungen mit sich – für Arbeitnehmer wie auch für Arbeitgeber. Ganz gleich, ob es sich um eine ordentliche, außerordentliche oder betriebsbedingte Kündigung handelt: Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ist zwingend erforderlich, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. Wir stehen Ihnen in Karlsruhe bei allen Fragen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen zur Seite. Arbeitnehmer unterstützen wir bei der Prüfung der Kündigung und begleiten Sie auf Wunsch bei einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht. Arbeitgeber beraten wir zur rechtssicheren Umsetzung – von der Auswahl geeigneter Kündigungsgründe bis zur Gestaltung von Abmahnungen und Aufhebungsverträgen. Unser Ziel: Klarheit schaffen, Risiken minimieren und faire Lösungen ermöglichen.
- Bahnhofplatz 12, 76137 Karlsruhe
- +49 721 90988119
- karlsruhe@mtrlegal.com
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Arbeitsrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unsere Leistungen im Kündigungsrecht in Karlsruhe
In Karlsruhe beraten wir Sie zu allen rechtlichen Fragen rund um Kündigungen – klar, verlässlich und lösungsorientiert:
Beratung zu ordentlichen Kündigungen
Die rechtssichere Umsetzung ordentlicher Kündigungen begleiten wir in Karlsruhe mit fundierter Beratung und praxisnaher Unterstützung
In Karlsruhe entstehen rund um ordentliche Kündigungen häufig Unsicherheiten – sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch bei Beschäftigten. Damit eine Kündigung rechtswirksam ist, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein: Dazu zählen unter anderem korrekte Fristen, ein nachvollziehbarer Grund sowie eine formal einwandfreie Umsetzung. Als Arbeitgeber erhalten Sie von uns rechtliche Unterstützung bei der sorgfältigen Vorbereitung und Durchführung – damit Ihr Vorgehen transparent und rechtlich belastbar bleibt.
Für Arbeitnehmer, die von einer Kündigung betroffen sind, ist eine schnelle rechtliche Prüfung entscheidend. Wir analysieren Ihre Situation und beraten Sie, ob und wie gegen die Kündigung vorgegangen werden kann – zum Beispiel durch eine Klage vor dem Arbeitsgericht in Karlsruhe. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur rechtlich abzusichern, sondern Ihnen auch Orientierung und Handlungssicherheit zu geben. Wir begleiten Sie zuverlässig bei jedem Schritt.
Beratung zu außerordentlichen Kündigungen
Sorgfältig formulierte Regelungen sind in Karlsruhe besonders wichtig, wenn es um außerordentliche Kündigungen geht
Eine außerordentliche Kündigung – oft als fristlose Kündigung bezeichnet – ist in Karlsruhe nur dann zulässig, wenn ein schwerwiegender Grund vorliegt, der eine sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses erforderlich macht. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen in diesem Fall schnell handeln, denn die Kündigung muss innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des Vorfalls ausgesprochen werden.
Diese Form der Kündigung verlangt eine genaue rechtliche Prüfung: Reicht der Vorfall tatsächlich aus, um das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Frist zu beenden, oder hätte zunächst eine Abmahnung erfolgen müssen? Wir helfen Ihnen in Karlsruhe dabei, solche Fragen rechtssicher zu klären.
Als Arbeitgeber beraten wir Sie bei der Bewertung der Situation, bei der Vorbereitung der Kündigung und bei der Einhaltung aller formellen Anforderungen. Als Arbeitnehmer stehen wir Ihnen zur Seite, wenn Sie eine fristlose Kündigung erhalten haben – wir prüfen die Rechtslage, zeigen Handlungsmöglichkeiten auf und begleiten Sie bei Bedarf vor das Arbeitsgericht Karlsruhe, um Ihre Rechte zu wahren.
Jetzt rechtzeitig absichern!
Lassen Sie sich frühzeitig beraten, um Ihre Rechte zu schützen.
Unser Karlsruher Team im Arbeitsrecht bei MTR Legal
Ob bei Kündigung, Vertrag oder Konflikt – in Karlsruhe beraten wir Sie im Arbeitsrecht persönlich, strukturiert und mit Blick auf Ihre konkreten Interessen
Ob Sie als Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Führungskraft Unterstützung im Arbeitsrecht benötigen – in Karlsruhe beraten wir Sie mit jurischer Klarheit und praxisnaher Herangehensweise. Arbeitsverhältnisse bringen oft komplexe Fragestellungen mit sich, sei es bei Vertragsinhalten, im laufenden Arbeitsalltag oder im Rahmen arbeitsgerichtlicher Verfahren.
Wir unterstützen Sie in Karlsruhe bei der rechtssicheren Gestaltung von Verträgen, bei der Lösung arbeitsrechtlicher Konflikte sowie bei der Vertretung vor Gericht. Dabei stehen Ihre Ziele und Interessen im Mittelpunkt. Mit Erfahrung, Weitsicht und individueller Beratung entwickeln wir Lösungen, die nicht nur rechtlich tragfähig, sondern auch umsetzbar sind.





Häufig gestellte Fragen
Die Kündigungsfrist ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag oder den gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Häufig können Arbeitnehmer mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder Monatsende kündigen. Für Arbeitgeber gelten in Abhängigkeit von der Betriebszugehörigkeit des Mitarbeitenden meist längere Fristen. Es lohnt sich, die vertraglichen Vereinbarungen genau zu prüfen. In Karlsruhe unterstützen wir Sie dabei, die geltenden Fristen korrekt zu ermitteln und rechtssicher umzusetzen.
Eine fristlose Kündigung kommt nur in Betracht, wenn ein schwerwiegender Vorfall vorliegt, der eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht. Beispiele dafür sind Diebstahl, massive Pflichtverstöße oder Gewaltandrohung am Arbeitsplatz. Die Kündigung muss innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des Vorfalls ausgesprochen werden. In Karlsruhe prüfen wir für Sie, ob die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, und begleiten Sie durch das weitere Vorgehen.
Eine Abmahnung stellt eine formelle Rüge wegen eines Verhaltensverstoßes dar und kann Grundlage für eine spätere Kündigung sein. Arbeitnehmer sollten eine Abmahnung nicht unbeachtet lassen. Es besteht die Möglichkeit zur Gegendarstellung oder zur rechtlichen Überprüfung. Arbeitgeber müssen die Abmahnung sachlich korrekt und nachvollziehbar begründen. Wir beraten Sie in Karlsruhe zur Wirksamkeit und zu den Reaktionsmöglichkeiten im konkreten Fall.
Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung besteht in der Regel nur unter bestimmten Voraussetzungen, etwa im Rahmen eines Sozialplans, bei gerichtlichen Einigungen oder durch vertragliche Regelungen. Oft wird eine Abfindung freiwillig vereinbart, um Streitigkeiten zu vermeiden. Die Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Dauer des Arbeitsverhältnisses. In Karlsruhe zeigen wir Ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie Ihre Interessen durchsetzen oder rechtlich absichern können.
Ein Aufhebungsvertrag regelt die einvernehmliche Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Er kann Vorteile für beide Seiten bringen, sollte aber gut durchdacht sein. Arbeitnehmer sollten prüfen lassen, ob durch den Vertrag Nachteile beim Arbeitslosengeld entstehen könnten. Arbeitgeber müssen darauf achten, dass die Regelungen klar formuliert und rechtlich tragfähig sind. In Karlsruhe unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren Gestaltung und der Vermeidung von Folgerisiken.
Wenn Sie sich gegen eine Kündigung wehren möchten, müssen Sie innerhalb von drei Wochen nach Zugang Klage beim Arbeitsgericht Karlsruhe einreichen. Das Gericht prüft, ob die Kündigung rechtlich Bestand hat. Wir helfen Ihnen bei der Einschätzung der Erfolgsaussichten und vertreten Ihre Interessen im Verfahren. Auch als Arbeitgeber unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren Vorbereitung auf das Verfahren, um Risiken zu minimieren.
Eine betriebsbedingte Kündigung erfordert nachvollziehbare wirtschaftliche oder strukturelle Gründe. Dazu zählen zum Beispiel Personalabbau durch Umstrukturierung oder wirtschaftlicher Druck. Wichtig ist zudem die gesetzlich vorgeschriebene Sozialauswahl. In Karlsruhe prüfen wir für Arbeitnehmer die Rechtmäßigkeit der Auswahl und helfen Arbeitgebern, die Kündigung korrekt und nachvollziehbar umzusetzen.
Ja, während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Eine Begründung ist in dieser Phase nicht erforderlich. Für besonders geschützte Personengruppen gelten jedoch Ausnahmen. In Karlsruhe beraten wir Sie, welche Regelungen für Ihren konkreten Fall gelten und wie Sie Ihre Rechte wahren können.
Lokal. Überregional. International.
An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet Ihnen deutschlandweit umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.
Kündigungsschutzklagen
Zuverlässige rechtliche Unterstützung in Karlsruhe, wenn Sie eine Kündigung erhalten haben und Ihre Rechte entschlossen verteidigen möchten
Erhalten Sie als Arbeitnehmer in Karlsruhe eine Kündigung, die Sie für unbegründet halten, bleibt Ihnen nur ein kurzer Zeitraum: Innerhalb von drei Wochen müssen Sie Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht Karlsruhe einreichen. Wird diese Frist nicht eingehalten, wird die Kündigung meist als rechtswirksam behandelt – selbst wenn sie juristisch angreifbar wäre. Für Arbeitgeber bedeutet das: Sorgfalt und rechtliche Präzision sind bei jeder Kündigung unerlässlich, um spätere Konflikte zu vermeiden.
Wir beraten Sie in Karlsruhe zu allen Aspekten der Kündigungsschutzklage – ob Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer durchsetzen oder als Arbeitgeber eine rechtssichere Vorgehensweise sicherstellen möchten. Wir prüfen die Erfolgsaussichten, unterstützen bei der Klageeinreichung oder der Verteidigung vor Gericht und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren. So lassen sich viele rechtliche Auseinandersetzungen vermeiden oder gezielt und lösungsorientiert klären.
Beratung zu Abfindungen
In Karlsruhe begleiten wir Sie bei Abfindungsverhandlungen mit rechtlicher Klarheit und dem Ziel, eine faire und tragfähige Lösung für Ihre Interessen zu erreichen
Viele Arbeitsverhältnisse in Karlsruhe enden durch eine einvernehmliche Regelung, bei der eine Abfindung eine zentrale Rolle spielt. Für Arbeitnehmer bedeutet das häufig finanzielle Sicherheit und einen klaren Neuanfang. Arbeitgeber profitieren von einem geordneten Abschluss ohne lange Rechtsstreitigkeiten.
Klar geregelte Abfindungsvereinbarungen schaffen Verlässlichkeit und schützen beide Seiten vor unnötigen Risiken. Wir stehen Ihnen in Karlsruhe zur Seite – ob bei der Vorbereitung, der Verhandlung oder der rechtssicheren Ausgestaltung. Arbeitnehmer beraten wir zu realistischen Ansprüchen und deren Durchsetzung. Arbeitgeber unterstützen wir bei der fairen und rechtlich tragfähigen Gestaltung entsprechender Vereinbarungen.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Arbeitsrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Abberufung eines Geschäftsführers
Rechtliche Beratung in Karlsruhe zur geordneten und rechtssicheren Abberufung von Geschäftsführern
Ein Geschäftsführerwechsel in Karlsruhe sollte gut geplant und rechtlich sauber umgesetzt werden – denn Fehler bei der Abberufung können teuer werden. Werden gesetzliche Vorgaben oder vertragliche Pflichten übersehen, drohen Schadensersatzforderungen oder juristische Auseinandersetzungen. Auch der Umgang mit Pflichtverletzungen muss klar nachvollziehbar und korrekt dokumentiert sein.
Ob Sie als Unternehmen die Geschäftsführung neu aufstellen möchten oder als Geschäftsführer selbst betroffen sind: Wir stehen Ihnen bei allen rechtlichen und vertraglichen Fragen zur Seite. In Karlsruhe prüfen wir Anstellungsverträge, beraten zu Abfindungsregelungen und unterstützen bei außergerichtlichen Gesprächen ebenso wie vor Gericht. Unser Ziel ist es, einen sauberen Übergang zu ermöglichen – rechtssicher, lösungsorientiert und ohne unnötige Reibung.
Verhandlung von Aufhebungsverträgen
Aufhebungsverträge gestalten wir in Karlsruhe gemeinsam mit Ihnen rechtssicher und fair
Einvernehmliche Lösungen sind oft der bessere Weg, um ein Arbeitsverhältnis in Karlsruhe zu beenden – und genau hier kommt der Aufhebungsvertrag ins Spiel. Statt einer einseitigen Kündigung bietet diese Variante beiden Seiten Gestaltungsspielraum, etwa bei Abfindung, Resturlaub oder dem Zeugnis. Damit das nicht zu späteren Nachteilen führt, ist rechtliche Absicherung entscheidend. Besonders Arbeitnehmer sollten klären, ob der Vertrag Auswirkungen auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld haben könnte.
Auch für Arbeitgeber ist der Aufhebungsvertrag ein wichtiges Instrument, um Trennungen rechtssicher und konfliktfrei zu gestalten. In Karlsruhe unterstützen wir Sie dabei, Vereinbarungen zu entwickeln, die klar formuliert, rechtlich wirksam und für beide Seiten tragfähig sind. Unsere Beratung begleitet Sie vom ersten Entwurf bis zur Unterschrift – strukturiert, vorausschauend und mit Fokus auf eine verlässliche Lösung ohne spätere Streitpunkte.
Sorgen Sie für ein faires Arbeitsumfeld!
Unser Team aus erfahrenen Anwälten ist bereit, Ihre rechtlichen Anliegen zu klären. Buchen Sie jetzt Ihren Rückruf!
Betriebsbedingte Kündigungen
Klare rechtliche Unterstützung bei unternehmerischen Entscheidungen und betriebsbedingten Kündigungen erhalten Sie in Karlsruhe
Betriebsbedingte Kündigungen gehören in Karlsruhe oft zu den Folgen unternehmerischer Maßnahmen wie Reorganisation, Personalabbau oder wirtschaftlicher Engpässe. Wenn eine Weiterbeschäftigung nicht mehr möglich ist, müssen Arbeitgeber nachweisen, dass die Entscheidung sachlich gerechtfertigt ist – etwa durch den Wegfall des Arbeitsplatzes. Zusätzlich verlangt das Gesetz eine Sozialauswahl, bei der Kriterien wie Betriebszugehörigkeit, Alter oder Unterhaltspflichten berücksichtigt werden müssen.
Wir stehen Ihnen in Karlsruhe zur Seite, wenn es darum geht, betriebsbedingte Kündigungen rechtssicher umzusetzen oder deren Wirksamkeit zu prüfen. Arbeitgeber begleiten wir bei der Planung, Umsetzung und Dokumentation aller notwendigen Schritte. Arbeitnehmer beraten wir zu ihren Rechten und möglichen Gegenmaßnahmen. Ziel ist es, Konflikte frühzeitig zu vermeiden oder konstruktiv zu lösen – mit klarer rechtlicher Unterstützung in jeder Phase.
Kollektives Arbeitsrecht
In Karlsruhe beraten wir Sie umfassend im kollektiven Arbeitsrecht
Das kollektive Arbeitsrecht spielt in Karlsruhe eine zentrale Rolle für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Interessenvertretungen wie Betriebsräten oder Gewerkschaften. Es regelt unter anderem Mitbestimmungsrechte, Tarifverhandlungen und betriebliche Vereinbarungen – alles Themen, die den Arbeitsalltag maßgeblich prägen. Für Arbeitgeber ist es entscheidend, diese Rahmenbedingungen zu kennen und rechtskonform umzusetzen, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Wir unterstützen Sie in Karlsruhe bei allen rechtlichen Fragestellungen des kollektiven Arbeitsrechts – sei es bei der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen, der Entwicklung eines Sozialplans oder bei Abstimmungen mit Gewerkschaften. Unternehmen beraten wir zu rechtssicheren Lösungen bei mitbestimmungspflichtigen Maßnahmen. Arbeitnehmervertretungen helfen wir dabei, ihre Beteiligungsrechte wirksam wahrzunehmen. Ziel ist es, ausgewogene Regelungen zu schaffen, die sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den Interessen der Beschäftigten gerecht werden – auch dann, wenn es zu Differenzen kommt.